Inhaltspezifische Aktionen

Dr. Laura Soréna Tittel

Home

Dr. Laura Soréna Tittel
Adresse

Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Politikwissenschaft

Karl-Glöckner-Straße 21E

35394 Gießen

Kontakt

Philosophikum II Raum E121

☎ -

Sprechzeiten

Bitte über Stud.IP anmelden / alternativ nach Vereinbarung per Mail

Zuständiges Sekretariat
Kontakt

Philosophikum II Raum E115

☎ 0641 99–23071

Fax 0641 99–23079

Aktuelles
Dissertation von Laura Soréna Tittel erhält zwei Preise
Die Dissertationsschrift „Umrisse einer Theorie des Antiziganismus“ unserer Kollegin Dr. Laura Soréna Tittel wurde mit dem Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Wilhelm-Liebknecht-Preis der Stadt Gießen ausgezeichnet.
Mehr lesen

Lebenslauf

Lebenslauf

06/2022

Promotion zur Dr. phil. (summa cum laude) mit der Arbeit "Umrisse einer Theorie des Antiziganismus" am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität, ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen (Sektion 02/2023) und dem Wilhelm-Liebknecht-Preis 2023

 

Seit 01/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Post-Doc im SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C10 — Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung im Fachgebiet Politische Theorie und Ideengeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen

 

03/2018 – 12/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende im SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit", Teilprojekt C10 — Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung im Fachgebiet Politische Theorie und Ideengeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen

 

01/2018 –
05/2018

Projektmitarbeiterin bei der Stiftung Frauen in Europa zur Tagung "Rechtspopulismus und Geschlechterpolitik in Europa" (Frankfurt/M)

 

10/2012 –
11/2017

Studium an der Goethe-Universität Frankfurt/M und TU Darmstadt, M.A. Politische Theorie

Masterthesis: Rolle und Funktion der ethnologischen Quellen in der Dialektik der Aufklärung

 

04/2015 –
02/2018 

Wissenschaftliche Hilfskraft am Fritz Bauer Institut (Frankfurt/M)

Mitarbeit in den Forschungsprojekten "Deutsch-israelische Beziehungen in den Geisteswissenschaften zwischen 1970 und 2000" (deutsch-israelische Kooperation, gefördert durch das BMBF) und "Die Ausschaltung der Juden aus dem Kulturleben im »Dritten Reich«"

 

04/2015 –
02/2017

Mitarbeit im studentischen Forschungsprojekt "Kritische Theorie und Religion" (Frankfurter Institut für Sozialforschung, Martin-Buber-Lehrstuhl der Goethe-Universität Frankfurt/M)

 

08/2014 –
12/2014 

Visiting Graduate Student und Graduate Teaching Assistant am Department of Political Science der Virginia Tech, USA (Blacksburg, VA)

 

10/2011 –
03/2012

Studentische Hilfskraft am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück

Leitung des Tutoriums "Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (Soziologie)"

 

10/2009 –
10/2012

Studium an der Universität Osnabrück, B.A. Europäische Studien, Hauptfach: Sozialwissenschaften, Nebenfächer: Rechtswissenschaften und Neuere und Neueste Geschichte

Bachelorthesis: Kritik der Menschenrechte bei Marx

 

09/2008 – 07/2009

Freiwilligendienst in einer Einrichtung mit Menschen mit Behinderung in Herzliya, Israel

 

Gremienarbeit

  • Stellvertretende Mittelbausprecherin für das Direktorium am Institut für Politikwissenschaft, JLU Gießen (seit Oktober 2023)

  • Gewählte Vertreterin der Promovierenden des SFB/TRR 138 "Dynamiken der Sicherheit" (Mitglied des Vorstands, Februar 2020 – Januar 2022)
 

Mitgliedschaften

Forschung

Forschung

Forschungsinteressen

 

  • Kritische Theorie der Gesellschaft
  • Kritik der politischen Ökonomie
  • Europäische Ideengeschichte seit der Aufklärung
  • Kritik von Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus
 

 

Forschungsprojekte

 

Zwischen Minderheitenschutz und Versicherheitlichung – Die Herausbildung der Roma-Minderheit in der modernen europäischen Geschichte

