Dr. Dominik Wagner-Diehl
- Dr. Dominik Wagner
-
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sprechzeiten
-
Sprechstunde:
Mo 10-11 Uhr
Hinweis:
Bei Bedarf können Sie per Mail einen gesonderten Termin absprechen
- Adresse
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für ErziehungswissenschaftProfessur für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Karl-Glöckner-Str. 21B, Raum 213
35394 Gießen
- Kontakt
-
☎ 0641 99-24148
Vita
- Vita
-
1984 Geboren in Lahnstein 2004 Abitur in Koblenz 2005-2011 Studium der Dipl. Erziehungswissenschaft an der JLU-Gießen, mit den Nebenfächern Soziologie und Psychologie 2011-2013 Päd. Mitarbeiter im Verein für Jugendfürsorge und Jugendpflege e.V. (Kinder- und Jugendwohnheim für junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen) 2011-2013 Lehrbeauftragter an der JLU Gießen 2013-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Praktikumsbüro des Institut für Erziehungswissenschaft an der JLU Gießen ab 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft 2016 Abschluss der Promotion zum Thema "Familientradition Hartz IV?" (bewertet mit "summa cum laude")
Arbeitsschwerpunkte
- Arbeitsschwerpunkte
-
- Bildungsungleichheit
- Biografie
- Armut
- Familie
Publikationen
- Publikationen
-
In Bearbeitung
- Wagner, Dominik (im Erscheinen): Grenzen der Selbstoptimierung im aktivierenden Sozialstaat. In: Eulenbach, Marcel/Fuchs, Thorsten (Hrsg.): Selbstoptimierung - theoretische und empirische Erkundungen. Weinheim/Basel: Juventa-Belt
Herausgeberschaften
-
Wagner-Diehl, Dominik/Kleber, Birthe/Kanitz, Katharina (Hrsg.) (2020): Bildung – Biografie – Ungleichheit. Beiträge zur Interdependenz dreier Forschungsfelder. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
- Dierckx, Heike/Wagner, Dominik/Jakob, Silke (2018): Intersektionalität und Biografie. Interdisziplinäre Zugänge zu Theorie, Methode und Forschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
Monografien
-
Miethe, Ingrid/Wagner-Diehl, Dominik/Kleber, Birthe (2021): Bildungsungleichheit. Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten. Ein Lehrbuch. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich/UTB.
- Wagner, Dominik (2017): Familientradition Hartz IV? Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich (zugl. Dissertation).
Artikel in Sammelbänden
-
Wagner-Diehl, Dominik (2021): Biografische Wege vom Studium in die Berufsausbildung. In: Bremer Helmut/Lange-Vester Andrea. (Hrsg.): Entwicklungen im Feld der Hochschule. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
-
Wagner, Dominik (2020): Familie, Armut und Unterstützung. In: Ecarius, Jutta/Schierbaum, Anja (Hrsg.): Handbuch Familie. Bd. 2. Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Arbeitsfelder. Wiesbaden: Springer VS.
-
Wagner, Dominik (2020): Biografische Übergänge zwischen akademischer und beruflicher Bildung. In: Wagner, Dominik/Kleber, Birthe/Kanitz, Katharina (Hrsg.): Bildung – Biografie – Ungleichheit. Beiträge zur Interdependenz dreier Forschungsfelder. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 117-137.
-
Wagner, Dominik/Kanitz, Katharina/Kleber, Birthe (2020): Zum Zusammenhang von Bildung, Biografie und Ungleichheit. Eine Einleitung. In: Wagner, Dominik/Kleber, Birthe/Kanitz, Katharina (Hrsg.): Bildung – Biografie – Ungleichheit. Beiträge zur Interdependenz dreier Forschungsfelder. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 7-16.
- Wagner, Dominik (2018): Biografien von Familien im ALG II-Bezug aus intersektionaler Perspektive. In: Dierckx, Heike/Wagner, Dominik/Jakob, Silke (Hrsg.): Intersektionalität und Biografie. Interdisziplinäre Zugänge zu Theori, Methode und Forschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 105-120.
- Wagner, Dominik/Dierckx, Heike/Jakob, Silke (2018): Einleitung. In: Dierckx, Heike/Wagner, Dominik/Jakob, Silke (Hrsg.): Intersektionalität und Biografie. Interdisziplinäre Zugänge zu Theorie, Methode und Forschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 7-15.
- Wagner, Dominik (2018): Biografische Widersprüche der sozialstaatlichen Verwaltung von Armut. In: Schilling, Elisabeth (Hrsg.): Verwaltete Biografien. Wiesbaden: Springer VS, S. 275-299.
- Wagner, Dominik (2016): Theorieorientierung in der biografischen Fallrekonstruktion. Methodenkritische Betrachtungen am Beispiel einer Studie zu Familien im ALG II-Bezug. In: Kreitz, Robert/Miethe, Ingrid/Tervooren, Anja (Hrsg.): Theorien in der qualitativen Bildungsforschung - Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich, S. 235-251.
