Heß, Michael PD Dr.
![]() |
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus E Raum 204 Tel: 0049-641-99-31063 Michael.Hess| MichaelRHess@t-online.de Inhalt: Biographie | Forschungsschwerpunkte | Monographien/Herausgeberschaften/Übersetzungen | Artikel Enzyklopädien/Periodika/ Zeitschriften etc. |Rezensionen |Stellungnahmen in Medien|Sonstige Publikationen|
|
Biographie
1967 |
Geboren in Offenbach am Main |
10/1987-06/1992 |
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Turkologie, Islamkunde und Griechischen Philologie an der Universität Frankfurt am Main |
09/1989 |
Teilnahme an einem staatlich geförderten Sprachkurs (Tömer) für Türkisch in Istanbul |
04/1990-09/1994 |
Beschäftigung als studentische Hilfskraft (seit 06/1992 studentische Hilfskraft mit Abschluss) in der Turkologischen Abteilung der Universität Frankfurt am Main |
06/1992 |
Erwerb des Magistertitels in Turkologie, Islamkunde und Griechischer Philologie |
04/1993-04/1997 |
Promotion im Fach Turkologie an der Universität Mainz |
04/1994-07/1994, 04/1995-07/1995 |
Lehrtätigkeit für osmanische Literatur an der Universität Frankfurt am Main |
10/1994-03/1995 |
Lehrtätigkeit für Baschkirisch und Osmanisch an der Universität Mainz |
07/1997-07/1998, 04/1999-10/1999 |
Gastwissenschaftler am Orient-Institut der DMG in Istanbul mit einem Projekt über baschkirische Relativsätze |
09/2000-08/2003 |
DFG-gefördertes Habilitationsprojekt über Seyyid İmadeddin Nesimi (ca. 1370-1415) in Istanbul, Baku und Berlin |
04/2002-06/2005 |
Lehrbeauftragter für türkeitürkische, osmanische und baschkirische Sprache und Literatur an der Freien Universität Berlin |
29.6.2005 |
Erfolgreicher Abschluß des Habilitationsverfahrens in Turkologie an der Freien Universität Berlin |
07/2005-09/2007 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Figurationen des Märtyrers in nahöstlicher und europäischer Literatur“ am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin |
19.9.2005 |
Erfolgreiche Prüfung zum Staatlich Geprüften Übersetzer und Dolmetscher für Türkisch in Berlin |
Seit 10/2005 |
Privatdozent für Turkologie an der Freien Universität Berlin |
1.10.2007-31.7.2008 |
Vertretung des Lehrstuhls für Turkologie an der Georg-August-Universität Göttingen (in dieser Zeit Beurlaubung vom ZfL) |
1.8.-30.10.2008 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Figurationen des Märtyrers in nahöstlicher und europäischer Literatur“ am ZfL |
Seit 1.11.2008 |
Tätigkeit als freier Übersetzer in Berlin |
13.1.2009 |
Allgemeinbeeidigung als Dolmetscher für Türkisch für Berliner Gerichte und Notare |
Juni-Juli 2009 |
Übersetzungsprojekt im Rahmen eines Films von Fatih Akın |
Oktober 2009 |
Mitarbeit als Übersetzer im Projekt „Berlin-Istanbul“ |
April 2010-März 2012 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehrverpflichtung, Bachelor- und ABV-Beauftragter am Institut für Turkologie der Freien Universität Berlin |
3. November 2010 |
Auszeichnung mit dem Tarabya-Übersetzerpreis Istanbul |
April-Juli 2012 |
Vertretung der W3-Professur für Turkologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |
Oktober 2012- März 2014 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (eigene Stelle) im DFG-geförderten Projekt „Sprachliche Analyse einer osmanischen Handschrift über Buchstabenmystik…“ an der FU Berlin |
22. Oktober 2012 |
Ernennung zum Fachprüfer für das Staatliche Prüfungsamt für Übersetzer Berlin für die türkische Sprache |
Februar 2016- Juni 2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im drittmittelfinanzierten Forschungsprojekt „Uighurisch im multiethnischen Kasachstan. Eine allochthone Minderheitensprache im Spannungsfeld zwischen Sprachnorm und Sprachgebrauch“ an der Universität Gießen |
17.-28. Juni 2019 |
Gastdozent in den Shanghai University International Short Term Courses (上海大学国际化小学期课程), Shanghai, VR China |
Ab 10. Juli 2019 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Turkologie der Justus-Liebig-Universität Gießen |
→ Seitenanfang   → Biographie
Forschungsschwerpunkte
- Osmanische, türkeitürkische und baschkirische Linguistik
- Türkeitürkische und aserbaidschanische Literatur
- Osmanische Literatur, besonders Diwandichtung
- Geschichte religiöser Bewegungen im Nahen Osten, besonders das Thema „Märtyrer“
- Geschichte des Osmanischen Reichs
- Geschichte Aserbaidschans
- Postsowjetische Identitätsdiskurse im turksprachigen Raum (Baschkortostan, Aserbaidschan)
→ Seitenanfang   → Forschungsschwerpunkte
Qualifikationsschriften
Habilitation |
Die poetische Verkündung des Gottesmenschentums. Berlin 2005. |
Dissertation |
Das genus verbi des Osmanischen zwischen 1575 und 1775. Mainz 1997. |
Magisterarbeit |
Der osmanisch-ṣafavidische Konflikt im Spiegel ausgewählter Staatsschreiben aus dem Düstûr el-inšâ des Ṣarı ‘Abdallâh Efendi (992-1071/1584-1660) mit Text, Transliteration und Übersetzung. Frankfurt am Main 1992. |
Monografien
- Relativische Prädikationen im Baschkirischen. Wiesbaden 2008. Otto Harrassowitz Verlag.
- Das genus verbi des Osmanischen zwischen 1575 und 1775. Aachen 2009. Shaker-Verlag.
- Die Sprache des Menschengottes. Untersuchungen zu `Imād äd-Dīn Näsīmīs (fl. ca. 1400) türkischem Divan. Aachen 2009. Shaker Verlag.
- Schreiben des Antagonismus. Dimensionen des osmanisch-ṣafavidischen Konfliktes in Staatskorrespondenz um 1600. Aachen 2013. Shaker Verlag.
- Sprachliche Untersuchungen zur Muḳaddime des (Pseudo-)Nesimi. Aachen 2013. Shaker Verlag.
- Panzer im Paradies: der Berg-Karabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Berlin 2016. Dr. Köster.
- In schweren Tagen: Texte und Quellen zu den Uiguren Kasachstans. Wiesbaden 2019. Harrassowitz.
- Uiguren in Kasachstan: Untersuchungen zu Demographie, Geschichte und Sprache. Aachen 2019. Shaker.
- “Two worlds can fit into me, I can not fit into this world”. Azerbaijan´s immortal poet İmadәddin Nәsimi. Berlin 2019. Gulandot.
--- Rezension: Anonym: „Allah und der Mensch sind vollkommen eins geworden!“. Uniforum. Zeitung der Justus-Liebig-Universität Gießen 5 (12. Dezember 2019): 11.
- Karabakh from the 13th century to 1920. Unfolding Azerbaijan´s history. Berlin 2020: Gulandot.
--- Rezension von Sebastian Kiefer in https://www.falter.at/zeitung/20210113/gelesen/_a3a5fdcd13 [erschienen am 13. Januar 2021].
- Profitable Dying. Turkic Interpretations of Martyrdom. Aachen 2021. Shaker.
- Building the Eternal Country. Studies on multi-ethnic Kazakhstan. Berlin 2021. Gulandot.
Aufsätze
On Uyghur-Russian-Kazakh linguistic interrelations in today´s Kazakhstan. In: Anonym: Nacional´noe stroitel´stvo i ėtnopolitika v sovremennom Kazachstane: Sbornik materialov meždunarodnoj naučno-praktičeskoj konferencii. Almaty 2020. Ministerstvo obrazovanija i nauki Respubliki Kazachstan. Komitet nauki. Institut filosofii, politologii i religiovedenija. 259-263.
|
Some Remarks on Kazakh and Russian Influence on spoken Modern Uyghur in Kazakhstan. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 109 (2019): 183-220.
|
İmadәddin Nәsimi: Wo bist du? Https://www.alumniportal-aserbaidschan.de/2019/10/28/imad%d3%99ddin-n%d3%99simi-wo-bist- du/?fbclid=IwAR3s7-SW- Trqbid9WjrdziWXuQpq8yqIc2AowRiLM12HAF9mnp8E4sDgpT8 [besucht am 28. Oktober 2019].
|
Zu Xämit Hämraevs „Uigurischer Tragödie“. In: Xämit Hämraev: Die uigurische Tragödie. Heß, Michael Reinhard/ Karakaya, Sultan (Übers.). Berlin: Gulandot. (Minima Turcologica, 1). 27-45.
|
Sacrifice on the Path of the Shah. Martyrdom in Ḫaṭā´ī´s Turkic Divan. In: Czygan, Christiane/ Conermann, Stephan (Hgg.): An Iridescent Device: Premodern Ottoman Poetry. Bonn 2018: Bonn University Press by V&R unipress (Ottoman Studies/ Osmanistische Studien, 5). 207-244. --- Rezension: Maren Fittschen. Der Islam 96, 2 (2019): 508-513. Https://doi.org/10.1515/islam-2019-0038 [besucht am 18. Dezember 2019].
|
Interpretations of Martyrdom amongst the Uyghurs of Kazakhstan. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 108 (2018): 81-99.
|
Krieg im Garten Eden: Hintergründe zum Nagorno-Karabach-Konflikt. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 367-411.
|
Deutschland und seine Muslime: Perspektiven, Illusionen und Chancen. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 343-365.
|
Nesimi von gestern bis heute. Ein Essay. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 321-342.
|
“Getting fucked for the benefit of the world”. Graphic sex in an Ottoman 17th/ 18th century müseddes and Ottoman prudery. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch- türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 299-320.
|
Mirzә Şәfi Vazeh und Friedrich von Bodenstedt – eine aserbaidschanisch- deutsche Freundschaft und ihre Folgen. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 255-297.
|
Der Trank, der Ost und West berauschte. Ein Streifzug durch die Geschichte des Kaffees. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018: Edition orient-al. 203-253.
|
Yunus Emre als Kulturvermittler und -versöhner. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch- türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 161-202.
|
Eine Istanbuler Sinnsuche – Metin Kaçan und seine Erzählsammlung Adalara Vapur. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 81-112.
