Inhaltspezifische Aktionen

2018

Inhaltspezifische Aktionen

(M)ein Stück Dorf

Anlässlich eines Ortsjubiläums blickt diese Inszenierung nicht zurück, sondern in die Gegenwart. Es wird kein Dorfsstück gespielt, sondern ein Stück aus dem Dorf heraus entwickelt. Jeder Akteur bringt sein eigenes Stück Wipfeld mit. Die eigenen Perspektiven auf das Dorf, die Positionen im Dorf und die Geschichten des Dorfes werden verhandelt und inszeniert. Es entsteht ein Spektakel mitten in Wipfeld. Der Marktplatz wird zur Bühne, die Bürger_innen zu Spieler_innen.

 

Inszenierung
von Corinna Huber (Dramaturgie), Ralf Schramm (Bühne), Max Sauer (Inszenierung) mit Bürger_innen aus Wipfeld | Ein Projekt der Bürgerbühne Wipfeld 


Bisherige Aufführungen

  • 9.6.2018, Premiere , Marktplatz Wipfeld
Inhaltspezifische Aktionen

"Down where the Trees grow together"

Zwischen Konzert und Performance, spontaner Liveness und erprobter Inszenierung entwickelt sich ein irritierend-vielschichtiges Bühnenspiel, in dem ProtagonistInnen wie Publikum stetig fragiler, stets offener werden dürfen. Die Musik bietet den Zuhörenden ein Tagebuch möglicher Begegnungen an. Es erzählt von menschlicher Haut, von Verlust, von Exzess und Liebe.

Im Anschluss an die Vorstellung Bar + DJ.

 

Performance
von Künstlerische Leitung: Kristin Gerwien. Performance: Philip Albus, Antonia Beeskow, Kristin Gerwien, Clara Reiner, Sara Trawöger. DJ: OneMoe, Licht: Lea König, Mitarbeit Licht: Jakob Boeckh, Maria Huber. Mitarbeit Bühnenbild: Till Korfhage, Sara Trawöger, Tontechnisches Konzept: Jörn Nettingsmeier. Inhaltliche Begleitung / Dramaturgie: Hanna Steinmair. Produktionsleitung: Martin Bien. Bildmotiv: Luis August Krawen 


Bisherige Aufführungen

  • 10.11.2018, Premiere , Frankfurt LAB, Halle 2
  • 13.11.2018, Frankfurt LAB, Halle 2
  • 14.11.2018, Frankfurt LAB, Halle 2
Inhaltspezifische Aktionen

7am

Die Performance 7AM von Filippa Pettersson und Tamara Antonijevic mit den Performer/innen Carlos Franke, Chiara Marcassa und Nicolina Eklund ist Teil des Begleitprogramms zu der Ausstellung There Will Come Soft Rains.

Trailer

http://basis-frankfurt.de/de/veranstaltung/performance-7am

 

Performance
von Filippa Pettersson, Tamara Antonijevic, Nicolina Eklund (Performance), Carlos Franke (Performance), Chiara Marcassa (Performance) 

 

Bisherige Aufführungen

  • 6.3.2018, Premiere , basis Frankfurt
  • 15.4.2018, basis Frankfurt
  • 15.4.2018, basis Frankfurt
Inhaltspezifische Aktionen

A B S A T Z

Von außen ist A B S A T Z ein Kasten. Er lädt dazu ein, seine monolithische Architektur zu erkunden. Im Innern herrscht enge stille Einsamkeit. Folgt man dort dem Sog des Lichts, kann eine Begegnung mit dem Protagonisten aus Kafkas Erzählung »Die Sorge des Hausvaters« stattfinden, dem Wort O D R A D E K. Es huscht durchs Bild, raschelt in der Wand, erzählt seine Geschichte und fordert am Ende eine Kehrtwende. 
Das Ganze erscheint zwar sinnlos, aber in seiner Art abgeschlossen.

begehbare Installation für eine Person // in deutscher Sprache // Dauer pro Person: circa 10 Minuten

