Dr. Julia Kiesow
Home
- Dr. Julia Kiesow
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben und Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Institut für Politikwissenschaft
- Adresse
-
-
-
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für PolitikwissenschaftKarl-Glöckner-Straße 21E
35394 Gießen
-
-
- Kontakt
-
-
Philosophikum II Raum E015
☎ 0641 99-23225
-
- Sprechstunde
-
Sprechstunde während der Vorlesungszeit WiSe 2019/20: Montags von 13-14 Uhr
- Aktuelles
-
Lebenslauf
- Wissenschaftlicher Werdegang
-
seit Oktober 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaftseit April 2014
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
April 2012 bis März 2014
Stipendiatin der hessischen Graduiertenförderung
Okt. 2011 bis April 2012
Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
Nov. 2010 bis März 2014
Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politik und Wirtschaft im Mehrebenensystem der Justus-Liebig-Universität Gießen
2010
Magistra Artium (mit Auszeichnung)
Studium der Politikwissenschaft, des Öffentlichen Rechts, der Soziologie und Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Veröffentlichungen
- Veröffentlichungen
-
Kiesow, Julia/Grimm, Markus: Challenges for German Economic Politics, in: Alario, Margarita V./ Wagner, F. Peter (Hrsg.): Sociological Imagination: Germany after Reunification: Analyses and Perspectives, Vol. 53, No. 2, Wisconsin 2017, S. 13-31.
Kiesow, Julia: Krisenbedingte Reaktionsmuster der deutschen Wirtschaftspolitik, in: Bukow, Sebastian/Jun, Uwe (Hrsg.): Parteien unter Wettbewerbsdruck, Wiesbaden 2017, S. 39-55.
Kiesow, Julia: Wirtschaftskrisen in Deutschland - Reaktionsmuster von Vetospielern und Agendasetzern, Wiesbaden 2015.
Kiesow, Julia: Die Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland – Der 60-jährige Werdegang einer neuen Wirtschaftsordnung, in: Lemke, Matthias/Kuchler, Daniel (Hrsg.): Diskurs – Politikwissenschaftliche und geschichtsphilosophische Interventionen, Leipzig, Heft 2 / 2009, S. 49-57.
Kiesow, Julia: Menschenrechte und Menschenwürde. Eine Historisch-kritische Einordnung, in: Lemke, Matthias/Kuchler, Daniel (Hrsg.): Diskurs – Politikwissenschaftliche und geschichtsphilosophische Interventionen, Vechta, Heft 1+2 / 2007, S. 7-14.
diverse Rezensionen für das pw-portal.
Arbeitsgebiete
- Arbeitsgebiete
-
- Politische Ökonomie
- Politisches System der BRD
- Parteien-, Verbände- und Föderalismusforschung
Lehre
- Lehre
-
WiSe 2019/20
Akteure der Politischen Ökonomie und deren wirtschaftstheoretische Grundlagen
SoSe 2019
Grundrechte und Staatsorganisation
Wirtschaftsgeschichte und ihre Wirtschaftskrisen
WiSe 2018/19
Ökonomie im Mehrebenensystem
SoSe 2018
Chancen und Probleme des Föderalismus
SoSe 2016
Politik und Wirtschaft
Regieren im Mehrebenensystem
Wirtschaftskrisen
WiSe 2015/16
Einführung in die politische Bildung
Staatsrecht
Wirtschaftspolitische Vetospieler und Mitregenten
SoSe 2015
Föderalismus
Wirtschaftspolitische Akteure
WiSe 2014/15
Einführung in Wirtschaftstheorien
Verfassungsrechtliche Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland
Wirtschaftskrisen
SoSe 2014
Das politische System der Bundesrepublik
Wirtschaftspolitische Akteure
Politik und Wirtschaft in Deutschland
WiSe 2011/12
Wirtschaftspolitik im föderalen System der BRD