|
Rumi in Konya. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 29-80.
|
Russian influence on Uyghur: new material from Almaty [Zusammenfassung]. In: Materialy meždunarodnoj naučno-teoretičeskoj konferencii: Aktual´nye problemy filologii v XXI veke. 2-3 iunja 2017 g. Almaty: Kazachskij nacional´nyj universitet im. al´-Farabi etc. 20.
|
Martyrdom in ʿİmādeddīn Nesīmī´s Turkic Divan: A Literary Analysis – Part II. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 107 (2017): 59-76.
|
Mirzә Şәfi Vazeh und Friedrich Bodenstedt. Ein aserbaidschanisch-deutsches Verwirrspiel. In: Hauenschild, Ingeborg/ Kappler, Matthias/ Kellner-Heinkele, Barbara (Hgg.): Eine hundertblättrige Tulpe - Bir ṣadbarg lāla. Festgabe für Claus Schönig. Berlin 2016. Klaus Schwarz Verlag. (Studien zur Sprache, Geschichte und Literatur der Turkvölker, 22): 157-188.
|
Martyrdom in ʿİmādeddīn Nesīmī´s Turkic Divan: A Literary Analysis – Part I. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 106 (2016): 61-90.
|
Ins Absolute schwand ich hin… Der aserbaidschanische Dichter Nesimi (1370-1417) zum ersten Mal auf Deutsch. Irs Erbe 1 (2015): 20-27.
|
Replik auf Mark Kirchners Rezension der beiden Nesimi-Bände in WZKM Bd. 104 (2014), S. 409-412. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 105 (2015): 510-513. (Zweitveröffentlichung unter dem Titel „Nesimi – über die Grenzen hinweg…“ in İrs/ Erbe 15 (2019): 10-13.)
|
Einige Fragen und wenige Antworten zum Nagorno-Karabach-Konflikt. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 105 (2015): 135-163.
|
Facetten eines nicht fertig geschliffenen Diamanten: Baschkirische Identitätskonzeptionen nach 1991. Orientalia Parthenopea 13 (2013): 19-44.
|
Der andere Dialog. Manuel II. und Benedikt XVI. im Kontext. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 103 (2013): 219-248.
|
Wer war Yılmaz Güney? Schlaglichter auf eine linke Macho-Ikone. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 102 (2012): 51-80.
|
Versuch einer Würdigung von Ahmet Rasim und seinem „Dampfbad der Wollust“. In: Ahmet Râsim: Dampfbad der Wollust. Übers. Heß, Michael Reinhard. Pfungstadt 2012. Manzara.139-269.
|
Satan, the uncanny harbinger of modernity in Şäyexzada Babič’ Ġazazil. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 101 (2011): 141-212.
|
Nesīmī und die Ḥurūfīs als gescheiterte Reformatoren der Iraner und oghusischen Türken. Ural-Altaische Jahrbücher. Neue Folge. 24 (2010/2011): 103-137.
|
Towards explaining double passive marking in Turkish possibility verbs. Acta Orientalia 64,3 (2011): 257-286.
|
Zugänge zum Werk Nesimis. In: Aghayev, Mardan/ Suleymanova, Ruslana (Hgg.): Jahrbuch Aserbaidschanforschung: Beiträge aus Politik, Wirtschaft, Geschichte und Literatur. Bd. 4. Bochum 2011. 155-194.
|
Wer war Yılmaz Güney? Schlaglichter auf eine linke Macho-Ikone. In: Das Präsidium der Freien Universität Berlin. Abteilung für Forschung (Hg.): 5. Lange Nacht der Wissenschaften. Das Programm der Freien Universität Berlin und weiterer Einrichtungen in Dahlem und Steglitz. Berlin, Bonn 2010. Westkreuz-Druckerei Ahrens. 111f.
|
Den verborgenen Schatz heben… Zugänge zu orientalischer Poesie. In: Das Präsidium der Freien Universität Berlin. Abteilung für Forschung (Hg.): 5. Lange Nacht der Wissenschaften. Das Programm der Freien Universität Berlin und weiterer Einrichtungen in Dahlem und Steglitz. Berlin, Bonn 2010. Westkreuz-Druckerei Ahrens. 112.
|
Aufreizende Verbote: Uşaklıgils Aşk-ı Memnu als Schlüssel zur ,orientalischen‘ Liebe. Orientalia Suecana 58 (2009). 69-104.
|
Türkischer Literatur-Punk: von Hu und Allah bis zum bitteren Ende von Cholera. In: Center for Area Studies (Hg.): Schreiben zwischen den Welten. Eine transkulturelle Lesereise mit dem Center for Area Studies. 9. Www.fu-berlin.de/cas/Veranstaltungen/LdW/CAS-Transkulturelle_Lesereise.pdf [Download 12. Juni 2009]
|
Von Marx zu Mustafa Kemal – Armenier und Kurden in Ahmet Ümits Patasana. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 99 (2009). 159-198.
|
Ali Ağca und der 11. September: Denkwürdige Koinzidenzen. In: Kraß, Andreas/ Frank, Thomas (Hgg.): Tinte und Blut. Politik, Erotik und Poetik des Martyriums. Frankfurt am Main 2008. Fischer Taschenbuch Verlag. 258-305.
|
Der Erlösungs-Trip: Sex, Drugs und Islam. Ein Nachwort. In: Kaçan, Metin: Haselnuss 8. Berlin 2008. Dağyeli. 200-214.
|
Siegen die Märtyrer des Islams oder besiegen sie den Islam? Zu Mehmet Akif Ersoys Ode an die Kämpfer von Çanakkale. In: Anetshofer, Helga/ Baldauf, Ingeborg/ Ebert, Christa (Hgg.): Über Gereimtes und Ungereimtes diesseits und jenseits der Turcia. Festschrift für Sigrid Kleinmichel zum 70. Geburtstag. Schöneiche bei Berlin 2008. Scrîpvaz-Verlag Christof Krauskopf. 49-81.
|
From mártys to martyr: Remarks on the multicultural proto-history of martyrdom. Orientalia Suecana 57 (2008). 63-80.
|
Orhan Pamuks Alternativen zum Clash of Civilizations. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 98 (2008). 95-150.
|
[Mit Martin Treml:] Die Figur des Märtyrers und die Kulturwissenschaft. Sonderdruck aus: Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Hg.): Forschungsjahr 2005. Berlin 2007. Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin.
|
[Mit Martin Treml:] Die Figur des Märtyrers und die Kulturwissenschaft. In: Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Hg.): Forschungsjahr 2005. Berlin 2007. 21-34.
|
Häutungen – der Marsyas-Mythos und seine Folgen. In: Weigel, Sigrid (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern. München 2007. Wilhelm Fink. 211-213.
|
Der Teufel als Märtyrer – das Böse und das Heilige. In: Weigel, Sigrid (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern. München 2007. Wilhelm Fink. 56-58.
|
Der islamische Märtyrerfriedhof in Berlin – Jenseits von Tempelhof. In: Weigel, Sigrid (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern. München 2007. Wilhelm Fink. 135-137.
|
Das Hotel Madımak in Sivas – Kampf um einen Gedenkort der Aleviten. In: Weigel, Sigrid (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern. München 2007. Wilhelm Fink. 138-140.
|
Neue Lesarten zu Näsīmīs türkischem Divan. In: Boeschoten, Hendrik/ Stein, Heidi (Hgg.): Einheit und Vielfalt in der türkischen Welt. Materialien der 5. Deutschen Turkologenkonferenz. Universität Mainz, 4.-7. Oktober 2002. Wiesbaden 2007. Harrassowitz Verlag. 47-56.
|
Rahel Varnhagen und ihr Salon in der Jägerstrasse. In: Kreher, Wolfgang/ Vedder, Ulrike (Hgg.): Von der Jägerstraße zum Gendarmenmarkt. Eine Kulturgeschichte der Berliner Friedrichstadt. Berlin 2007. Gebr. Mann Verlag. 61-64.
|
Ost und West in den Augen von Orhan Pamuk. Zwei Beiträge. Orientalia Suecana 56 (2007). 103-145.
|
Alevi martyr figures. Turcica 39 (2007). 253-290.
|
Wie orientalisch ist der Orient? – Grundfragen der türkischen Literatur. In: Berliner Akademie für weiterbildende Studien (Hg.): Blickpunkt 07. Jahrbuch der Berliner Akademie für weiterbildende Studien e.V. 1 (2007). 22-28.
|
Interdisciplinary Readings of Näsīmī’s Turkic ghazals. In: Neuwirth, Angelika/ Hess, Michael et al. (Hgg.): Ghazal as World Literature. Bd. 2. From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context. Würzburg 2006. Ergon. 211-232.
|
[Mit Sabine Berthold:] Der Märtyrer als kulturübergreifende Figur. In: Weigel, Sigrid (Hg.): Trajekte Extra. 10 Jahre ZfL. Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Berlin 2006. Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. 21-23.
|
Mehr als Worte sagen: Etymologische Betrachtungen zum Märtyrerbegriff des Islams. Orientalia Suecana. 55 (2006). 41-57.
|
SUBVERSIVE EULOGIES: A Medḥīye about the Prophet and the Twelve Imams by 'İmād ed-Dīn Nesīmī. Turcica 38 (2006). 3-45.
|
The Turkish Car Novel on a Trip: fındık sekiz by Metin Kaçan. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 95 (2005). 87-118.
|
Zum Stammbaum einiger türkischer Nesīmī-Handschriften. Archivum Ottomanicum. 21 (2003). 245-257.
|
Structural ambiguity in Bashkir relative clauses. Orientalia Suecana 54 (2005). 57-95.
|
Structural ambiguity in Bashkir relative clauses. Materialia Turcica 22 (2001). 1-46.
|
On threefold compounds in Turkish. Orientalia Suecana 50 (2001). 23-37.
|
Islamische Mystik im Mittelalter. Istanbuler Almanach 3 (1999). 99.
|
Was Sie schon immer über baschkirische Relativsätze... Istanbuler Almanach 2 (1998). 88f.
|
Ağır Roman. Istanbuler Almanach 2 (1998). 64-66.
|
The syntax of Ottoman diathesis and related phenomena. In: Johanson, Lars et al. (Hgg.): The Mainz Meeting. Proceedings of the Seventh International Conference on Turkish Linguistics. August 3-6, 1994. Wiesbaden 1998. Harrassowitz. 247-257.
