Artikelaktionen
Lara Saadi
- Kontakt
- Lara Saadi
-
Affiliation
Universität Tübingen
PhD Working Title
"Mediatisierte Verhandlungen von (Anti-)Rassismus und marginalisiertem Leben – eine medienethnographische Untersuchung postmigrantischer Podcasts als widerständiges Archiv"
Summary Ausgehend von einem Interesse an digitaler Erinnerungsarbeit migrantisierter und rassifizierter Aktivist:innen in Deutschland, untersucht diese Doktorarbeit postmigrantische Podcasts als widerständiges Archiv. Es stellt sich die Frage wie in und mit diesem auditiven Medium marginalisiertes Leben und (post-)migrantische Widerstände dokumentiert sowie die Kontinuitäten rassistischer Gewalt verhandelt werden. Im Fokus stehen dabei Podcast-Projekte aus dem Umfeld des postmigrantischen Netzwerks Neue Deutsche Organisationen. Angenommen wird, dass die minorisierten Podcaster:innen die Dethematisierung von Rassismus und rechtem Terror in Deutschlands „Basiserzählung“ (Herz) und eine damit einhergehende Verunmöglichung ihrer Existenzen und Erfahrungen durchkreuzen und Anspruch auf postmigrantisches Erinnern erheben. Auf welche Arten und Weisen dies geschieht, möchte die explorative Studie zeigen. Umgesetzt wird das Forschungsvorhaben dabei nach den Prinzipien der Netnographic Grounded Theory, einer Online-Medienethnographie, die der Methodologie der Grounded Theory folgt. 1st Supervisor Prof. Dr. Tanja Thomas 2nd
Supervisor
- Vita
-
Vita
- Seit 2021: Teilnehmende Evaluierung des Kooperationsprojekts Gemeinsam. Gerecht. Global. Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen
- Seit 2021: Assoziiertes Mitglied Graduate School Global and Area Studies, Universität Leipzig
- Seit 2021: Stipendiatin FES Promotionsprogramm Erforschung der Sozialen Demokratie(n) und ihrer Bewegungen. Historischer Wandel, gegenwärtige Effekte und Perspektiven für die Zukunft
- Seit 2021: Promotion Medienwissenschaft, Universität Tübingen
- 2020: Kurzzeitstipendiatin SFB 1187 Medien der Kooperation, Universität Siegen
- 2019 –2020: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
- 2019 – 2020: Projektmitarbeiterin Landeskoordination Erstorientierung Sachsen (Sächsischer Volkshochschulverband e.V.), Leipzig
- 2018: Pre-Doc Stipendiatin SFB 1199 Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen, Universität Leipzig
- 2010 – 2018: B.A. Soziologie, B.A. Kulturwissenschaften, M.A. European Studies, Universität Leipzig, Işık Universität, Istanbul