 

Teilprojekt C10 im Sonderforschungsbereich (SFB) 138 "Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive"

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Projektleitung: Prof. Dr. Regina Kreide

Laufzeit: 1.1.2018–31.12.2025

 

 

Umrisse einer Theorie des Antiziganismus

 

Dissertation an der Justus-Liebig-Universität Gießen

2022 mit Auszeichnung abgeschlossen

Erstbetreuerin: Prof. Dr. Regina Kreide

Zweitbetreuer: Prof. Dr. Huub van Baar

 

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Monografie

  • Tittel, Laura Soréna: Politische Theorie des Antiziganismus. Genese und Kritik eines modernen Herrschaftsverhältnisses. Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung, Bd. 2, Bielefeld: transcript (erscheint voraussichtlich 2024), <https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6597-0>.

Aufsätze

  • Tittel, Laura Soréna: Das Andere des Politischen. Naturzustand und Antiziganismus, in: Zeitschrift für Politische Theorie, Jg. 14 Heft 3: Der Naturzustand zwischen Kontext und Konstruktion (im Erscheinen).

  • Tittel, Laura Soréna: Die Figur des »Zigeuners« bei Kant und Marx. Zur Dialektik von rassifizierten und sozialen Dimensionen eines Begriffs, in: Freie Assoziation. Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie, Jg. 26 Heft 2: Antiziganismus, März 2024, S. 30–49, <https://doi.org/10.30820/1434-7849-2023-2-30>.

  • Tittel, Laura Soréna: Von der „Zigeunerwarntafel“ zum Verbrecherbild. Eine historisierende Perspektive auf die Kriminalisierung von Sinti_ze und Rom_nja im deutschsprachigen Raum, in: Sigrid Ruby / Anja Krause (Hrsg.): Sicherheit und Differenz in Historischer Perspektive = Security and Difference in Historical Perspective, Politiken der Sicherheit, Bd. 10, Baden-Baden: Nomos 2022, S. 155–189, <https://doi.org/10.5771/9783748925316-155>.

  • Tittel, Laura Soréna: Racial and Social Dimensions of Antiziganism. The Representation of “Gypsies” in Political Theory, in: On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture, Heft 10, April 2021, <https://doi.org/10.22029/oc.2020.1190>.

  • Tittel, Laura Soréna: Mana, Mimesis und Magie als Herrschaft und Emanzipation – Zur Rolle der Religion in den Anfangsstadien der Subjektwerdung, in: Dirk Braunstein / Grażyna Jurewicz / Ansgar Martins (Hrsg.): "Der Schein des Lichts, der ins Gefängnis selber fällt": Religion, Metaphysik, Kritische Theorie, Promesse – Kritische Studien zu Philosophie, Ästhetik, Geschichte und Religion, Bd. 1, Berlin: Neofelis 2018, S. 299–316.

Rezensionen und kleinere Beiträge

  • Tittel, Laura Soréna: Antiziganismus – (K)Ein Thema für die Philosophie?, in: Praefaktisch. Ein Philosophieblog. 24. August 2023, <https://www.praefaktisch.de/rassismus/antiziganismus-kein-thema-fuer-die-philosophie/>.

  • Tittel, Laura Soréna: Contesting Stereotypes through Self-Representation? A Review of the Romani Exhibition Stands at the 2019 Frankfurt Book Fair, in: Critical Romani Studies, Jg. 3 Heft 2: Exploring Romani Literature from Theory to Practice, Juni 2021, S. 96–103, <https://doi.org/10.29098/crs.v3i2.94>.

  • Tittel, Laura Soréna: Rezension zu: Angéla Kóczé, Violetta Zentai, Jelena Jovanić, Enikő Vincze (Eds.): The Romani Women’s Movement. Struggles and Debates in Central and Eastern Europe, New York, London: Routledge 2019, Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Jg. 29 Heft 1: Sicherheit, Militär und Geschlecht, Mai 2020, S. 187–189, <https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v29i1.26>.