|
A Glance at the Wilder Side of Turkey: Ağır Roman. Orientalia Suecana 47 (1998). 55-67.
|
Elliptischer Anakoluth im Osmanischen. In: Demir, Nurettin/ Taube, Erika (Hgg.): Turkologie heute – Tradition und Perspektive. Materialien der dritten Deutschen Turkologen-Konferenz. Leipzig, 4.-7. Oktober 1994. Wiesbaden 1998. Harrassowitz. 117-120.
|
Heß, Michael: Der osmanisch-ṣafavidische Konflikt im Spiegel ausgewählter Staatsschreiben aus dem Düstûr el-inšâ des Ṣarı ‘Abdallâh Efendi (992-1071/1584-1660) mit Text, Transliteration und Übersetzung. Frankfurt am Main 1992. Journal of Turcology 1/1 (1993). 168-170. |
Enzyklopädiebeiträge
- Kadı Burhaneddin. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Https://referenceworks.brillonline.com/entries/encyclopaedia-of-islam-3/kad- burhaneddin-COM_24579 [besucht am 5. März 2021]. |
- Nәsimi, İmadәddin. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2021. Brill. 138-140. http://referenceworks.brillonline.com/browse/encyclopaedia-of-islam-3 [besucht am 5. März 2021]. |
- Fatma xanım Kәminә. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2021. Brill. 59-61f. http://referenceworks.brillonline.com/browse/encyclopaedia-of-islam-3 [besucht am 5. März 2021]. |
- Xәtai. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2020. Brill. 149f. http://referenceworks.brillonline.com/browse/encyclopaedia-of- islam-3 [besucht am 5. März 2021]. |
- Hәbibi. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2020. Brill. 46f. http://referenceworks.brillonline.com/browse/encyclopaedia-of-islam-3 [besucht am 5. März 2021]. |
- Aşıq Pǝri. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2016. Brill. 44. |
- Mehdizadә, Abbasqulu (Abbas Sәhhәt). In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 152. |
- Fazli. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill.119. |
- Әli bәy Hüseynzadә. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 89. |
- Әhmәd Cavad Axundzadә. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 88f. |
- Әbdürrәhim bәy Haqverdiyev. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 109f. |
- Azerbaijani literature. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 34-37. |
- Axundzadә (Akhundov), Mirzә Fәtәli. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 32-34. |
- Abdulla Şaiq (Abdulla Mustafa oğlu Talibzadә. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 8f. |
- Abdalan-ı Rum (Abdals of Rum), literature. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015 Brill. 4-6. |
- Abbasquluağa Bakıxanov (Qüdsi). In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2015. Brill. 1f. |
- Baba. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopaedia of Islam Three. Leiden, Boston 2012. Brill. 48f. |
- Bashkir. In: Fleet, Kate et al. (Hgg.): The Encyclopedia of Islam. Three. Leiden, Boston 2012. 33. |
- Yesevī, Aḥmed. Dīvān-i ḥikmet. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 17. J.B. Metzler. 658. |
- Yesevī, Aḥmed. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 17. J.B. Metzler. 657. |
- Yeniki, Ämirxan. Das erzählerische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 17. J.B. Metzler. 657. |
- Yeniki, Ämirxan. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 17. J.B. Metzler. 657. |
- Vidādī. Das dichterische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 16. J.B. Metzler. 805. |
- Vidādī. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 16. J.B. Metzler. 805. |
- Tuqay, Ğabdulla. Das dichterische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 16. J.B. Metzler. 474f. |
- Tuqay, Ğabdulla. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 16. J.B. Metzler. 474. |
- Tufan, Xäsän (Fäxri ulı). Das lyrische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 16. J.B. Metzler. 465f. |
- Tufan, Xäsän (Fäxri ulı). In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 16. J.B. Metzler. 465. |
- Rabġūzī, Nāṣir ad-Dīn b. Burhān ad-Dīn. Qiṣaṣ al-Anbiyā’. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 13. J.B. Metzler. 416f. |
- Rabġūzī, Nāṣir ad-Dīn b. Burhān ad-Dīn. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 13. J.B. Metzler. 416. |
- Quṭb. Ḫüsrev ü Šīrīn. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 13. J.B Metzler. 395. |
- Quṭb. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 13. J.B. Metzler. 395. |
- Nesīmī, ‘İmād ed-Dīn. Das lyrische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 12. J.B. Metzler. 38f. |
- Nesīmī, ‘İmād ed-Dīn. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 12. J.B. Metzler. 38. |
- Natävan, Xurşidbanu. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 11. J.B. Metzler. 773. |
- Natävan, Xurşidbanu. Divan. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 11. J.B. Metzler. 773f. |
- Kärim, Mostay. Salauat. Ön aralaş yete töş. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 685f. |
- Kärim, Mostay. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3. völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 685. |
- Kamal, Galiäsgär. Das dramatische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 605f. |
- Kamal, Galiäsgär. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 605. |
- İsxaqıy, Gayaz. Das erzählerische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 158f. |
- İsxaqıy, Gayaz. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 158. |
- İbragimov, Galimcan. Tirän tamyrlar. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 47. |
- İbragimov, Galimcan. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 8. J.B. Metzler. 47. |
- Ḫaṭā’ī. Dīvān. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 7. J.B. Metzler. 143f. |
- Ḫaṭā’ī. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 7. J.B. Metzler. 143. |
- Ğaripov, Rämi. Das lyrische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 6. J.B. Metzler. 107f. |
- Ğaripov, Rämi. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 6. J.B. Metzler. 107. |
- Gafuri, Mäcit. Qızıl Yoldız. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 6. J.B. Metzler. 18. |
- Gafuri, Mäcit. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 6. J.B. Metzler. 18. |
- Därdmänd. Das lyrische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 4. J.B. Metzler. 405f. |
- Därdmänd. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 4. J.B. Metzler. 405. |
- Burnaş, Fätxi. Tahir-Zöhrä. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 3. J.B. Metzler. 324f. |
- Burnaş, Fätxi. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 3. J.B. Metzler. 324. |
- Büläkov, Dinis. Tuddırılğan tamuq . In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 3. J.B. Metzler. 284. |
- Büläkov, Dinis. Kilmeşäk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 3. J.B. Metzler. 283f. |
- Büläkov, Dinis. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 3. J.B. Metzler. 283. |
- Biiševa, Zäynäb. Yaqtığa. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 2. 567f. |
- Biiševa, Zäynäb. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 2. J.B. Metzler. 567. |
- Bigi, Zahir. Ölüf yäki güzäl qız Xadicä. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 2. J.B. Metzler. 567. |
- Bigi, Zahir. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 2. J.B. Metzler. 566. |
- Babiç, Şäyexzada. Das lyrische Werk. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 1. J.B. Metzler. 761f. |
- Babiç, Şäyexzada. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearbeitete Aufl. Stuttgart, Weimar 2009. Bd. 1. J.B. Metzler. 761. |
- [Mit Derek Jones:] Tasvir-i Efkar (The Illustration of Opinion). In: Jones, Derek (Hg.): Censorship. A World Encyclopedia. Bd. 4. London, Chicago 2001. Fitzroy Dearborn. 2386f. |
- Seyyid ‘Imad al-Din Nesimi. In: Jones, Derek (Hg.): Censorship. A World Encyclopedia. Bd. 3. London, Chicago 2001. Fitzroy Dearborn. 1691f. |
- Observatories. In: Jones, Derek (Hg.): Censorship. A World Encyclopedia. Bd. 3. London, Chicago 2001. Fitzroy Dearborn. 1756f. |
- Molla Lutfi. In: Jones, Derek (Hg.): Censorship. A World Encyclopedia. Bd. 3. London, Chicago 2001. Fitzroy Dearborn. 1471f. |
- Molla Kabiz. In: Jones, Derek (Hg.): Censorship. A World Encyclopedia. Bd. 2. London, Chicago 2001. Fitzroy Dearborn. 1305. |
- Karagöz (Black Eye). In: Jones, Derek (Hg.): Censorship. A World Encyclopedia. Bd. 2. London, Chicago 2001. Fitzroy Dearborn. 1316f. |
Sonstige Beiträge zu Büchern
- Glossar. In: Kaçan, Metin: Haselnuss 8. Berlin 2008. Dağyeli. 217-231. |
- Vorwort. In: Seltmann, Adelheid: feuer. Aachen 2012. Shaker Media.7-13. |
- Kommentar. In: Seltmann, Adelheid: feuer. Aachen 2012. Shaker Media.103-140. |
- Sonsöz. In: Seltmann, Adelheid: ATEŞ. Amazon. E-Book. 2014. ISBN 978-3-5536-005-4. |
- Yorum. Seltmann, Adelheid: ATEŞ. Amazon. E-Book. 2014. ISBN 978-3-95536-005-4. |
- Vorwort. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch- osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. Simurg. 9-12. |
- [Mit Thomas Weiberg:] Vorwort. In: Heß, Michael Reinhard/ Weiberg, Thomas (Hgg.): Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al. 15-28. |
- Das verunsicherte Reich: Die Osmanen zwischen 1699 und 1774. In: Vollkommer, Reiner (Hg.): 1719 bis 2019: 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein. Vaduz 2019. Liechtensteinisches Landesmuseum. 339-349. |
Herausgebertätigkeit
Einzelbände |
[Mit Gregor Vetter] Pons Praxiswörterbuch mit Sprachführer Türkisch- Deutsch Deutsch-Türkisch. Barcelona etc. 2002. Ernst Klett Verlag. |
[Mit Gregor Vetter] Pons Standardwörterbuch Türkisch-Deutsch Deutsch-Türkisch. Barcelona etc. 2002. Ernst Klett Verlag. |
[Mit Angelika Neuwirth et al.] Ghazal as World Literature. Bd. 2. From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context. Würzburg 2006. Ergon. |
[Mit Thomas Weiberg] Blätter aus dem Rosengarten. Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch. Berlin 2018. Edition orient-al.
