Ihr Sommersemester 2022 am Fachbereich 05 "Sprache, Literatur, Kultur"
Liebe Studierende,
wir freuen uns sehr, Sie im Sommersemester 2022 wieder oder erstmals an unserem Fachbereich „Sprache, Literatur, Kultur“ begrüßen zu dürfen. Die fünf Institute des Fachbereichs haben für die Studiengänge in den Fächern Angewandte Theaterwissenschaft, Anglistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik ein attraktives Programm zusammengestellt. Alle Veranstaltungen, die in den Studiengängen vorgesehen sind, werden in breiter thematisch-fachlicher Vielfalt angeboten.
Das Sommersemester 2022 wird als Präsenzsemester stattfinden können. Nach insgesamt nun vier Semestern mit starken Corona-Einschränkungen wollen wir im kommenden Semester wieder soweit wie möglich zu einer Studiennormalität zurückkehren, die sowohl Studierende als auch Lehrende vermisst haben. Wir freuen uns auf den Universitätsalltag auf den Campus, auf persönliche Begegnungen und Austausch. Dennoch möchten wir Sie bitten in Ihrem Studienalltag weiter vorsichtig zu sein, zu Ihrem Schutz und zum Schutz anderer Studierenden und Lehrenden.
Das gesamte Lehrangebot des Fachbereichs 05 und seiner Fächer ist im „Elektronischen Veranstaltungsverzeichnis“ (eVV) der Uni Gießen dokumentiert:
https://studip.uni-giessen.de/evv/extern.php
Der Veranstaltungsort ist ebenfalls im „Elektronischen Vorlesungsverzeichnis“ sowie auf Stud.IP angegeben. Falls der Eintrag im eVV „k.A.“ (keine Angabe) lautet, handelt es sich um einen der wenigen Ausnahmenfällen, in denen die Veranstaltung digital stattfindet. Sie erhalten die Zugangsdaten von den Lehrenden nach Ihrer Anmeldung über Stud.IP.
Wenn Sie an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen, beachten Sie hierfür bitte unbedingt die Hinweise zum vorbeugenden Infektionsschutz und zu Abstands- und Hygieneregeln auf der JLU-Webseite. Aktuelle Informationen zu den Corona-Entwicklungen und -Planungen an der JLU Gießen finden Sie hier:
https://www.uni-giessen.de/coronavirus
Viele Detailfragen werden im Bereich „Frequently asked Questions“ (FAQ) beantwortet:
https://www.uni-giessen.de/coronavirus/faq
In den folgenden Abschnitten beantworten wir einige zentrale Fragen zu Lehrveranstaltungen sowie zu Ansprechpartnerinnen und -partnern.
1. Veranstaltungen
Die JLU plant mit einem weitgehenden „Normalbetrieb“ ab April 2022 mit Präsenzlehrveranstaltungen, einer Auslastung der Räume zu 100 Prozent und die Anwesenheit aller Studierenden und Beschäftigten auf dem Campus.
In allen Gebäuden der JLU gelten weiterhin die allgemeinen AHA-Regeln sowie die Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP-2 Maske). Bitte beachten Sie das Hygiene- und Maßnahmenkonzept für das Sommersemester 2022.
2. Einlass und Zugang zu den Gebäuden/Wegeführung
Alle Gebäude sind wieder zugänglich und die Studierenden haben unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften vollen Zugriff auf die Infrastruktur der JLU. Innerhalb der Gebäude, auf den Verkehrswegen und insbesondere in den Veranstaltungsräumen der Universität besteht auch weiterhin die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen (OP- oder FFP2 Maske).
3. Webseiten-URL auf der die Studierenden diese Hinweise finden
Bitte informieren Sie sich auch auf den Eingangsseiten der Institute über weitere Angebote. Siehe Links am unteren Rand.
4. Ansprechpartner
Für allgemeine studienorganisatorische Fragen steht Ihnen die Studienkoordinatorin des Fachbereichs 05, Frau Dr. Antje Stannek zur Verfügung.
Für fachbezogene Studienfragen sind die einzelnen Fächer und ihre Fachkoordinatoren die richtigen Adressaten (E-Mail auf den jeweiligen Institutsseiten):
Angewandte Theaterwissenschaft: Dr. Eva Holling
Anglistik: Dr. Martin Spies
Germanistik: Dr. Norman Ächtler
Romanistik: Dr. Livia Gaudino-Falleger
Slavistik: Dr. Franz Schindler
Natürlich können Sie sich auch direkt an die Lehrenden der jeweiligen Institute wenden.
Sie geben Ihnen gerne Auskunft!