Eva Backhaus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG-Projekt ›Geist und Imagination‹
![]() |
Eva Backhaus Institut für Philosophie, Raum 204 Rathenaustr. 8 35394 Gießen
Mail: Eva Backhaus Tel: +49 (0)641-9915522 |
---|
CV
seit 9/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt ›Geist und Imagination‹ |
8/2019 – 3/2020 | Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley (Supervisor: Alva Noë) |
seit 2016 | Studium der Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt |
seit 2015 | Promotionsprojekt zum Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Handlung bei Prof. Martin Seel |
2014-2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl für theoretische Philosophie (Prof. Martin Seel), Goethe-Universität Frankfurt |
2014 | Magistra Artium mit einer Arbeit zu teleologischen Handlungstheorien (Prof. Martin Seel) |
2007-2014 | Studium der Philosophie, Biologie, Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt |
2007 | Abitur Beethoven Gymnasium Bonn |
Veröffentlichungen
- „Zur Interdependenz von Identität und biographischer Narration“, Rezension von Katja Crones Identität von Personen, in: ZfpF, 1.3.2019, https://doi.org/10.21827/zfphl.7.1.35441, S. 67–75.
- „Hegel und Kant über Rosen und Fackeldisteln“, in: Hegel Jahrbuch 2017/1, DeGruyter 2018, S. 26–30.
- „Kann ich mir vorstellen, eine andere Person zu sein?“, in: Grazer Philosophische Studien 90 (2014), S.317–326.
- Übersetzung aus dem Amerikanischen (zusammen mit Jasper Liptow): Jerrold Levinson, „Unterwegs zu einer nichtminimalistischen Konzeption ästhetischer Erfahrung“, in: S. Deines, J. Liptow, M. Seel (Hg.), Kunst und Erfahrung, Frankfurt/M. 2013, S. 38–60.
- „Are you experienced?“ (Conference Proceedings of: Art and Experience. Goethe-University Frankfurt/M., June 24 to 26, 2010.) In: JLTonline (20.10.2010), (zusammen mit Jochen Schuff)
Stipendien und Preise
Sept. 2019–Feb. 2020 Forschungsstipendium DAAD, UC Berkeley
April 2014 2. Preis des Essaypreises der Gesellschaft für analytische Philosophie und der Grazer Philosophischen Studien
2010–2014 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
2011–2012 Erasmus-Stipendium, Trinity College Dublin (nicht angetreten wg. Elternzeit)
Vorträge
|
---|
|