|
Herausgeberschaft von Periodika (Mitarbeit im editorial board) |
Dil ve Edebiyat Araştırmaları/ Journal of Language and Literature Studies (Istanbul) |
Aserbaidschanische Historiographie (Institut für Geschichte an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans) |
Übersetzungen
Aserbaidschanisch → Deutsch |
Bücher |
Imadeddin Nesimi: Ins Absolute schwand ich hin, mit Gott bin ich zu Gott geworden. Baku: 2012. Sharq-Qarb. |
Imadeddin Nesimi: Gedichte. Baku 2012. Sharq-Qarb. |
E-Publikation |
Nesimi: 28 Ghaselen. Übersetzung, Nachwort und Kommentar von Michael Reinhard Heß. Videobild: Joerg Franzmann. Sprachliche Bearbeitung: Reinhard Moritzen, Adelheid Seltmann. Apple iBook. 2015. ISBN 987-3- 95536-0405. |
Musik |
Franghiz Ali-Zadeh: Nasimi-Passion. In: Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam: Horizon 8. Amsterdam: RCO [CD]. |
Deutsch → Türkeitürkisch |
E-Book |
Seltmann, Adelheid: ATEŞ. Amazon. E-Book. 2014. ISBN 978-3-95536-005-4. |
Englisch → Deutsch |
Einzelbeiträge |
Christiansen, Connie Carøe: Islamischer Frauenaktivismus in Dänemark aus transnationaler Perspektive. In: Pusch, Barbara (Hg.): Die neue muslimische Frau. Istanbul 2001. In Kommission bei: Ergon Verlag Würzburg. 277-294. |
Neuuigurisch → Deutsch |
Bücher |
[Zusammen mit Sultan Karakaya:] Xämit Hämraev: Die uigurische Tragödie. Berlin 2019. Gulandot. (Minima Turcologica, 1) - Rezension: Sasiḳov, Mäšür: Nemis tiliġa tärjimä qïlïndï [Er wurde ins Deutsche übersetzt]. http://uyguravazi.kazgazeta.kz/?p=40783 (Online-Ausgabe der Zeitschrift Uyġur Avazi) [besucht am 21. September 2019]. - Rezension: Sebastian Cwiklinski. file:///C:/Users/Michael/AppData/Local/Temp/10.1515_olzg-2020-0163.pdf [downgeloaded am 5. Mai 2021]. |
Osmanisch → Deutsch |
Bücher |
Ahmet Râsim: Dampfbad der Wollust. Pfungstadt 2012. Manzara. |
Einzelbeiträge |
Bâkî: Terk itdi ben ża‘īfini gitdi revān gibi. In: Neuwirth, Angelika/ Hess, Michael et al. (Hgg.): Ghazal as World Literature. Bd. 2. From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context. Würzburg 2006. Ergon. 192. |
Necâtî: Cām-ı hecrüñ nuş ider mestāneler gördüñ mi hīç. In: Neuwirth, Angelika/ Hess, Michael et al. (Hgg.): Ghazal as World Literature. Bd. 2. From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context. Würzburg 2006. Ergon. 186. |
Sinan Paşa: Wo sind die Kaiser… [Auszug aus dem Tazarru´nâme]. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 14. |
Figani: Seit das steinerne Herz... In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 14. |
Esrar Dede: In Kneipen tust du´s... In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 14. |
Yahya: Das Hausherz zerstöre... In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 15. |
Fuzuli: Den Schatz seines Wohls... In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 15. |
Revani: Dem Wein wie sein Schaum... In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 15. |
Orhans Inschrift in Bursa. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 49f. |
[Ungenannter osmanischer Chronist:] Ein Annaleneintrag. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 77f. |
Aşıkpaşazade über die letzten Tage Sultan Murads II. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 91. |
Aşıkpaşazade über die letzten Tage Sultan Murads II. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 91. |
[Ungenannter osmanischer Autor:] Chronogramme. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 73f. |
Aşıkpaşazade: Aşıkpaşazades Widmung. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 103f. |
Süleyman Çelebi: Als Mohammeds Mutter… In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 169. |
Peçevi beschreibt Deli Hasans Celali-Rebellen: In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 175. |
Evliya Çelebi: Das Wunder der Wissenschaft. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 214. |
Şeyh Galib: Scheich Galib über die Notwendigkeit der Redekunst. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 290f. |
Türkeitürkisch → Deutsch |
Bücher |
Kaçan, Metin: Cholera Blues. Berlin 2003. Dağyeli. |
Kaçan, Metin: Haselnuss 8. Berlin 2008. Dağyeli. |
Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. |
Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. |
[Mit Sebile Yapıcı:] Ceyhan, Kirkor: Ein Klopfen an der Tür. Berlin 2015. Dağyeli. |
Einzelbeiträge |
[Mit Meral Akyol:] Bilkan, Ali Fuat: Über die „Sichtweisen“ in Nabis Ghaselen und des Dichters innovative Rolle in der Ghaselendichtung. In: Neuwirth, Angelika/ Hess, Michael et al. (Hgg.): Ghazal as World Literature. Bd. 2. From a Literary Genre to a Great Tradition. The Ottoman Gazel in Context. Würzburg 2006. Ergon. 197-210. |
Belge, Murat: Zwei Städte und ihr Charakter. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 23-34. |
Çavdar, Ayşe: Glauben in Istanbul. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/ Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 233-246. |
İlk, Çağla: »Gated Communities« – die Zitadellen der Moderne. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/ Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 139-158. |
Kaçan, Metin: Der Wolf und Fakir. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/ Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 115-118. |
Kaçan, Metin: Die Lippen der Finsternis. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/ Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 335-340. |
Kaçan, Metin: Theodora. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/ Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 247-254. |
Uçar, Ertuğ: Der Bosporus. In: Pschera, Mario/ İlk, Çağla/ Çiçek, Bacık (Hgg.): Intercity İstanbul-Berlin. Berlin 2010. Dağyeli. 301-315. |
Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan: Einführung: Die Türkei am Scheideweg. In: Dies. (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 9-21. |
Keyman, E. Fuat: Die Kurdenfrage in der Türkei und eine mögliche demokratische Lösung. In: Ders./ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 213-237. |
Levent, Haluk: Der Arbeitsmarkt in der Türkei. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 169-191. |
Üstel, Füsun: Auf der Suche nach dem »genehmen Staatsbürger«: Das Jahrhundert der staatsbürgerlichen Erziehung in der Schule. In: Ders./ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 257-289. |
Yentürk, Nurhan: Das Leistungsbilanzdefizit und die Konkurrenzfähigkeit des produzierenden Gewerbes in der Wirtschaft der Türkei. In: Keyman, E. Fuat/ Dies. (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 149-168. |
Gürsel, Seyfettin: Krise, Stabilitätsbestrebungen und Wachstum in der türkischen Wirtschaft: 2000-2008. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 123-148. |
Coşar, Simten/Özman, Aylin: Neoliberalismus, Nationalismus und Islam in der politischen Mitte der Türkei nach 1980. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 23-54. |
Öniş, Ziya: Die Politische Ökonomie der »Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung« in den frühen Reformjahren (2002-2005): In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 55-81. |
Düzgit, Sinem Aydın/ Keyman, E. Fuat: Das Prinizip der Fairness in den Beziehungen der Türkei zur EU. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 83-100. |
Aras, Bülent: Der 11. September, der Größere Mittlere Osten und die Türkei. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 101-122. |
Çimenoğlu, Ahmet: Der Bankensektor in der Türkei: Von der Krise zur Stabilität. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 193-212. |
İçduygu, Ahmet: Der Zustand der Zivilgesellschaft in der Türkei: Ein Zeugnis des Europäisierungsprozesses. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 291-313. |
Toprak, Binnaz: Säkularismus, Islam und Demokratie: die türkische Erfahrung. In: Keyman, E. Fuat/ Yentürk, Nurhan (Hgg.): Debatten zur globalisierten Türkei. Wirtschaft. Politik. Gesellschaft. Berlin 2010. Dağyeli. 239-256. |
Ekici, Nezaket: [Bir rüya gördüm. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 167. |
Ekici, Nezaket: [Bir sırrı açarken. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 145. |
Ekici, Nezaket: [Devinim İçinde Duygu. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 130. |
Ekici, Nezaket: [Doğuş. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 158. |
Ekici, Nezaket: [Engel. Yorum] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 61. |
Ekici, Nezaket: [Göz göze. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 207. |
Ekici, Nezaket: [Gündüz hayali. Yorum] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 68. |
Ekici, Nezaket: [Krema. Yorum] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 86. |
Ekici, Nezaket: [Meryem Ana. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 55. |
Ekici, Nezaket: [Muson. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 219. |
Ekici, Nezaket: [Parfüm Nehri. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 215. |
Ekici, Nezaket: [Yaşam hattı. Yorum.] In: Dies: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 107. |
Fast, Friederike et al.: Ağırlık. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 72. |