Kastenbau: Simon Oehrle // Technik: Florian Dobener, Asja Mahgoub

 

HTA Tag
von äöü (Bechtold, Karl) 

 

Bisherige Aufführungen

  • 20.10.2018, HTA Tag | Frankfurt LAB
Inhaltspezifische Aktionen

Acht Jahre

Am 3. Juni 1844 fuhren drei Jäger von Island aus in einem Ruderboot auf den Eldey, einem einige Kilometer vor der Küste liegenden Felsen, der 80 Meter hoch aus dem Atlantik ragt. 
Auf diesem fanden und erwürgten sie die letzten lebenden Exemplare des „Riesenalks“, einer flugunfähigen Vogelart, die, als begehrte Jagdtrophäe, an den Rand der Ausrottung gebracht worden war. 
Nach diesem brutalen Akt galten die Riesenalke als ausgestorben, bis acht Jahre später, vor der Küste Neufundlands, noch einmal, ein letztes Mal, ein allerletztes Exemplar gesichtet wurde. 
Acht Jahre, in denen schon nichts mehr zu retten war. Acht einsame Jahre.
Die Performance stellt den letzten Riesenalk auf die Bühne. Ein Individuum, das weiß, dass mit seinem Tod eine ganze Art von der Erde verschwinden wird.

 

Performance
von Kozept, Regie, Performance, Text: Dorn ° Bering (Stephan Dorn und Gesa Bering) | Ausstattung: Kathi Sendfeld 

 

Bisherige Aufführungen

  • 4.7.2018, Belluard Bollwerk Festival | Fribourg (Schweiz)
  • 5.7.2018, Belluard Bollwerk Festival | Fribourg (Schweiz)
Inhaltspezifische Aktionen

Ankommen, um nicht zu bleiben (Feature)

Die Fremde Normalität, die Heimat nur ein Zwischenstop. Das Leben von FlugbegleiterInnen ist bestimmt von kurzen Aufenthalten in fremden Kulturen. Heute Las Vegas, morgen Lagos, nächste Woche Astana. Dazwischen Wäsche waschen in den eigenen vier Wänden, die wohl manchmal fremder sind, als Flughäfen und Hotellobbies.
Das Feature hört in das Leben dreier FlugbegleiterInnen und geht der Frage nach, was Heimat ausmachen und wie das ständige Überschreiten von Grenzen Heimat neu definieren könnte. Ausgehend von dem starren Bild, das Fluggäste sich wohl oft von FlugbegleiterInnen machen, sammelt das Feature ganz persönliche Eindrücke aus dem Leben im Transit.

Buch + Regie: Matthias Jochmann
Redaktion: Mareike Maage
Sprecher: Jaron Löwenberg, Franziska Wulf
Ton: Martin Seelig, Nina Kluge
Regieassistenz: Oliver Reisch

Produktion: rbb 2018

 

Hörspiel
von Matthias Jochmann 

 

Bisherige Aufführungen

  • 6.6.2018, Premiere , Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inhaltspezifische Aktionen

ATW TALKS EDITION NO. 20

ATW TALKS
WED 7/3/2018
6:00 PM
A 118

ALICE CHAUCHAT, VALENTINA DESIDERI, AND GEORG DÖCKER
TALK ABOUT THE PRACTICE OF PRACTICE

Roughly since the mid-2000s, French choreographer Alice Chauchat and her Italian colleague Valentina Desideri, along with other practitioners such as Jennifer Lacey or Myriam Lefkowitz, have been engaging in the creation and sharing of performative practices. Being organised in the form of a loose, open network, they have been using the frameworks of workshops, residencies, and similar formats in order to develop a mode of performative exploration that is no longer centred around the idea of performance as in presenting an event to an audience. Instead, their practices aim at the facilitation of an aesthetic, ethical, or socio-political experience based on two or more participants unfolding mostly task-based actions in direct exchange with each other.