- Eulenbach, Marcel/Wagner, Dominik (2014): Visual Kei, Manga, Anime und Cosplay: Japanische Populärkultur in Deutschland und ihre Rezeption durch Jungen und junge Männer. In: Farin, Klaus/Möller, Kurt (Hrsg.): Kerl Sein. Kulturelle Szenen und Praktiken von Jungen. Berlin: Archiv der Jugendkulturen Verlag, S. 277-297.
Rezensionen
-
Wagner-Diehl, Dominik (2021): Rezension zu: Reuter, Julia/Gamper, Markus/Möller, Christina/Blome, Frerk (Hrsg.) (2020): Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Bielefeld: transcript.
- Wagner, Dominik (2017): Rezension zu: Meusel, Sandra (2016): Freiwilliges Engagment und soziale Benachteiligung. Eine biografieanalytische Studie mit Akteuren in schwierigen Lebenslagen. Bielefeld: Transcript. In: ZSE, 37, Jg. 2017, H.1, S. 101-103.
- Soremski, Regina/Wagner, Dominik (2015): Rezension zu: Krüger, Dorothea Christa/Herma, Holger/Schierbaum, Anja (2013): Familie(n) heute. Entwicklungen, Kontroversen, Prognosen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. In: ZSE, 35, Jg. 2015, H.1, S. 106-110.
Tagungsberichte
- Kasten, Anna/Wagner, Dominik/Molnar, Daniela (2016): "Inklusion ist..." Bericht von der Jahrestagung der DGSA. In: Forum Sozial, 3/4, Jg. 2016, S. 20-22.
Vorträge
- Wagner, Dominik (2019): Biografische Wege vom Studium in die Berufsausbildung. Vortrag anlässlich der Frühjahrstagung der Sektion "Bildung und Erziehung" in der DGS am 2. und 3. Mai 2019 in Hannover.
- Wagner, Dominik (2018): Biografische Umbrüche zwischen akademischer und beruflicher Bildung. Vortrag anlässlich der GGS-Tagung "Bildung - Biografie - Ungleichheit" am 22. und 23. November 2018 in Giessen.
- Wagner, Dominik (2018): Akademiker*innen auf Abwegen? Berufsausbildung trotz Studienabschluss als biografisches Thema. Vortrag anlässlich der Fachtagung "Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB)" am 25. und 26. April 2018 in Bonn.
- Wagner, Dominik (2017):Das Sozialpolitische in den Biografien von Familien in Armut. Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Sektion Biographieforschung in der DGS am 16. und 17. November 2017 an der Universität Oldenburg.
- Wagner, Dominik (2017): Familientradition Hartz IV? Vortrag auf Einladung des DFG Forschungsprojekts "Armut über Generationen" am 01. November 2017 an der Universität Hamburg.
- Wagner, Dominik (2017): Armut in Deutschland und das Recht auf Teilhabe. Vortrag anlässlich
der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 28. und 29. April 2017 an der Alice Salamon Hochschule Berlin.
- Wagner, Dominik (2016): Interdependente Strukturaspekte des Lebens in Armut. Vortrag anlässlich der Empirie AG der DGfE Kommission Sozialpädagogik am 01. und 02. Juli 2016 im Tagungshotel Haus Neuland in Bielefeld.
- Wagner, Dominik (2015): Bildung und Teilhabe von Familien im ALG II-Bezug. Vortrag anlässlich des 9. Bundeskongresses Soziale Arbeit vom 30.09. bis 02.10.2015 an der Hochschule Darmstadt.
- Wagner, Dominik (2015): Familien im ALG II-Bezug aus biografischer und intersektionaler Perspektive. Vortrag anlässlich der Graduiertenkonferenz "Intersektionalität und Biografie" des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften am 27. und 28. November 2015 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
- Miethe, Ingrid/Wagner, Dominik (2014): Theorieorientierung in der biografischen Fallrekonstruktion. Vortrag anlässlichder Jahrestagung der DGfE Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung (QBBF), vom 25. bis 27. September 2014 an der Technischen Universität Chemnitz.
- Wagner, Dominik (2014): Grenzen der Selbstoptimierung im aktivierenden Sozialstaat. Vortrag anlässlich des Workshops "Non-formale und informelle Bildung: Zwischen Selbstermächtigung und Selbstoptimierung" am 6. und 7. November 2014 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Posterbeiträge
- Wagner, Dominik (2014): Familienbiografien erwerbsfähiger Hilfebedürftiger. Posterbeitrag anlässlich der DGSA Jahrestagung "Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit" am 25. und 26. April 2014 an der technischen Hochschule Köln.
- Wagner, Dominik (2014): Familienunternehmen Hartz IV? Posterbeitrag anlässlich des 24. DGfE Kongresses "Traditionen und Zukünfte" vom 9. bis 12. März 2014 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Wagner, Dominik (2012): Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts im Kontext von Familie und Biografie. Posterbeitrag anlässlich des 6. bundesweiten Workshops Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit vom 20. bis 22. September 2012 an der Hochschule Koblenz.
Zeitungsartikel
- Wagner, Dominik (2017): »Normalfamilie« im Wandel. In: Gießener Allgemeine Zeitung (GAZ) vom 13.06.2017.
Mitgliedschaften
- Mitgliedschaften
-
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft & Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der Frühen Kindheit
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Sektion Forschung