Vorträge

Vorträge

Internationale Konferenzen und Kolloquien

  • The Dialectics of Progress and Regression in Political Theory. Vortrag auf der Konferenz "Change" am Institute for Philosophy and Social Theory, University of Belgrade, Serbien, 12. bis 15 Juni 2024.

  • Marx’s Critique of Vagabondage and the Policing of Roma in the Nineteenth Century. Vortrag auf der Konferenz "Racializing Romani People in the Nineteenth Century" an der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Villa Lanna, Prag, Tschechien, 20. und 21. Mai 2024.

  • Statehood and Statelessness as Topics of Early International Police Cooperation. Vortrag auf der ERIAC-Konferenz "Racism and Romani Studies" an der West University of Timișoara, Rumänien, 14. und 15. September 2023.

  • The Role of Antigypsyism within Early International Police Cooperation. Vortrag auf der mid-term conference "Human Rights, Democracy and the threats of old and new Populisms: Antisemitism, Racism and Xenophobia" des Research Network 31 (Ethnic Relations, Racism and Antisemitism) der European Sociological Association an der University of Minho, Braga, Portugal, 7. und 8. September 2023.

  • The State of Nature and Antigypsyism. Vortrag im "Colloquium of Critical Romani Studies and Antigypsyism Research" von Prof. Jan Selling an der Södertörn University Stockholm, Schweden, 7. März 2023 (online).

  • The Demonstration of State Power in Visual Representations of Roma. Vortrag auf der Konferenz "Critical Approaches to Romani Studies", Södertörn University, Stockholm, Schweden, 18. bis 20. Mai 2022.

  • Institutional Dimensions of Antigypsyism. The Function of a Counter-Image in International Security Police Work. Vortrag beim "Warwick Workshop on the Global Policing of Mobility", School of Law, University of Warwick, 9. und 10. September 2020 (online).

  • On the Dialectics of Social and Racial Categories: "Gypsies" in Police Work and Political Theory. Vortrag auf der 6. ACGS-Jahreskonferenz "Racial Orders, Racist Borders", University of Amsterdam, Niederlande, 17. und 18. Oktober 2019.

  • Towards a Theory of Antigypsyism: Roma Minorities between Racism, Securitization, and Imagination. Vortrag beim Workshop "Migration and Imagination", Monash University in Prato, Italien, 15. und 16. Juli 2019.

  • Roma as the Repressed "Other" in Political Philosophy and the Practices of Security Police. Vortrag auf der Konferenz "Critical Approaches to Romani Studies", Central European University Budapest, Ungarn, 15. bis 17. Mai 2019.

  • The Influence of the Haitian Revolution on the Thinking of Marx. Vortrag auf der Annual ASPECT Graduate Conference "Representations of Resistance", Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia Tech) in Blacksburg, USA, 20. und 21. März 2015.

 

Deutsche Tagungen und Kolloquien

  • Zur Genese des Antiziganismus als Herrschaftsverhältnis. Vortrag im Kolloquium der Philosophie an der Universität Kassel, 31. Januar 2024.

  • Ursprüngliche Akkumulation und Antiziganismus. Zum Zusammenhang von Kapitalismus und einer spezifischen Form des Rassismus in Europa. Vortrag auf der Konferenz "Racial Capitalism. Marxism meets Postcolonial Studies" an der Universität Kassel, 5. und 6. Oktober 2023.

  • Die Inszenierung staatlicher Macht in antiziganistischen Bildern von Früher Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Vortrag auf der Tagung "Sinti und Roma in Geschichte und Erinnerung. Europäische und regionale Perspektiven" am Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth, IWALEWA-Haus Bayreuth, 28. und 29. September 2023.

  • Ursprüngliche Akkumulation und Antiziganismus. Zur Entstehungsgeschichte einer spezifischen Lebensweise und deren Kriminalisierung. Workshop bei der Tagung "Unhaltbare Zustände – Zweite Marxistische Arbeitswoche" am Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main, 26. bis 29. Mai 2023.

  • Naturzustand und Antiziganismus. Ausschlussmechanismen in der Vertragstheorie. Vortrag beim gemeinsamen Kolloquium Politische Theorie der Professuren Dirk Jörke, Regina Kreide und Claudia Landwehr an der TU Darmstadt, 11. Mai 2023.