Fast, Friederike et al.: Asil opak. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 154. |
Fast, Friederike et al.: Aşırı Hayat. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 133. |
Fast, Friederike et al.: Aşk duygusu. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 182. |
Fast, Friederike et al.: Atropos. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 192. |
Fast, Friederike et al.: Ayasofya’yı kodlamak. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 190. |
Fast, Friederike et al.: Azim. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 178. |
Fast, Friederike et al.: Baş aşağı. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 103. |
Fast, Friederike et al.: Baş sonatı. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 196. |
Fast, Friederike et al.: 5 duyu. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 226. |
Fast, Friederike et al.: Bir rüya gördüm. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 166. |
Fast, Friederike et al.: Bir sırrı açarken. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 144. |
Fast, Friederike et al.: Canlı Nokta. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 56. |
Fast, Friederike et al.: Cephane. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 58. |
Fast, Friederike et al.: Çarşaf Bayrak. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 172. |
Fast, Friederike et al.: Çığlık atan tüyler. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 169. |
Fast, Friederike et al.: Çerçeve. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 63. |
Fast, Friederike et al.: Devam Eden İş – Kişisel Dünya Haritası. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 211. |
Fast, Friederike et al.: Devinim İçinde Duygu. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 126. |
Fast, Friederike et al.: Dhigufinolhu. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 220. |
Fast, Friederike et al.: Doğuş. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 158. |
Fast, Friederike et al.: Dokunabilecek Kadar Uzak. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 41. |
Fast, Friederike et al.: Domuz Eti Değil, ama Domuz. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 78. |
Fast, Friederike et al.: Dünyanın en küçük konser salonu. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 114. |
Fast, Friederike et al.: Elbise dolabı, harfi harfine. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 120. |
Fast, Friederike et al.: Engel. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 60. |
Fast, Friederike et al.: Et (Domuz değil ama domuz eti). In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 202. |
Fast, Friederike et al.: Form It Able. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 240. |
Fast, Friederike et al.: Göz göze. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 204. |
Fast, Friederike et al.: Gündüz hali. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 67. |
Fast, Friederike et al.: Gürcüstan’da isimler ve insanlar. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 208. |
Fast, Friederike et al.: Güzellik algılayanın gözündedir. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 113. |
Fast, Friederike et al.: Hayat güzel değil mi? In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 176. |
Fast, Friederike et al.: Hullabelly. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 74. |
Fast, Friederike et al.: İçerideki Sınır. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 162. |
Fast, Friederike et al.: İslâmî Şapel. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 124. |
Fast, Friederike et al.: İtaatsiz. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 116. |
Fast, Friederike et al.: Kalıcı Sözler. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 232. |
Fast, Friederike et al.: Kısa ama acıtıcı. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 150. |
Fast, Friederike et al.: Kör. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 108. |
Fast, Friederike et al.: Krema. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 85. |
Fast, Friederike et al.: Meryem Ana. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 52. |
Fast, Friederike et al.: Milli Marşlar. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 185. |
Fast, Friederike et al.: Mimesis. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 142. |
Fast, Friederike et al.: Muson. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 216. |
Fast, Friederike et al.: Nazar. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 187. |
Fast, Friederike et al.: Özel Nesneler. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 149. |
Fast, Friederike et al.: Parfüm Nehri. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 214. |
Fast, Friederike et al.: Peçe kavgası In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 82. |
Fast, Friederike et al.: Rüzgârdaki meşale. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 98. |
Fast, Friederike et al.: Sınırsız. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 90. |
Fast, Friederike et al.: Sınırsız nehir. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 51. |
Fast, Friederike et al.: Şiddetle Dönmek, Kendinden Geçmek. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 140. |
Fast, Friederike et al.: Tek Renkli Elmalarla Cennet. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 94. |
Fast, Friederike et al.: Temiz hal. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 64. |
Fast, Friederike et al.: Tünel. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 244. |
Fast, Friederike et al.: Türk Kadınları için Hullabelly. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 76. |
Fast, Friederike et al.: Yaşam odası. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 136. |
Fast, Friederike et al.: Yaşam hattı. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 106. |
Fast, Friederike et al.: Yolda – Güvenlik ve Şans. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 88. |
Fast, Friederike et al.: 180 tane dilek. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 175. |
Fast, Friederike et al.: Zeitgeist. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 236. |
Görgün, T. Melih: Atropos, Sinope ve diğerleri. In: Ekici, Nezaket: Personal map – to be continued… Herford 2011. Kerber Edition Young Art, Marta Herford. 193. |
Şadiye Osmanoğlu [das ist Şadiye Sultan (1886-1977)]: [Auszug aus:] Hayatımın acı ve tatlı günleri [Bittere und süße Tage meines Lebens. Istanbul 1966. Bedir Yayınları. 12f., 15-20, 29-30]. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch-osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. Simurg. 143, 210, 308, 310, 313, 315f., 339. |
Yılmaz, Coşkun: [Auszug aus:] II. Abdülhamid’in »Gazi« Sultan Olması [Die Annahme des Titels eines „Gazi“-Sultans durch Abdülhamit II.]. [In: Yılmaz, Coşkun (Hg.): II. Abdülhamid. Modernleşme sürecinde [Abdülhamit II. im Prozeß der Modernisierung]. Istanbul 2011. Istanbul 2010 Avrupa Kültür Başkenti Ajansı. 275.]. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch-osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. Simurg. 170. |
Leyla Açba-Ançabadze: [Auszug aus:] Bir Çerkes Prensesinin Harem Hatıraları [Die Haremserinnerungen einer tscherkessischen Prinzessin]. Istanbul 1994. L & M Kitaplığı Yayınları. 26f., 53-56]. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch-osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. 332, 437. |
Hülagü, Metin: [Auszug aus:] Sultan II. Abdülhamid’in Sürgün Günleri (1909-1918). Hususi Doktoru Âtif Hüseyin Bey’in Hatiratı [Die Verbannungszeit Sultan Abdülhamits II. (1909-1918). Die Erinnerungen seines Leibarztes Âtif Hüseyin Bey]. Istanbul 2007. Pan Yayınları. 345-348. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch- osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. 333. |
Uzunçarşılı, İsmail Hakkı: [Auszug aus:] İkinci Abdülhamid´in Alman İmparatoruna çekmiş olduğu bir telgraf [Ein Telegramm von Abdülhamid II. an den deutschen Kaiser. In: Türkiyat Mecmuası 12 (1955): 137-138]. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch-osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. 352. |
Taşdelen, Ömer: [Auszug aus:] Milli Saraylar. Tarih-Kültür Sanat-Mimarlık [Die nationalen Paläste: und Kultur, Kunst und Architektur. Istanbul 2006. 51]. In: Weiberg, Thomas: Mein Sultan möge lange leben! Padişahım çok yaşasın! Sultan Abdül Hamid II. und Kaiser Wilhelm II. Eine deutsch-osmanische Freundschaft. Istanbul 2014. 486. |
Yunus Emre über die Ulema. In: Howard, Douglas A.: Das Osmanische Reich. 1300-1924. Fündling, Jörg (Übers.). Darmstadt: Theiss. 73f. |
Usbekisch → Englisch |
Özsoy, A. Sumru/ Schönig, Claus/ Karabacak, Esra (Hgg.): Settar Cabbar: Kurtuluş Yolunda. Istanbul 2000. In Kommission bei Franz Steiner. [von M. H. stammt die Übersetzung der usbekischen Gedichte ins Englische] |
Russisch → Deutsch |
Begim, Leyla: Weinen um Karabach: Langgedicht oder Kranz nichttraditioneller Sonnette. Baku 2018. Miniatur kitab muzeyi. |
Rezensionen
Scharlipp, Wolfgang-Ekkehard: Die frühen Türken in Zentralasien. Eine Einführung in ihre Geschichte und Kultur. Darmstadt 1992. Oriens 34 (1994). 546-548. |