Although their approaches are situated at the margins of the contemporary performing arts, they have proven to be influential for a younger generation of graduating students who, these days, equally seem to question the very value and purpose of performance making. In a conversation with ATW member of staff Georg Döcker, Alice and Valentina will discuss the beginnings of their working with practices as well as their opinions on the further potential of practice-based work.

***

Taking place in a monthly interval since the end of 2015, the ATW TALKS are an open format for discussion organised by the ATW, the Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen, Germany. The aim of the ATW TALKS is to create a forum for debating contemporary dance, theatre, and performance, thereby contributing to the academic and artistic discourse in the city, in the Hessian performing arts scene and beyond. What is often considered an advantage of the ATW is equally true for the talks: hidden away from a general public with its necessity for self-representation, the context in Gießen offers a unique possibility for intense, extensive, and critical exchange. Each edition of the ATW TALKS is moderated by members of staff working at the institute. Invitations are extended to artists and academics from the performing arts and affiliated disciplines. The talks are generally conducted in English, on certain occasions though, they might be held in German or French.

***

ATW TALKS, EDITION NO. 20, Wednesday, 7/3/2018, 6:00 PM
Institut fuer Angewandte Theaterwissenschaft, Room A 118
Karl-Gloeckner-Strasse 21, Phil. II, Haus A, D-35394 Giessen
Concept and organisation: Georg Doecker
Moderation: ATW members of staff
More about the ATW TALKS on WWW.ATW-GIESSEN.DE

 

Vortrag
von ATW TALKS 

 

Bisherige Termine

  • 7.3.2018, A 118 

 

Inhaltspezifische Aktionen

ATW TALKS EDITION NO. 21 WITH ALEXANDRA BAUDELOT AND BERNHARD SIEBERT

ATW TALKS
EDITION NO. 21
WITH ALEXANDRA BAUDELOT AND BERNHARD SIEBERT
MAY 09, 7.00 PM
OLD UNIVERSITY LIBRARY; ROOM AUB 4
BISMARCKSTRASSE 37, 35390 GIESSEN

“MAKING INSTITUTIONS POROUS” : CONDITIONS FOR THE PRODUCTION OF ART AND THE ART OF PRODUCING — Since 2013, Alexandra Baudelot, together with her colleagues Dora García and Mathilde Villeneuve, is co-director of Les Laboratoires d’Aubervilliers, an arts centre located in the banlieues of the north of Paris—an industrial workers melting pot and immigration hub. This exceptional place for art and research, projects and theory welcomes, as the team puts it, artistic practices rather than artistic disciplines. And more importantly, at les Labos, art is confronted with what happens outside of the artistic context, relating artistic practice to the neighbourhood and to the people who live in Aubervilliers.

In EDITION NO. 21 of the ATW TALKS, Alexandra Baudelot will discuss les Labos’ approach to the production of art and the art of producing with ATW member of staf Bernhard Siebert. The talk will present the institution in Aubervilliers including some of the artistic projects that have been developed at the location in the last years. Moreover, the discussion will aim for more general questions, touching on the possibilities and limits of site-specifcity, on the expectations of artists, producers, and audiences in this context, and on ideal working and co-working conditions for artistic production.

— ATW TALKS EDITION NO. 21 : Wednesday, 9/5/2018 7.00 PM : Institut fuer Angewandte Theaterwissenschaft Room AUB3 Bismarckstr. 37 D- 35390 Giessen : Concept and organisation Georg Doecker : Moderation ATW members of staff : More about the ATW TALKS on WWW.ATW-GIESSEN.DE

 

Vortrag
von ATW TALKS 

 

Bisherige Termine

  • 9.5.2018, AUB 4, Bismarckstraße 37, 35390 Gießen

 

Inhaltspezifische Aktionen

ATW TALKS EDITION NO. 22

ATW TALKS
EDITION NO. 22
WITH DANIEL BLANGA-GUBBAY
AND BOJANA KUNST

 

