Nebenfächer (Studienberatung) |
Simone Abendschön |
|
|
Bachelor Social Sciences (BASS) |
|
- Studiengangsverantwortlichkeit gesamt
|
Simone Abendschön, Elmar Schlüter (Stv.; Soziologie) |
|
Simone Abendschön |
|
Alexander Grasse, Andrea Gawrich; Simone Abendschön (stv.), Regina Kreide (stv.) |
- Anerkennung von Leistungsnachweisen
|
International Office (IO) des FB03 |
- Modul 1a: Grundlagen der Politikwissenschaft
|
Dorothée de Nève |
- Modul 1b: Grundlagen der Soziologie
|
Encarnacion Gutiérrez-Rodríguez (Soziologie) |
- Modul 2: Politische und soziologie Theorie
|
Regina Kreide |
- Modul 3: Politische Ökonomie/ Internationale Beziehungen
|
Alexander Grasse |
- Modul 4: Soziales Handeln und Kommunikation/ Sozialisation
|
Thomas Brüsemeister (Soziologie) |
|
Simone Abendschön, Elmar Schlüter (Soziologie) |
- Modul 9: Techniken wissenschaftlichen Arbeitens
|
Regina Kreide |
|
Dorothee de Nève |
- Modul 11: Kommunikation und Medien / Kulturen und Konflikte
|
Herbert Willems (Soziologie) |
- Modul 12: Sozialer und politischer Wandel/ Internationale Beziehungen und Gesellschaftsvergleich
|
Helmut Breitmeier, Andrea Gawrich |
- Modul 13: Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse/ Institutionen und Politikfelder
|
Professur Gender Studies (aktuell Christine Löw) |
- Modul 14: Lehrforschungsprojekt
|
Geschäftsführende:r Direktor:in |
|
Geschäftsführende:r Direktor:in |
|
|
Master Demokratie und Governance (DuG) |
|
- Studiengangsverantwortlichkeit gesamt
|
Andrea Gawrich (Stv.); Christine Löw (Vertretungsprofessorin)/ Sheila Ragunathan |
|
Helmut Breitmeier |
|
Alexander Grasse, Andrea Gawrich; Simone Abendschön (stv.), Regina Kreide (stv.) |
- Anerkennung von Leistungsnachweisen
|
International Office (IO) des FB03 |
|
Professur Gender Studies (aktuell Christine Löw) |
- Modul 2: Demokratisierungsprozesse
|
Andrea Gawrich |
- Modul 3: Methoden der empirischen Demokratie- und Governanceforschung
|
Simone Abendschön |
- Modul 4: Global Governance und internationale Integration
|
Helmut Breitmeier |
- Modul 5: Government und Governance
|
Alexander Grasse |
- Modul 6: Normen und Institutionen
|
Regina Kreide |
|
Andrea Gawrich |
|
Geschäftsführende:r Direktor:in |
|
Geschäftsführende:r Direktor:in |
- Modul 11: Medien und Governance
|
Dorothée de Nève |
|
|
Lehramtsstudium – Fach Politik & Wirtschaft (PoWi) |
|
- Studiengangsverantwortlichkeit
|
Dorothée de Nève; Alexander Grasse (Stv.)
|
|
Christopher Finke |
|
Alexander Grasse |
- Anerkennung von Leistungsnachweisen
|
Alexander Grasse |
- Modul 1: Das politische, rechtliche und soziale System der BRD
|
Dorothée de Nève |
- Modul 2: Institutionen, Konfliktfelder, soziale Bewegungen
|
N.N. |
- Modul 3: Grundlagen der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik
|
Alexander Grasse |
- Modul 4: Internationale Beziehunge
|
Helmut Breitmeier |
- Modul 5: Vergleich politischer, gesellschaftlicher und kultureller Systeme
|
Andrea Gawrich |
- Modul 6: Politik, Kommunikation und Medien,
|
Dorothée de Nève |
- Modul 7: Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften
|
Professur Gender Studies (aktuell Christine Löw) |
- Modul 8: Grundlagen fachbezogenen Lehrens und Lernens im Fach Politik und Wirtschaft
|
Sophie Schmitt |
- Modul 9a/b: Schulpraktische Studien
|
Sophie Schmitt |
- Modul 10: Methoden und Medien in der politischen Bildung
|
Sophie Schmitt |
- Modul 11: Praxisfelder politischer Bildung
|
Sophie Schmitt |
- Modul 12: Tendenzen der Politikdidaktik
|
Sophie Schmitt |
|
Dorothée de Nève |
|
|
Lehramtsstudium – Grundwissenschaften |
|
- Studiengangsverantwortlichkeit
|
Andrea Gawrich |
|
Alexandra Kurth |
|
Alexandra Kurth |
|
Andrea Gawrich |
|
|
Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (auslaufend) |
|
|
|
|
|
Magister |
|
- Anerkennung von Leistungsnachweisen
|
N.N. |
|
|
Master International Renewable Energy Management (JLU / THM) |
Helmut Breitmeier, Sandra Schwindenhammer |
|
|
MA Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa |
Andrea Gawrich |
|
|
MSc Transition Management |
Regina Kreide, Sandra Schwindenhammer |