Palmer, Alan: The Decline and Fall of the Ottoman Empire. London 1993. Oriens 34 (1994). 549f. |
Kellner-Heinkele, Barbara/ Stachowski, Marek (Hgg.): Laut- und Wortgeschichte der Türksprachen. Beiträge des Internationalen Symposiums Berlin, 7. bis 10. Juli 1992. Wiesbaden 1995. Orientalia Suecana 43-44 (1994-1995). 215-220. |
Feroz, Ahmad: The making of modern Turkey. London, New York 1993. Orientalistische Literaturzeitung 90/4 (1995). 424-427. |
Zieme, Peter: Die Stabreimtexte der Uiguren von Turfan und Dunhuang. Studien zur alttürkischen Dichtung. Bibliotheca Orientalis. LII No 5/6 (September-November 1995). 855-858. |
Bainbridge, Margaret: The Turkic Peoples of the World. London 1993. Bibliotheca Orientalis LII No 3/4 (Mai-August 1996). 586-588. |
Adamović, Milan: Kelile ü Dimne. Türkische Handschrift T 189 der Forschungsbibliothek Gotha. Hildesheim 1994. Bibliotheca Orientalis LIV No 5 (September-Dezember 1997). 828f. |
Majoros, Ferenc/ Rill, Bernd: Das Osmanische Reich (1300-1922). Regensburg etc. 1994. Turcica. Revue d’études turques. 29 (1997). 473f. |
Tekin, Talat/Ölmez, Mehmet: Türk Dilleri. Les Langues Turques. Ankara 1995. Turkic Languages 2 (1998). 317-320. |
Berta, Árpád/ Brendemoen, Bernt/ Schönig, Claus (Hgg.): Symbolae Turcologicae. Studies in honour of Lars Johanson on his sixtieth birthday 8 March 1996. Uppsala 1996. Orientalia Suecana 47 (1998). 162-170. |
Karamanlıoğlu, Ali Fehmi: Kıpçak Türkçesi grameri. Korkmaz, Zeynep (Hg.). Ankara 1994. Bibliotheca Orientalis LV No 1/2 (Januar-April 1998). 311f. |
Manuscripta Orientalia. International Journal for Oriental Manuscript Research. Bd. 1, Nr.1. Juli 1997. Bibliotheca Orientalis LV No 1/2. (Januar- April 1998). 273. |
Kaplony, Andreas: Konstantinopel und Damaskus. Berlin 1996. Bibliotheca Orientalis LVI No 1/2 (Januar-April 1999). 231-235. |
Erkman-Akerson, Fatma/ Ozil, Şeyda: Türkçede Niteleme Sıfat işlevli Yan Tümceler. Istanbul 1998. Orientalia Suecana 48 (1999). 135-152. |
Agišev, İ. M. et al.: Bašqort telene hüdlege. 2 Bde. Moskau 1993; Agišev, İ. M. et al.: Bašqortsa-russa hüdlek. Moskau 1996; Xasanov, M. A./ Xasanov, A. M.: Anglo-baškirsko-russkij slovar’. Ufa 1997; Zäynullina, G. D.: Töröksä- bašqortsa, bašqortsa-töröksä hüðlek. Ufa 1996. Orientalia Suecana 48 (1999). 152-155. |
Musayev, O. İ. (Hg.): Azerbaijani-English Dictionary. Baku 1998. Orientalia Suecana 49 (2000). 139f. |
Engelke, Thomas: Transkaukasisches Monopoly. Der Karabach-Konflikt im geopolitischen Kontext des Krisen- und Konfliktmanagements der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa). Frankfurt am Main 1997. Orientalia Suecana 50 (2001). 132f. |
Fenz, Hendrik: Vom Völkerfrühling bis zur Oktoberrevolution 1917. Hamburg, Münster, London 2000. (Hamburger Islamwissenschaftliche und Turkologische Arbeiten und Texte 11.) DAVO Nachrichten 13 (2001). 98. |
Fenz, Hendrik: Vom Völkerfrühling bis zur Oktoberrevolution 1917. Hamburg, Münster, London 2000. (Hamburger Islamwissenschaftliche und Turkologische Arbeiten und Texte 11.) Der Islam 80 (2003). 346f. |
Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkische Grammatik für Anfänger und Fortgeschrittene. München 2001. Archivum Ottomanicum 21 (2003). 344-356. |
Fayt, Thierry: Les Alévis. Processus identitaire, stratégies et devenir d’une communauté «chiite» en Turquie et dans l’Union européenne. Paris, Budapest, Turin 2003. Orientalia Suecana 53 (2004). 202-206. |
Luxenberg, Christoph: Die syro-aramäische Lesart des Koran. Berlin 2000. Orientalistische Literaturzeitung 99 (2004). 240-245. |
Karsh, Efraim: Imperialismus im Namen Allahs. Von Muhammad bis Osama Bin Laden. München 2007. Orientalia Suecana 56 (2007): 256-262. |
Lowry, Heath. W.: The Nature of the Early Ottoman State. New York 2003. Orientalia Suecana 57 (2008). 198-207. |
Ze’evi, Dror: Producing Desire. Berkeley, London 2006. University of California Press. Orientalia Suecana 57 (2008): 196-198. |
Macleod, Jenny (Hg.): Gallipoli. Making History. London, New York 2004. Orientalia Suecana 58 (2009). 193-199. |
Cook, David: Martyrdom in Islam. Cambridge etc. 2007. Orientalia Suecana 59 (2010): 207-216. |
Ay, Sıla et al. (Hgg.): Essays on Turkish Linguistics. Proceedings of the 14th International Conference on Turkish Linguistics, August 6-8, 2008. Wiesbaden: Harrassowitz. Orientalistische Literaturzeitung 106 (2011), 4-5: 310-319. |
Landmann, Angelika: Usbekisch. Kurzgrammatik. Münster: Akademie Verlag. Orientalistische Literaturzeitung 106,3 (2011): 228-231. |
Gerdes, Hilke: Türken in Berlin. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 102 (2012): 441-445. |
Ghazanfari, Ali: Gipfel der Liebe. Ausgewählte Vierzeiler von Rumi. Persisch/ Deutsch. Der Islam 88, 2 (2012): 397-400. |
Landmann, Angelika: Kirgisisch. Kurzgrammatik. Münster: Akademie Verlag. Orientalistische Literaturzeitung 108,2 (2013): 135-139. |
Kiefer, Sebastian: Dichte ich in Worten, wenn ich denke? Ferdinand Schmatz oder: Nur der „Avantgardist“ kann Romantiker sein. Göttingische Gelehrte Anzeigen 268, 3/4 (2016): 226-243. |
Landmann, Angelika: Baschkirisch. Kurzgrammatik. Wiesbaden: Harrassowitz. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 107 (2017): 494-496. |
Memtimin, Aminem: Language Contact in Modern Uyghur. Wiesbaden: Harrassowitz. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes 108 (2018): 483-485. |
Literarische Texte
Die Frankfurter Seidenkrawatte. Perspektiven (Mainz) 2 (1994). 70. |
Doğal Dil ve Kutsal Büyük Çilek. Metropol (Frankfurt) 10 (September 2000). 3-4. |
Tödliche Medizin. In: Die Tote in der Spree und andere Kriminalgeschichten. München 2004. verlag der criminale. 58-71. |
Hinter dem Kafberg. Die etwas andere Kaukasus-Reise. [Kindle-E-Book- Ausgabe]. Berlin 2014. Entire3. |
Publizistik
Im Lande der sanften Töne. Perspektiven (Mainz) 3 (1995). 98-104. |
Matur da, ḳıdıḳ ta bıl Bašḳortostan. Übers. Ziliä Rayımġužina. Bašqortostan [Ufa, Russländische Föderation] (2./3. August 1995). |
Zweimal Elfenbeinturm – Der Sturz aus dem türkischen Elfenbeinturm [Beitrag in der Online-Zeitschrift „Eingreifend Denken“ http://www.eingreifenddenken.de/index.php?option=com_content&view=article&id=63:zweimal- elfenbeinturm-hess&catid=36:leitartikel&Itemid=27 [abgerufen am 8. August 2010] |
Михаэль Гесс: „Для Европы Эрдоган оказался волком в овечьей шкуре“ [Interview für das Online-Nachrichtenportal vestnikkavkaza.ru; http://vestikavkaza.ru/interview/Mikhael-Gess-Dlya-Evropy-Erdogan-okazalsya-volkom-v-ovechey-shkure.html [abgerufen am 10. Dezember 2014.] |
Student excursion from Gießen at Al-Farabi Kazakh National University [Beitrag in der Online-Ausgabe der Universitätszeitung Qazaq Universiteti, der auf den 16. März 2017 datiert ist; http://www.kaznu.kz/content/files/pages/folder3/016_2017_KazNU.pdf [besucht am 8. Juni 2017]. |
Exkursion nach Kasachstan (Almaty, Canyon con Scharyn). Vom 16.-25. März 2017. Reisebericht. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/institute/turkologie/turk/karteikartenseiten/inhaltlehre/exkursionen/exkursionalmaty [besucht am 11. Mai 2019] |
Enklavenpropaganda vom Nachrichtenmagazin „Spiegel“. https://masimovasif.net/enklaven-propaganda-vom-nachrichtenmagazin-spiegel/?fbclid=IwAR0KJTm1521T4vLY-Vb18atqtbHlRxzlRoIF-t3FeWvDx- C7vnsbiYEwyWE [besucht am 2. November 2020] |
Bergkarabach-Konflikt. Turkologe Dr. Heß bezeichnet den Spiegel als „auflagengeil“. [Beitrag im Newsportal „Nex24.news“, erschienen am 02. November 2020] https://nex24.news/2020/11/turkologe-dr-hess- bezeichnet-den-spiegel-als- auflagengeil/?fbclid=IwAR28CqPGqYTg_PUBtvC15p7UFdjI5iZEDNkfaj0wr3wi E7TpNiqErVlTtWc [besucht am 3. November 2020] |
Angriff auf die Objektivität – Bergkarabach. [Beitrag im Blog von Asif Masimov]. https://masimovasif.net/michael-reinhard-hess-angriff-auf-die- objektivitaet- bergkarabach/?fbclid=IwAR0AC1DGPiNNbpcUkzIFkl1WwM_n2iut74IGkBrLq2UXkhknBL8R_sjDjQk [besucht am 9. November 2020] |
Gedanken zur Genese des Karabach-Konflikts. [Beitrag im Blog von Asif Masimov]. https://masimovasif.net/michael-reinhard-hess-gedanken-zur- genese-des-karabach-konflikts/?fbclid=IwAR2N6PqzQyFPqkhK4FOR4Hd89YAoRjtfFb64hto4TT5yri QsFLIIzATvLqQ [besucht am 10. November 2020] |
Turkologe Heß: Bei uns herrscht eine pro-armenische Sicht auf den Konflikt [Beitrag im Newsportal „Nex24.news“, erschienen am 11. November 2020] https://nex24.news/2020/11/turkologe-hess-bei-uns-herrscht-eine-pro- armenische-sicht-auf-den-konflikt/?fbclid=IwAR17lDvV1Ivk-BKimKx-Zqtyf8zeJ0V1hEYX2tuhgik6PWfBSK0COLtXyM4 [besucht am 11. November 2020]. |
Auf in den Religionskrieg mit n-tv! [Beitrag auf dem Blog von Asif Masimov, erschienen am 18. November 2020]. Https://masimovasif.net/michael- reinhard-hess-auf-in-den-religionskrieg-mit-n- tv/?fbclid=IwAR14sgwOWtFV_fGXY8O9NxX83u0l3_l1- NLhwGpCmR79oEE6gZEFlN-2qPg [besucht am 18. November 2020] |
Der Karabachkonflikt als multidimensionale Krise [Beitrag auf dem Blog von Asif Masimov, erschienen am 29. November 2020]. Https://masimovasif.net/der-karabachkonflikt-als-multidimensionale- krise/?fbclid=IwAR2Zh0P7VL1iboBVq9nTRIN-dWa- RdFHRLBRGEne5ASIKYQ4vIMxRwqpXHA [besucht am 29. November 2020] |