—THE WHITE HOLE AND OTHER STORIES. ALEPPO, A PLATTFORM FOR THE ARTISTIC AND THEORETICAL ENGAGEMENT WITH PERFORMANCE AND POLITICS—

 

Aleppo is not only the name of a city in Northern Syria, but also that of an independent, Brussels-based performing arts project founded by researcher and curator Daniel Blanga Gubbay. Every season, Aleppo opens a free and public program of artistic interventions, performances, lectures, screenings, and reading groups emerging from a specific question with political relevance. This particular format was inspired by the science-fiction astronomic model of the “white hole,” which, similar to the black hole, denotes a fracture of space, but as opposed to the black hole, the white hole releases energy in a continuous manner instead of absorbing it. The white hole unleashes a stream of unsolved questions from a specific point, around which a series of people might gather.

Starting from this conceptual framework of Aleppo, Daniel Blanga Gubbay will discuss the various activities of Aleppo as well as questions about the institution, the notions of dependency, and time. What are the institutional and temporal preconditions for coming together in order to engage, metaphorically speaking, in the production of white holes? The conversation will be chaired by ATW professor Bojana Kunst.

 

— ATW TALKS EDITION NO. 22 : Wednesday, 13/6/2018 7.00 PM : Institut fuer Angewandte Theaterwissenschaft : Room AUB4 Bismarckstr. 37 D-35390 Giessen : Concept and organisation Georg Doecker : Moderation ATW members of staff : More about the ATW TALKS on WWW.ATW-GIESSEN.DE


Vortrag
von ATW TALKS 

 

Bisherige Termine

  • 13.6.2018, ATW

 

Inhaltspezifische Aktionen

Autobiography of Blue

Die solo-performance „Autobiography of Blue“ ist eine mannigfaltige Spekulation dessen was Blau ist oder sein könnte und eine Untersuchung der unterschiedlichen Strategien, Methoden und Werkzeuge, , die notwendig sind, um Blau, oder das was als solches bezeichnet, empfunden, deklariert, und mißverstanden wird, endlich für sich sprechen zu lassen

 

Performance
von Choreographie, Text und Performance: Fabrício Belzoff
Dramaturgie: Florence Ruckstuhl, Leander Ripchinsky
Kostüm und Objekte: Johanne Schröder
Ton: Antonia Alessia Virginia Beeskow
Licht: Jost von Harleßem
Choreograpische An­sprech­part­ne­rin: Zrinka Uzbinec

 

Bisherige Aufführungen

  • 12.12.2018, Premiere , taT-studiobühne des Stadttheater Gießen
  • 13.12.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne des Stadttheater Gießen

 

Inhaltspezifische Aktionen

AUTOUR - Reise um den Mond

Am Morgen des 12. April 1961 gelangt Yuri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum. Hundert Jahre vorher veröffentlicht Jules Verne "Autour de la Lune“. Nie zuvor wurde der Aufbruch in das Unbekannte so realitätsnah beschrieben. Was wartet fernab der Umlaufbahn? Fremde Zivilisationen, Naturwunder, Schätze? Der Autor versetzt drei Personen als unfreiwillige Helden der Science-Fiction-Literatur in Beschleunigung. 57 Jahre später ist wieder 12. April: der internationale Tag der bemannten Raumfahrt. Der Start der Raumkapsel mutiert zur Ouvertüre. Eine bis in den Irrsinn verdichtete Kammeroper befördert Michel Ardan, Captain Nicholl und Impey Barbicanne an die Grenzen des Verstandes. Ein Abenteuer im luftleeren Raum.