  • Antiziganismus als verdrängter Gegenstand der politischen Theorie. Vortrag auf der DVPW-Sektionstagung "Kämpfe um Diversität – Theorie an der Grenze von Wissenschaft und Politik" der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Duisburg-Essen, 15. bis 17. März 2023.

  • Naturzustand und Antiziganismus. Zur Exklusivität der politischen Theorie. Vortrag auf der Jahrestagung des Forschungskollegs Kritische Theorie, FU Berlin, 3. und 4. März 2023.

  • Zum Verhältnis von politischer Theorie und Antiziganismus. Vortrag im Kolloquium der Arbeitsstelle Antiziganismusprävention, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 21. November 2022.

  • Vom Vagabundentum zur "Armutsmigration". Marx'sche Perspektiven auf das Phänomen Antiziganismus. Vortrag beim Workshop "Demokratiekonflikte und der Blick nach unten" der TU Darmstadt, Tagungsstätte Kloster Neustadt, 1. und 2. Juni 2022.

  • Von der Zigeunerwarntafel zum Verbrecherbild. Eine historisierende Perspektive auf die Kriminalisierung von Sinti:ze und Rom:nja in Deutschland. Vortrag beim Workshop "Sicherheit und Differenz in historischer Perspektive", Justus-Liebig-Universität Gießen, 25. und 26. Februar 2021.

  • Medialität und Repräsentation im Projekt "Umrisse einer Theorie des Antiziganismus". Vortrag in der Konzeptgruppe 03 "Medialität und Repräsentation" des SFB138, Justus-Liebig-Universität Gießen, 26. November 2019.

  • Umrisse einer Theorie des Antiziganismus: Roma-Minderheiten zwischen Rassismus, Versicherheitlichung und Imagination. Vortrag im Kolloquium des Integrierten Graduiertenkollegs am SFB138, Herder-Institut Marburg, 2. Juli 2019.

  • Towards a Theory of Antigypsyism: Roma as the Repressed “Other” in Political Theory and the Practices of Security Police. Vortrag im Political Theory Colloquium, Justus-Liebig-Universität Gießen, 24. Juni 2019.

  • Sinti und Roma heute. Eine Geschichte der Verdrängung. Vortrag auf der Jahrestagung des Forschungskollegs Kritische Theorie, Universität Kassel, 22. und 23. Februar 2019.

  • Auf den Spuren einer anderen Aufklärung: Die ethnologischen Quellen der Dialektik der Aufklärung. Vortrag auf der Tagung "Staatlichkeit und Staatslosigkeit. Akephalie als Herausforderung und Ressource für die Sozialwissenschaften", TU Darmstadt, 11. und 12. Mai 2017.

 

Wissenschaftstransfer in die Zivilgesellschaft

  • Öffentliche Podiumsdiskussion: Vagabunden, Migration und Antiziganismus – Mobilität zwischen Verfolgung und Idealisierung. Auf Einladung von NOMADENpress e.V. und der Heinrich Böll Stiftung Rheiland-Pfalz e.V., Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt/Weinstraße, 14. April 2024.

  • Racial Capitalism – Was hat Kapitalismus mit Antiziganismus zu tun? Öffentlicher Abendvortrag bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt München, Bellevue di Monaco, München, 14. März 2024.

  • Was ist Antiziganismus? Historische Hintergründe und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Tagesseminar beim DGB Bildungswerk Bayern e.V., Gewerkschaftshaus, Nürnberg, 9. März 2024.

  • Die Genese des modernen Antiziganismus im deutschsprachigen Raum: Aufklärung, Kapitalismus und Staatenbildung. Öffentlicher Abendvortrag auf Einladung der Arbeitsstelle Antiziganismusprävention, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 21. November 2022.

  • Die Macht der Bilder – Diskriminierung von Sinti und Roma erkennen. Eröffnungsvortrag zum Wissenschaftstag der Ernst-Reuter-Schule 1, Frankfurt am Main, 9. April 2019.

Lehre

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

- Seminar "Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus" (SoSe 2023, Aufbaumodul Politikwissenschaft)