Aktuelles
- Aktuelles
- Liebe Studierende, beachten Sie bitte, dass Horde Webmail nicht mehr zur Verfügung steht. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Website des Rechenzentrums der JLU unter diesem Link: https://www.uni-giessen.de/fbz/svc/hrz/news_events/hrz/horde_20220602
- Termine und Informationen zur Eignungsprüfung 2022
-
Der Nachholtermin für die Eignungsprüfung 2022 ist DIENSTAG, der 27. 9. 2022
Hinweis: Für die Studiengänge Bachelor mit kleinem Nebenfach (CP 30) und Grundschullehramt (L1) ist keine Eignungsprüfung erforderlich. Bewerber/innen für den Masterstudiengang nehmen nicht an der Klausur teil und geben Ihre Mappe bitte spätestens bis 12h im Sekretariat ab. Wir bitte Sie ab 14 h zu einem Gespräch, in dem Sie die Mappe vorstellen.
Klausur und Mappe:
Die Eignungsprüfung für L2, L5, L3 und Bachelor besteht aus einer Klausur und der Vorlage einer Mappe:
Die Klausur bearbeiten Sie zuhause. Die Aufgabenstellung wird Ihnen rechtzeitig per Email zugestellt, spätestens am Freitag, den 23. 9. 2022. Bringen Sie alle angefertigten Arbeiten zum Tag Ihrer Eignungsprüfung mit zum Gespräch.
Ihre Mappe und die Ergebnisse der Klausur stellen Sie der Kommission in Präsenz vor. Mit Ihrer Einladung erhalten Sie einen Termin mit Uhrzeit, an dem Sie ihre künstlerischen Arbeiten im Gespräch vorlegen. Bitte halten Sie sich an die Zeitvorgabe und seien Sie eine halbe Stunde vorher vor Ort, wegen der Coronasituation aber möglichst nicht früher.
Große, schwere oder zerbrechliche Arbeiten können Sie auch als Fotografie vorlegen (in Papierform, möglichst im Format A5 – nicht nur auf dem Endgerät).
- Mappenvorlage für unter Vorbehalt aufgenommene Studierende mit Studienbeginn WiSe 21/22
-
Die Mappenvorlage für Studierende, die „unter Vorbehalt“ aufgenommen wurden, findet am Mittwoch, den 6.7. 2022 statt. Bitte geben Sie Ihre Mappe bis 12 h im Sekretariat ab. Das Ergebnis erhalten Sie ab 16 h.
Bitte beschriften Sie Ihre Mappe ausreichend (Name, Studiengang, Grund der Mappenabgabe).
- STADTANSICHTEN − eine Zeitung zur Stadt und deren Ansichten
-
STADTANSICHTEN − eine Zeitung zur Stadt und deren Ansichten − im Fokus: Gießen und Dortmund
96 Seiten, davon 92 Bildseiten − 4 Texte zur Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln − ein Seminarprojekt des Institus für Kunstpädagogik − ein Kooperationsprojekt der JLU Gießen mit der TU Dortmund − Gratis
- Vierundvierzig Fehlertexte
- Ingke Günther hat Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen aus dem Kunstbereich gebeten, ihre Statements und Gedanken zum Thema „Fehler“ zu schicken. Das Buch versammelt Beiträge von 44 Autorinnen und Autoren, die mit Fotos von kleinen, hilfreichen Objekten kombiniert werden, die sich über die Jahre angesammelt und schon rechtschaffen um einige Fehler gekümmert haben: benutzte Radiergummis.
- Präsenzsprechzeiten des Sekretariats
- Seit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 21/22 bietet das Sekretariat wieder wöchentliche Präsenzsprechzeiten an. Bitte tragen Sie zu den Sprechzeiten eine medizinische Mund-Nasen-Maske (FFP2- oder OP-Maske). Weitere wichtige Informationen und Hinweise zur Bearbeitung Ihrer Anliegen finden Sie
- FAQ zum Umgang mit der Corona-Pandemie
-
Hiermit möchten wir Sie auf die Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie (FAQ zu Corona) der Justus-Liebig-Universität Gießen hinweisen, sowie auf die Informationen zum Studium, Lehre und Corona des Fachbereich 03 – Sozial und Kulturwissenschaften.
- Künstlerische modulabschließende und modulbegleitende Mappen- und Ausstellungsprüfungen
-
Die Anmeldezeiträume für die aktuellen künstlerischen, modulabschließenden und modulbegleitenden Mappen- und Ausstellungsprüfungen (SoSe2021) beginnen in Kürze. Weiterführende Informationen:
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institutefb03/ifk/studium/terminefristen
- Publikationen des IfK
- Die neue Rubrik "Publikationen des IfK" informiert über jüngste Publikationen der MitarbeiterInnen.