31. Jahrestag des „Schwarzen Januars“ von Baku. Https://masimovasif.net/20- januar-2021-31-jahrestag-des-schwarzen-januars-von- baku/?fbclid=IwAR2T8S00IjTDSqnUuKPmnpb- ZjZXM8WsEfuFdp5L4jjZz0IQUP2qOX2mLVo [besucht am 21. Januar 2021] |
Eine armenische Reaktion auf den Krieg. Https://masimovasif.net/michael- reinhard-hess-eine-armenische-reaktion-auf-den- krieg/?fbclid=IwAR1d9T6YJQI4XDzr8HOlKp3cC2tNeAmx_zbUh3QGP1KFuEpQc QOWGXSoRSE [besucht am 1. Februar 2021]. |
Michael Reinhard Heß über Ceyhun bәy Hacıbәyli (1891-1962). Https://masimovasif.net/michael-reinhard-hess-ueber-ceyhun-b%D3%99y- hacib%D3%99yli-1891-1962/?fbclid=IwAR2gGFJahdHFMiV2aW3RDoHklvAqSfQsE0oUR147QK_LTDpK [besucht am 8. Februar 2021]. |
Drei Bedeutungen von „Geschichte“: Zum Massenmord von Xocalı/Chodshali [Beitrag auf dem Newsportal nex24, veröffentlicht am 24. Februar 2021]. Https://nex24.news/2021/02/drei-bedeutungen-von-geschichte-zum- massenmord-von-xocali-chodschali/ [besucht am 25. Februar 2021] |
Botschaft der Republik Aserbaidschan: Zwei Bedeutungen von Geschichte": Zum Massenmord von Chodschali. Https://m.tagesspiegel.de/advertorials/ots- presseportal/botschaft-der-republik-aserbaidschan-zwei-bedeutungen-von-geschichte-zum-massenmord-von- chodschali/26954778.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com %2F&fbclid=IwAR0Vg4wingyQ03oyk-Ead67yZOg99m7XCFZ20PXT1BhdF0aN3Fzwb-C2O64 [veröffentlicht am 26. Februar 2021, besucht am selben Tag]. |
Drei Bedeutungen von „Geschichte“: Zum Massenmord von Xocalı (Chodschali). Https://masimovasif.net/drei-bedeutungen-von-geschichte-zum- massenmord-von-xocali- chodschali/?fbclid=IwAR2d9NFJwQ1fuEYt3Jl49k4QivZH2ApOyUo20rF9ZKbeu0 [veröffentlicht am 26. Februar 2021, besucht am selben Tag] |
Zwei Bedeutungen von „Geschichte“: Zum Massenmord von Chodschali. Https://www.focus.de/presseportal/zwei-bedeutungen-von-geschichte-zum- massenmord-von- chodschali_id_13023638.html?fbclid=IwAR3a_27h1QxoP8g897IPc4pYB5q- 99fXx6fRvuE3RG1RQ9KmWnhVn3d9OTo [besucht am 27. Februar 2021]. |
Adam Olearius und Şamaxı. Https://masimovasif.net/adam-olearius-und- samaxi/?fbclid=IwAR2yuuTsr9cTeYHJNXNnMsXLBzw2xNV4ZcwHnsTapiKLk366 [besucht am 01. Mai 2021]. |
Publikationen über Michael Reinhard Heß
Әliyev 2015. Әliyev, Şıxәli: İslam Ensiklopediyasının üçüncü nəşri Azərbaycan ədəbiyyatı ilə bağlı məlumatla zənginləşir [„Die dritte Auflage der Encyclopaedia of Islam wird durch Material über Aserbaidschan reicher“,Artikel in der Online-Ausgabe von AZӘRTAC, http://azertag.az/xeber/Islam_Ensiklopediyasinin_uchuncu_nesri_Azerbaycan _edebiyyati_ile_bagli_melumatla_zenginlesir-882392#.VesQi4r3qww.facebook, online gestellt am 5. September 2015, 20:47 [abgerufen am 7. September 2015]. |
Qasimova 2015. Qasimova, Aida: Klassik irsimizin dәyәrli tәdqiqatçısı Michael Hess [„Der geschätzte Erforscher unseres klassischen Erbes Michael Heß“, Artikel in 525-ci qәzәt http://525.az/site/?name=xeber&news_id=41705, online gestellt am 7. September 2015, 15.20 Uhr [abgerufen am 7. September 2015, 18.29 Uhr]. |
Azerbaijan Student Network 2015. Azerbaijan Student Network: Talk&Cay with Michael R. Hess – Unforgettable Nesimi Evening in the Heart of Berlin Http://azerbaijan-student.net/talkcay-with-michael-r-hess-unforgettable- nesimi-evening-in-the-heart-of-berlin/ [besucht am 11. November 2015]. |
Azerbaijan Student Network 2015. Azerbaijan Student Network: Talk&Cay mit Michael R. Hess – Ein Nesimi Abend mitten in Berlin. [Beitrag im Blog des Azerbaijan Student Network; http://asnblog.net/2015/11/05/talkcay-mit- michael-r-hess-ein-nesimi-abend-mitten-in-berlin/ [besucht am 11. November 2015]. |
Rieger 2015. Rieger, Carl und Yusuf: Ein West-Östlicher Rosengarten in Berlin [Artikel in der Online-Ausgabe der „Islamischen Zeitung“; http://islamische- zeitung.de/?id=19675 [besucht am 10. November 2011]. |
Die Präsentation der aserbaidschanischen Literatur in Berlin [Meldung auf der offiziellen Homepage des dem Ministerrat zugeordneten Übersetzungszentrums der Republik Aserbaidschan; http://aztc.gov.az/de/posts/id:653, datiert auf den 27. März 2018 [abgerufen am 10. April 2018]. |
Azәrbaycan әdәbiyyatı Berlindә tәqdim olundu [„In Berlin wurde die aserbaidschanische Literatur vorgestellt“, Artikel aus der Online-Ausgabe der Zeitung „525-ci qәzet“; https://525.az/site/?name=xeberprint&kecid=1&news_id=96627 [abgerufen am 11. April 2018]. |
[Ohne Titel, Vorabbericht des staatlichen aserbaidschanischen Fernsehsenders über die Teilnahme von Michael Heß an der Nesimi-Konferenz in Baku 2018; https://www.youtube.com/watch?v=2UyB6oS9nNQ&feature=youtu.be ausgestrahlt am 19. September 2018 [abgerufen am 21. September 2018]. |
Učastnik Festivalja Nasimi Mixael´ Xesse [sic]: Azerbajdµan javljaetsja mestom ne persečenija, a obedinenija kul´tur i religii. [Artikel auf dem aserbaidschanischen Newsportal Day.az, erschienen am 22. September 2018; https://news.day.az/society/1044791.html [downgeloaded am 23. September 2018]. |
Imanov, Vüqar: Heydәr Әliyev Mәrkәzindә mәşhur almaniyalı alim Mixael Hess “Nәsimi dühası müasir kontekstdә” mövzusunda mühazirә deyib. [Im Heydәr- Әliyev-Zentrum hat der der berühmte deutsche Gelehrte Michael Heß einen Vortrag über das Thema „Nәsimis Genie im modernen Kontext“ gehalten; https://az.trend.az/azerbaijan/culture/2958105.html [downgeloaded am 3. Oktober 2018]. |
Imanov, Vüqar: Heydәr Әliyev Mәrkәzindә mәşhur almaniyalı alim Mixael Hess “Nәsimi dühası müasir kontekstdә” mövzusunda mühazirә deyib. [Im Heydәr-Әliyev-Zentrum hat der der berühmte deutsche Gelehrte Michael Heß einen Vortrag über das Thema „Nәsimis Genie im modernen Kontext“ gehalten, https://news.milli.az/culture/689708.html [downgeloaded am 3. Oktober 2018]. |
Vorträge
08/1994 |
Vortrag auf der Seventh International Conference on Turkish Linguistics (Mainz) |
10/1994 |
Vortrag auf dem 3. Deutschen Turkologentag in Leipzig |
10/2002 |
Vortrag auf der 5. Deutschen Turkologenkonferenz in Mainz |
12/2002 |
Vortrag auf der Internationalen Arbeitstagung „Katalogisierung Osmanisch-Türkischer Handschriften“ an der Freien Universität Berlin |
23. 6. 2003 |
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Universitätsvorlesung „Literatur und Gesellschaft im Vorderen Orient“ der Freien Universität Berlin |
7. 6. 2005 |
Vortrag auf dem 6. Deutschen Turkologentag in Mainz |
25. 1. 2006 |
Vortrag „Traditions of Martyrdom in Middle Eastern Literature“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Arbeitsgruppe „Modernity and Islam“ |
22. 7. 2006 |
Vortrag auf der internationalen Konferenz „Märtyrer. Politik und Theologie des Selbstopfers“ in Frankfurt am Main |
1. 9. 2006 |
Vortrag auf der Berliner Sommer-Uni 06, „Der Orient – Annäherungen an Mythos und Moderne“ |
1.3. 2007 |
Vortrag zum Thema „Hiob und die Ursprünge des Martyriums“ der Arbeitstagung „Märtyrer-Figuren. Methodische Zugänge und historische Konstellationen“ (ZfL Berlin) |
1.-3. 3. 2007 |
Mitorganisation und -koordinierung der Arbeitstagung „Märtyrer- Figuren. Methodische Zugänge und historische Konstellationen“ am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) Berlin |
29.11.2007 |
Kommentarbeitrag zu „Transformation/ Mobilität“ im Workshop„Ta’ziye on the Move“ mit Peter Chelkowski am Wissenschaftskolleg zu Berlin |
13. 6. 2009 |
Lesung und Vortrag „Türkischer Literatur-Punk...“ im Center for Area Studies auf der Langen Nacht der Wissenschaften Berlin |
5. Juni 2010 |
Vortrag „Den verborgenen Schatz heben… Zugänge zu orientalischer Poesie“ auf der 5. Langen Nacht der Wissenschaften der Freien Universität Berlin und weiterer Einrichtungen in Dahlem und Steglitz |
5. Juni 2010 |
Vortrag „Wer war Yılmaz Güney? Schlaglichter auf eine linke Macho- Ikone“ auf der 5. Langen Nacht der Wissenschaften der Freien Universität Berlin und weiterer Einrichtungen in Dahlem und Steglitz |
13. September 2010 |
Vortrag „Die türkische Diwanliteratur: Geschichte, Formen, Wirkung“ auf der Weiterbildungsveranstaltung „Türkisch und Türkei intensiv“, Freie Universität Berlin |
20.September 2010 |
Vortrag „Der andere Dialog: Manuel II. im Kontext“ auf dem 10. Deutschen Orientalistentag Marburg |
2. Dezember 2010 |
Öffentlicher Vortrag „Ende und Erbe einer islamischen Reform: ‘İmādeddīn Nesīmī und die Ḥurūfīs“ auf der Wissenschafts- und Kulturwoche Aserbaidschans in Berlin |
20. März 2011 |
Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Die Welt ist für mich nicht genug…“ zu Nesimi auf der Buchmesse Leipzig (Halle 4, Forum International, Stand B 601) |
27. Mai 2011 |
Vortrag „Translation and context. Some remarks on translation flows between Turkey and Germany“ auf dem 3rd International Symposium of Translators and Publishers of Turkish Literature, Istanbul |
10. Oktober 2012 |
Buchpräsentation zu Übersetzung und Kommentar von Werken Imadeddin Nesimis im Paschen Literatursalon auf der Frankfurter Buchmesse |
15. März 2013 |
Buchpräsentation („Ins Absolute schwand ich hin… Nesimi erstmalig auf Deutsch.“) auf dem Forum International der Buchmesse Leipzig |
3. Februar 2014 |
Vortrag „Imadeddin Nesimi und die Hurufis“ am Institut für Geschichte der Humboldt-Universtität Berlin |