In seiner ATW-Masterarbeit untersucht Jost von Harleßem fantastische Literatur und ihre Nähe zur Oper.

weitere Informationen und Termine: www.stadttheater-giessen.de

 

Inszenierung
von Inszenierung, Text, Bühne: Jost von Harleßem (ATW) | Musikalische Leitung: Christian Keul | Kostüme, Bühne: Katharina Sendfeld (ATW) | Dramaturgie: Björn Mehlig |Assistenz: Léon Haase (ATW) | mit: Ewa Rataj, Pascal Thomas, Lotta Hackbeil, Sebastian Songin | Schlagzeug: Joe Bonica | Posaune: Andreas Jamin 

 

Bisherige Aufführungen

  • 12.4.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
  • 21.4.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
  • 21.4.2018, taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
  • 13.5.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
  • 25.5.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
  • 7.6.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
  • 21.6.2018, Abschlussprojekt , taT-studiobühne, Stadttheater Gießen
Inhaltspezifische Aktionen

Choreographing Text - Speaking Dance - Moving Sounds

Projektspräsentation aus dem WS 2017/18

 

Szen. Projekt
von Teilnehmer*innen des szenischen Projekts "Choreographing Text - Speaking Dance - Moving Sounds" bei Martina Ruhsam 

 

Bisherige Aufführungen

  • 18.4.2018, tba

 

Inhaltspezifische Aktionen

Correspondence #1 on the importance of time and place, the territory

Correspondence #1 ist eine Lecture-Performance, die aus der Zusammenarbeit von Li Lorian (Jerusalem) und Marc Villanueva Mir (Barcelona) entsteht. Was als Vortrag über die räumliche Konzeptualisierung von utopischen und dystopischen Begriffen beginnt, wird zu einem Streifzug durch persönliche Archive, politische Statements, Akzente, Screenshots, Bookmarks, Untertitel und Voice-overs.
Correspondence #1 zeichnet eine visuelle und konzeptionelle Reise zwischen Jerusalem, Barcelona und Gießen; eine Collage aus Erinnerungen, Beobachtungen und Darstellungen von den unterschiedlichen und komplexen Wirklichkeiten, die wir bewohnen und die gleichzeitig uns bewohnen.
Durch den Diskurs und die performative Macht, die heutzutage mit Utopien und Dystopien verbunden sind, erkunden wir die Störeinflüsse zwischen Faktizität und Ideal, Politik und Literatur, Wirklichkeit und Fiktion, Raum und Ort. Wir versuchen die Städte und Landschaften, aus denen wir kommen zu hinterfragen, um herauszufinden, was für eine Rolle sie in der Konstruktion von unseren Heimat- und Zugehörigkeitsgefühlen spielen.
Von und mit: Li Lorian und Marc Villanueva Mir
Dramaturgie: Ia Tanskanen
Gefördert durch Festival der jungen Talente, Frankfurter Kunstverein, Gießener Hochschulgesellschaft und Institut für Angewandte Theaterwissenschaft

 

Performance
von Li Lorian & Marc Villanueva Mir 

 

Bisherige Aufführungen

  • 4.5.2018, Premiere , Kunstverein Frankfurt
  • 5.5.2018, Kunstverein Frankfurt

 

Inhaltspezifische Aktionen

Correspondence #1 on the Importance of Time and Place, the Territory

Correspondence #1 zeichnet eine visuelle und konzeptionelle Reise zwischen Jerusalem, Barcelona und Gießen; eine Collage aus Erinnerungen, Beobachtungen und Darstellungen von den unterschiedlichen und komplexen Wirklichkeiten, die wir bewohnen und die gleichzeitig uns bewohnen. Durch den Diskurs und die performative Macht, die heutzutage mit Utopien und Dystopien verbunden sind, erkunden wir die Störeinflüsse zwischen Faktizität und Ideal, Politik und Literatur, Wirklichkeit und Fiktion, Raum und Ort. Wir versuchen die Städte und Landschaften, aus denen wir kommen zu hinterfragen, um herauszufinden, was für eine Rolle sie in der Konstruktion von unseren Heimat- und Zugehörigkeitsgefühlen spielen. Von und mit: Li Lorian und Marc Villanueva Mir Dramaturgie: Ia Tanskanen Gefördert durch Festival der jungen Talente, Frankfurter Kunstverein, Gießener Hochschulgesellschaft und Institut für Angewandte Theaterwissenschaft

 

Performance
von Li Lorian & Marc Villanueva Mir 

 

