Artikelaktionen
Duygu Gürsel M.A.
- Duygu Gürsel M.A.
-
Affiliation
Humboldt University Berlin/Rosa-Luxemburg Stiftung
PhD Working Title
"Another “guest-worker” history?: Flight from the factory into self-employment - Andere 'Gastarbeiter_innen' Geschichte?: Flucht aus der Fabrik in die Selbständigkeit "
1st Supervisor
Prof. Dr. Gökce Yurdakul
2nd
Supervisor
- Vita
-
Vita
- B.S. in Soziologie, Middle East Technical University (METU), Ankara, Türkei.
- M.A. in Sozialwissenschaften -German Turkish Masters Program in Social Sciences- , METU & Humboldt Universität zu Berlin
- Mitglied bei Kritnet (Netzwerk kritische Migrations- und Grenzregimeforschung) und bei Gesprächskreis Geschichte Rosa Luxemburg Stiftung
- Lehre an der Humboldt Universität zu Berlin und Evangelische Hochschule Berlin
- Seit 2010: Promotion in Soziologie an der Humboldt Universität zur Berlin.
- Seit 2012: Promotionsstipendium bei der Rosa Luxemburg Stiftung
- Hauptbetreuerin: Prof. Dr. Gökce Yurdakul. Zweite Betreuerin: Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez-Rodríguez.
- Arbeitstitel des Projekts: Another “guest-worker” history?: Flight from the factory into self-employment- Andere 'Gastarbeiter_innen' Geschichte?: Flucht aus der Fabrik in die Selbständigkeit-
- Publications
-
Ausgewählte Publikationen
- "The untold struggles of migrant women squatters and the occupations of Kottbusser Straße 8 and Forster Straße 16/17, Berlin-Kreuzberg (Germany)" with Azozomox. In: Mudu, Pierpaolo & Chattopadhyay, Sutapa (ed.). Migration, Squatting and Radical Autonomy. London. Routledge. 2016. S. 104-117.
- „Der Kampf muss weitergehen-wir werden nicht aufgeben!“ Interview mit Women in Exile. In: Cetin, Zülfukar & Tas, Savas (Hg.). Gespräche über Rassismus. Perspektiven und Widerstände. Berlin. Verlag Yilmaz-Günay. 2015. S.161-176.
- „Eintrittskarten und Einzelfälle. Wie das Sozialrecht Migration reguliert.“ Dorothee Frings im Gespräch mit Manuela Bojadzijev und Duygu Gürsel. In: Labor Migration (Hg.) Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. Berliner Blätter 65/2014. S. 94-110.
- Wer MACHT Demo_kratie? Kritische Beiträge zu Migration und Machtverhältnissen. Münster. Edition Assemblage. 2013 (Herausgeberin gemeinsam mit Zülfukar Cetin & Allmende e.V.)
- „Berlin-Neukölln und viel Gefühl. Wie funktioniert die Forderung nach »sozialer Mischung«?”. In: Analyse und Kritik Nr. 580 (Gemeinsam mit Sebastian Friedrich und Çagri Kahveci)
- Kanak Attak: Discursive acts of citizenship in Germany. In: Open Democracy, 9 November 2012. URL [http://www.opendemocracy.net/duygu-g%C3%BCrsel/kanak-attak-discursive-acts-of-citizenship-in-germany]