4. April 2014 |
Vortrag „Kadı Burhaneddin (1345-1398), statesman and poet“ in der Abteilung für Islamwissenschaft des Instituts für Orient- und Asienwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn |
11. Oktober 2014 |
Vortrag „Märtyrer und Helden. Zum Märtyrergedenken in der Republik Aserbaidschan seit 1990“ auf dem studentischen und interdisziplinären Symposium „Martyrium, Tyrannei, Terror“ am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg |
9. November 2014 |
Vortrag „Einige Fragen und wenige Antworten zum Nagorno- Karabach-Konflikt“ auf der Informationsveranstaltung „Der Bergkarabach-Konflikt. Erwartungen, Realität und Lösungsansätze“ der Liberalen Türkisch-Deutschen Vereinigung e.V. (Berlin) |
29. Mai 2015 |
Vortrag „Spuren der ,subjektiven Binnenperspektiveʻ bei 李白 Li Bai und Nәsimi?“ auf dem Symposium „Die Kunst des Lesens“ in Mürzzuschlag und Graz |
27. November 2015 |
Vortrag „Nesimi – Leben und Werk“ im Aserbaidschanischen Haus Berlin |
16. Juni 2016 |
Vortrag „Perspektiven auf den Berg-Karabach-Konflikt“ auf dem Workshop „Multicultural societies and their threats. Real, hybrid and media wars in Eastern Europe“ am GIZO (Gießener Zentrum Östliches Europa). |
2. Juni 2017 |
Vortrag „Russian influence on Uyghur: new material from Almaty“ auf der Konferenz „Aktual´nye problemy filologii v XXI veke“ des Kazachskij nacional´nyj universitet im. al´-Farabi in Almaty. |
18.–22. September 2017 |
Vortrag „Martyrdom in Yunus Emre´s poems“ auf dem 33. Deutschen Orientalistentag in Hamburg. |
20. September 2017 |
Vortrag „Märtyrertum bei Hatai“ auf dem 33. Deutschen Orientalistentag „Asien, Afrika und Europa“ in Jena |
29. November 2017 |
Panelteilnahme auf dem Symposium „25 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Deutschland“ (Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Berlin) |
22. März 2018 |
Moderation der Lesung „Das Geheimnis. Geschichten und Erzählungen aus Aserbaidschan“ in der Kulturbrauerei Berlin |
5. April 2018 |
Vortrag „Uyghur in multi-ethnical Kazakhstan“ auf der Konferenz „Farabi Älemi“ V xalyqaralyq konferenciyasï ayasïndaġï XXI „Axanov oqularï. Til, mädeniyaralyq qarym-qatynas žäne ulttïq säykestilik: Bolašaqqa baġdar.“ an der Kasachischen Staatlichen al-Farabi-Universität Almaty |
27. September 2018 |
Vortrag „Nesimi in modern contexts“ auf dem Nәsimi Festivalı. Şeir. incәsәnәt, mәnәviyyat, Baku |
10. April 2019 |
Vortrag „Nesimi und seine Zeit“ im Aserbaidschanischen Kulturzentrum Wien |
22. Juni 2019 |
Vortrag „Prototypes of Islamic martyrs in Ancient European literature“ auf der Konferenz 古典学新视野: 中西早期经典研究论坛 [Neue Perspektiven in der Wissenschaft von den Klassikern: Diskussionsforum zur Erforschung früher klassischer Schriften in China und im Westen]. Universität Shanghai, Institut für Literaturwissenschaft, Zentrum für Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturübergreifende Forschung, Zentrum für die Erforschung Antiker Zivilisationen (上海大学文学院, 上海大学比较文学与跨文化研究中心, 上海大学古代文明研究中心) |
25. Juni 2019 |
Vortrag „Digitalization in the Humanities: Impressions from Germany” auf dem 7th International Educational Forum: Education and Pedagogy Reform in an Age of Technological Innovation (2019 第七届上海大学 国际教育论坛: 新理念,新技术,新课堂 – 新技术的时代下教育学 改革), Universität Shanghai |
23. September 2019 |
Panelist und Lesender auf der Diskussionsveranstaltung mit Lesung „In memoriam Nasimi – 650 Jahre“ an der Humboldt-Universität Berlin |
28. September 2019 |
Buchvorstellung „Two worlds fit into me…“ auf dem 2. Nesimi- Festival Baku |
16. Oktober 2019 |
Vortrag „Quelques observations sur Imadéddin Nésimi“ auf der Konzertveranstaltung „L´événement est dédié au 650e anniversaire de Nasimi“ im Sitz der UNESCO, Paris auf Einladung des Kulturministeriums der Republik Aserbaidschan |
17. Oktober 2019 |
Vortrag „Nesimi kennenlernen“ im Aserbaidschanischen Pavillon auf der Buchmesse Frankfurt am Main auf Einladung des Kulturministeriums der Republik Aserbaidschan |
7. Februar 2020 |
Vortrag The 1993 Sivas pogrom and the revival of Alevi martyrdomauf dem Kongreß „Mit der Zeit gehen. Chancen und Herausforderungen einer Alevitischen Theologie in Europa“. Universität Wien, Institut für Islamisch-Theologische Studien. |
Medienauftritte (Auswahl)
Beyrodt 2007. Beyrodt, Gerald: Der Tod im Namen der Religion [Radiofeature auf Deutschlandradio Kultur; http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/600696/d datiert auf den 3. März 2007, besucht am 8. März 2007] |
Battalova 2008. Battalova, Gauxara [Redaktion]: Alı³ aralarðı yaþınaytıp [„Aus der Ferne in die Nähe“]. Teil 2 [Fernsehdokumentation des Senders Baškirskoe Sputnikovoe Televidenie (BST) (Ufa, Russländische Föderation), ausgestrahlt am 28. Februar 2008, 22 Uhr Ortszeit]. |
Verfassungsänderung in der Türkei [Live-Interview in der Sendung „Superfrüh“ des Berliner Radiosenders 100,6 Motor Fm; Aufnahme und Ausstrahlung am 14. September 2010] |
Türkoloji Sempozyumu – PD. Dr. Michael Reinhard Heß [„Turkologie-Symposium: PD Dr. Michael Reinhard Heß“, Interview mit dem türkischen Fernsehsender „Berlintürk“; http://berlinturk.com/index.php/video/item/41669-berlint%C3%BCrk.html, abgerufen am 11. November 2015] |
Michail Xess: Čuvstvuju sebja kak otkryvatelem novych dverej v mir Nasimi [Interview auf der Seite atalar.ru; https://atalar.ru/mihael-hess-chuvstvuyu- sebya-otkryvatelem-novyh-dverej-v-mir- nasimi.html?fbclid=IwAR3KMilW75FZQVtVf7zFF3Ior6e28xaYJjVYP7607IjshF8zmjqVqw4GtsM veröffentlicht und besucht am 26. April 2019] |
Nǝsimi „İslam“ının haradan başlayıb, harada bitdiyini söylǝmǝk müşküldür [Es ist schwer zu sagen, wo Nǝsimis „Islam” anfängt und wo er endet; Interview mit Anar Turan]. Http://xalqqazeti.com/az/news/21224?fbclid=IwAR00A3Kda7hyUMSBsuJc_aHdqiY9vcZaqhpdtVNmqgXIcMywr6HgJdEXaM0 [abgerufen am 1 Mai 2019] |
Alman nəsimişünas: O, edamına səbəb olan sözləri dediyini inkar etmişdi [Deutscher Nesimikundler: Er leugnete, die Worte gesagt zu haben, die zu seiner Hinrichtung führten; Inerview]. Https://oxu.az/culture/309254?fbclid=IwAR317V0gyltbHMFbItHC3tTY74r2KChSNXakXMYjGFDeQdbIjfi0BUwMb7g [abgerufen am 1 Mai 2019] |
„Zuungunsten der Aserbaidschaner spielt sich gegenwärtig aus, dass es in der deutschen Gesellschaft fest verwurzelte antimuslimische und auch antitürkische Vorurteile gibt. [Interviewt von Asif Masimov]. https://blogs.taz.de/freiraum/michael-reinhard-hess-zuungunsten-der- aserbaidschaner-spielt-sich-gegenwaertig-aus-dass-es-in-der-deutschen- gesellschaft-fest-verwurzelte-antimuslimische-und-auch-antituerkische- vorurteile-gibt/?fbclid=IwAR3QxWw1duJwtqJIg03cD7bXl-2R6vquHi3a3qH9RbEp36IxVrRpbUgn4tI [besucht am 30. Oktober 2020] |
Interview zum Berg-Karabach-Konflikt mit Michael Reinhard Heß. Der Konflikt um das Gebiet Berg-Karabach geht weit in die Vergangenheit zurück und sorgte bereits mehrfach für militärischen Einsatz. https://www.freitag.de/autoren/masimov/interview-zum-bergkarabach-konflikt?fbclid=IwAR3QxWw1duJwtqJIg03cD7bXl-2R6vquHi3a3qH9RbEp36IxVrRpbUgn4tI [besucht am 30. Oktober 2020] |
Interview zum Bergkarabach-Konflikt mit Michael Reinhard Heß. [Interviewt von Asif Masimov]. https://masimovasif.net/interview-zum-bergkarabach- konflikt-mit-michael-reinhard- hess/?fbclid=IwAR1F3PWmFodZI4XvZiQ_LeIYp31pLa2YILU7ROGtk6SiTfdem CTYQzq1nOQ [besucht am 30. Oktober 2020] |
Alman türkoloq: “Ermәnilәrin tәhqirlәri mәni narahat etmir” [Deutscher Turkologie: Die Beleidigungen der Armenier stören mich nicht; interviewt von Qızılgül Abdinova]. Http://toplum.tv/az/alman-turkoloq-ermenilerin- tehqirleri-meni-narahat-etmir/#.X51CfLdfZkw [besucht am 31. Oktober 2020]. |
German Professor: Armenia should have withdrawn its troops from foreign territory long ago. [Auf einem Interview basierender Text auf der Website des Nachrichtenportals Report.az] Https://report.az/en/nagorno-karabakh- conflict/armenia-should-have-withdrawn-its-troops-from-foreign-territory- long-ago/ [besucht am 5. November 2020] |
Documentation of everything in the liberated regions of Azerbaijan is the strongest weapon against Armenian criminal acts. [Interview von Yunis Abullayev auf dem Nachrichtenportal Eurasia Diary, erschienen am 8. Dezember 2020] Https://ednews.net/en/news/interview/445269- documentation-of-everything-in-the-liberated-regions-of-azerbaijan-is-the- strongest-weapon-against-armenian-criminal- acts?fbclid=IwAR1iP3Gzjj5bh6iy2dmzzJSx7mOBus_uuofLi30BhQA2hGC_- o4ILcAFZ_Y [besucht am 8. Dezember 2020] |
Konflikt um Bergkarabach – Ein Interview mit Michael Reinhard Heß. [Interviewt von Asif Masimov, veröffentlicht am 16. Dezember 2020]. https://kanaille.de/politik/konflikt-um-bergkarabach-ein-interview-mit- michael-reinhard-hess/2020-12-16/0000435?fbclid=IwAR0XEGl_KIRY_3_wx91hktr0w_zCoOWBv_wpMlmdbnrPzYvD5dV-W0CICCU [besucht am 17. Dezember 2020] |
Real intetvyu. Xocalı soyqırımına Avropadan baxış [Real-Interview. Ein Blick aus Europa auf den Völkermord von Xocalı; interviewt von Kamran Qasımov, ausgestrahlt am 26. Februar 2021] https://www.youtube.com/watch?v=oFpPBBI4- Fo&feature=share&fbclid=IwAR2PCFuwwDcJ6q5h763ZP5DyZ- syQPhwXqO9wFHZxDKUHA95cL_dNAQAtDU [besucht am 26. Februar 2021] |