Bisherige Aufführungen

  • 20.10.2018, HTA Tag, Frankfurt Lab
Inhaltspezifische Aktionen

DAS STEREO PROJEKT Zum aktuellen Stand des Forschungsprojektes und zu den praktischen Grundlagen des Stereosehens

Das STEREO PROJEKT arbeitet an der Wiedereinführung des Stereobildes als legitime Repräsentationsform von Welt. Die Technik, zwei Bilder in einem Augenabstand aufzunehmen und in einer eingeübten Sehpraxis zu einem virtuellen Bild zu vereinen, entstand um 1850, und wurde von der normativen Ein-Bild-Politik des frühen 20. Jh. verdrängt. Die einfache Fotografie und das Filmbild betäuben uns Betrachter mit einem schon immer vorgefertigten und synthetisierten Wahrnehmungsbild – und berauben uns so um den Moment, in dem sich Sehen ereignet und erfahren lässt. Das STEREO PROJEKT entwickelt auf der Grundlage der Theorien des belgischen Optikers Liewe Evert Willen van Albada (1886-1955) und in Kooperation mit der Raumfahrtbehörde der NASA das Stereo-Archiv der wichtigsten Ereignisse der Welt und der Sonne. Wir sind aufgefordert, den gewohnten Funktionszusammenhang zwischen unseren zwei Augen aufzulösen, die Augen zu kreuzen, stereo zu sehen – um eine andere, emanzipiertere Sicht und Verständnis der aktuellen Entwicklungen freizulegen. 
* Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzanzahl bitten wir um Anmeldung: live@artlab.ae.mpg.de

 

Performance
von Helen Brecht und Jacob Bussmann unterstützt von: Janina Arendt, Kristin Gerwien, Tanja Kodlin, Maxi Zahn 

 

Bisherige Aufführungen

  • 20.12.2018, ArtLab, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt

 

Inhaltspezifische Aktionen

Der Anti-Storch

 

Der Waldrapp ist ein grottenhässlicher Vogel. Wo ein Waldrapp auf dem Dach sitzt, brennt das Haus. Wo er auf dem Feld nach Würmern sucht, wächst kein Halm mehr. Wo er ins Fenster guckt, stirbt das erstgeborene Kind – so dachte man über ihn. Hat diese Rhetorik es leichter gemacht, ihn auszurotten? Können wir auf Hässlichkeit verzichten? Ist die Frage nach der Moral (auch) eine ästhetische? In einem theatralen Essay begeben sich Dorn ° Bering auf die Suche nach der Ästhetik unserer guten Vorsätze.

 

Performance
von Dorn ° Bering 

 

Bisherige Aufführungen

  • 28.5.2018, Premiere , Theater Drachengasse | Wien
  • 29.5.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 30.5.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 31.5.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 1.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 2.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 5.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 6.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 7.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 8.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 9.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 12.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 13.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 14.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 15.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 16.6.2018, Theater Drachengasse | Wien
  • 4.7.2018, Belluard Bollwerk Festival | Fribourg (Schweiz)
  • 5.7.2018, Belluard Bollwerk Festival | Fribourg (Schweiz)
Inhaltspezifische Aktionen

Der Prolog Akt 2

Der Prolog Akt 2 
performative Videoinstallation

Ich sehe was, was du nicht siehst. Ich sehe unsere Beziehung, so wie du sie nicht siehst. Ich sehe unsere Probe, so wie du sie nicht siehst. Der Prolog Akt 2 ist eine performative Videoarbeit, die an zwei exemplarischen Körpern die Spannung von gemeinsamer Autor*innenschaft unter dem Einfluss von Machtverhältnissen, Genderperformance, Deadlines und Erwartungshaltungen konkret werden lässt. Schnell kristalisiert sich ein Konflikt, die Bilder eines Konflikts. Auf Proben entstandenes Videomaterial wird herangezogen, um eine Realität festzulegen, über die man übereinstimmt. Das generierte Videomaterial wird hierfür sowohl getrennt als auch gemeinsam editiert, und die dadurch entstehenden Verhältnisse fallen, in einem Moment von Frustration und Provokation, in sich zusammen. Der Prolog Akt 2 besc äftigt sich icht n r mit dem Pr b m der ndi idu l en P spe v Si b sc äf ig i h ch mi d F age, wi C re-Ar e t im rob npr ze s rnst ge o en d u sic ba g ma h w rd k

ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl:
Bitte Mail für Anmeldung an kontakt@theaternebendemturm.de
Das Stück ist zum Teil auf englisch und zum Teil auf deutsch.
Länge: ca. 45 min

 

Performance
von Harzer/Kleebaur 

 

Bisherige Aufführungen

  • 7.12.2018, TNT, Theater neben dem Turm, german stage service, Marburg, Afföllerwiesen 3a

 

Inhaltspezifische Aktionen

Desiring Powerlessness and Radical Change

Desiring Powerlessness and Radical Change
Technologies of Power, Affect, and Judgement in the Dispositifs of Art and Theatre.

International Conference organised by the DFG-funded Research Project "Theatre as Dispositif", Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Giessen

Prof. Dr. Gerald Siegmund, Dr. Lorenz Aggermann, Georg Döcker, M.A.

April 12-14, 2018, Giessen, Germany

 

Contact: georg.doecker@theater.uni-giessen.de / lorenz.aggermann@theater.uni-giessen.de

No registration required

Location: Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34, 35390 Giessen

 

Full programme available on https://www.atw-giessen.de/en/research/conferences-symposia/desiring-powerlessness

 

Vortrag
von Prof. Dr. Gerald Siegmund, Dr. Lorenz Aggermann, Georg Döcker, M.A. 

 

Bisherige Termine

  • 12.4.2018, Sonderveranstaltung , Margarete-Bieber-Saal
  • 13.4.2018, Sonderveranstaltung , Margarete-Bieber-Saal
  • 14.4.2018, Sonderveranstaltung , Margarete-Bieber-Saal

 

 

Inhaltspezifische Aktionen

Die Räuber

Immersive Theaterinstallation für 18 Personen

 

Inszenierung
von Laurenz Raschke
Kajetan Skurski


studiobeisel.com

Ketzerbach 42 Marburg

 

Bisherige Aufführungen

  • 4.10.2018, Studio Beisel Ketzerbach 42 Marburg studiobeisel.com
Inhaltspezifische Aktionen

Die Vermittlungsmaschine schlägt zu (II)

Ein Stück taucht auf. Und verschwindet. Und mit ihm das Publikum. Janna Pinsker und Wicki Bernhardt suchen die Reste. In ihrer siebenmonatigen Vermittlungsresidenz verschafft das Performanceduo der Lust am Nichtverstehen und Nichtwissen einen Raum. Gemeinsam mit dem Publikum entwickeln sie vor und nach ausgewählten Vorstellungen Forschungsaufträge, die die Wahrnehmung und die eigenen Strategien des Verstehens auf die Probe stellen. Nach einer intensiven Scrabble-Serie im März schlägt die Vermittlungsmaschine im Mai wieder zu, dieses Mal mit Spekulationen über das, was nach der Aufführung noch bleibt, und Gesprächen mit Gegenständen und Szenen aus den Stücken.

 

Performance
von Janna Pinsker und Wicki Bernhardt 

 

Bisherige Aufführungen

  • 8.5.2018, Mousonturm, im Anschluss an ROOMS von HELLA LUX
  • 8.5.2018, Mousonturm, im Anschluss an Apollon von Florentina Holzinger
  • 9.5.2018, Mousonturm, im Anschluss an ROOMS von HELLA LUX
  • 11.5.2018, Bockenheimer Depot, im Anschluss an Eislermaterial von Heiner Goebbels, Ensemble Modern, Josef Bierbichler
  • 18.5.2018, Bockenheimer Depot, im Anschluss an Out of Order von Forced Entertainment