Inhaltspezifische Aktionen

Dr. Anna Isabell Wörsdörfer

Französische und spanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Für Startseite

Karl-Glöckner-Straße 21 G, Raum 212

35394 Gießen

Tel.: +49 (0)641/99-31111

E-Mail

akad. Werdegang

Curriculum Vitae

2005-2011

Studium der Fächer Romanistik (Französisch & Spanisch), Germanistik, Geschichte und Komparatistik im Studiengang Magister Artium

2008-2012

Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft sowie im DFG-Projekt "Wissensmodelle der Matière de Bretagne" bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Rieger

2012/2013

Stipendiatin im Graduiertenprogramm der JLU Gießen

2012-2015

Promotion im Bereich der Französischen Literaturwissenschaft bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Rieger

2013-2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Mittelalterbilder im Vorfeld der Großen Revolution" bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Rieger

ab 2016

Habilitation im Bereich der Spanischen und Französischen Literaturwissenschaft

2016-2018

Stipendiatin im JUST'US-Projekt "Magie im Theater" der JLU Gießen

2018-2020

Projektmitarbeiterin zur Drittmittelsteigerung im Dekanat des FB 05 Sprache, Literatur, Kultur

 

Seit 10/2019 arbeite ich an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Sie können mich unter woersdoerfer@uni-muenster.de erreichen.

 

 

 

 

Forschung

Forschungsinteressen  


Magie- und Ritualforschung, Ästhetik der Illusion, Theater des 17. Jahrhunderts, Erinnerungskulturen, Rezeptionsgeschichte (insbesondere Mittelalter/Matière de Bretagne und Französische Revolution), Narratologie der TV-Serie, Femme fatale (insbesondere die literarische Vampirin), historischer Kriminalroman, Geschichte im aktuellen Kinder- und Jugendbuch

 

Habilitationsprojekt

Echtes Hexenwerk und falscher Zauber. Die Inszenierung von Magie im spanischen und französischen Theater des 17. Jahrhunderts

 

Dissertation

Von heroischen Bürgern, tapferen Rittern und liebenden Hirten. Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts

 

Magisterarbeit

Die Femme fatale in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Literarische Bearbeitungen der weiblichen Verführergestalt bei Théophile Gautier und Prosper Mérimée

 

Lehre

Lehre

Sommersemester 2020

  • P Si: "Lebendige Venusstatuen, Wasserfrauen und steinerne Weiber. Phantastische Frauengestalten der deutschen, spanischen und hispanoamerikanischen Romantik im Vergleich" (Komparatistik) (donnerstags, vierzehntägig, 14-18h, Phil I, Alter Steinbacher Weg 44, Raum 103)


Wintersemester 2019/20

  • P Si: "Faust und seine spanischen Erben. Der Teufelspakt zwischen den Gattungen, Medien und Institutionen" (Komparatistik) (Blockseminar: 17.10., 16.11., 14.12. und 18.01., Phil I, Raum G026)


Sommersemester 2019

  • P Si: "novela picaresca - Schelmenroman" (Komparatistik) (mittwochs, 16-18h, Phil I, Raum G026)


Wintersemester 2018/19

  • Ü: "Interpretation französischer Texte: Lyrik" (donnerstags, 12-14h, Phil II, Raum G02b)


Sommersemester 2018

  • Vl: "König Artus zu Gast im mondänen Salon. Literarische Mittelalterrezeption im 18. Jahrhundert (1750-1795)" (montags, 16-18h, Phil I, Raum A3)


Wintersemester 2017/18

  • P Si: "Zwischen absolutistischer Systemapologie und Widerstand in Zeiten der Krise. Antike Stoffe im kulturhistorischen Kontext (17. und 20. Jahrhundert)" (donnerstags, 10-12h, Phil II, Raum G110a)
  • P Si / H Si: "Je jouerai si bien mon rôle qu'elle croira que tous les diables s'en seront mêlés. Magie im Theater von Thomas Corneille" (donnerstags 12-14h, Phil II, Raum G110e)


Sommersemester 2017

  • Vl: "Epochen der französischen Literatur - vom Mittelalter bis heute" (montags, 16-18h, Phil II, Raum A109)
  • P Si / H Si: "Von der Querelle du Cid bis zu den Literaturprozessen des 19. Jahrhunderts: Der Literaturstreit in der französischen Gelehrtenkultur" (montags, 12-14h, Phil II, Raum H118)


Wintersemester 2016/17

  • P Si / H Si: "Rabelais und die Welt der Renaissance" (mittwochs 12-14h, Phil II, Raum G112)
  • Gastdozentur an der Université d'Orléans (Frankreich) am Département des Lettres

- "Littératures francophones": "Introduction à la littérature franco-canadienne" & "L'influence d'un livre (1837) de Philippe Aubert de Gaspé - premier roman québécois"

- "Littérature comparée": "Paris des écrivains: impressions de la capitale de Mercier à Zola" & "Les   Petits poèmes en prose et la réalité sociale ('Les yeux des pauvres', 'Assommons les pauvres', 'Le joujou du pauvre'"

- "Mythes et littérature": "Fille victime, fée des eaux, femme fatale: Le mythe de Loreley en  
Allemagne et en France"

- "Littérature médiévale": "Sherlock Holmes en Brocéliande, James Bond à la recherche du graal: Le
Moyen Age et la matière de Bretagne comme thèmes du roman policier"


Sommersemester 2016

  • P Si: "Europäische Phantastik: Horace Walpole - E.T.A. Hoffmann - Théophile Gautier" (Komparatistik) (dienstags, 16-18h, Phil I, Raum B106)
  • Lehraufträge an der Universität Koblenz-Landau am Institut für fremdsprachliche Philologien

     - "Methoden der Literaturwissenschaft oder Zwölf Arten, Baudelaire zu lesen"

     - "Rédaction"


Wintersemester 2015/16

  • P Si: "Don Juan, Femme fatale und andere: literarische Verführergestalten in Deutschland und der Romania" (Komparatistik) (mittwochs 12-14h, Phil I, Raum B031)


Sommersemester 2015

  • Gastdozentur an der Università degli Studi di Padova (Italien) im Rahmen des Moduls "Letteratura Francese" (secoli XIX & XX)

     - "Du poète romantique au poète moderne: Charles Baudelaire - homme de la foule"

     - "Jean-Paul Sartre et l'existentialisme: l'exemple des Mouches (1943)"

 

Wintersemester 2014/15

  • P Si: "Le siècle des Lumières und das 'andere' 18. Jahrhundert: Voltaires bekanntes und vergessenes Werk (schreiborientiertes Seminar)" (dienstags 12-14h, Phil II, Raum G104)


Sommersemester 2014

  • P Si: "Zwischen Barbareivorwurf und Ritterromantik: literarische Mittelalterrezeption in französischen Romanen des 18.-21. Jahrhunderts" (dienstags 12-14h, Phil II, Raum H118)

Veröffentlichungen

Publikationen

 Monographie

  • Von heroischen Bürgern, tapferen Rittern und liebenden Hirten. Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 2016 (= Studia Romanica, 205).

- Rez. von Daniele Maira in: Cahiers de Recherche Médievales et Humanistes (2016)

- Rez. von Angelica Rieger in: Revue Romane 52 (2017), S. 329-332.

Sammelbände

  • (gemeinsam mit Kirsten Dickhaut, Walburga Hülk-Althoff, Gabriele Vickermann-Ribémont und Stephanie Wodianka) (Hg.): Sur les chemins de l'amitié. Beiträge zur französischen Literaturgeschichte. Freundesgabe für Dietmar Rieger. Wiesbaden: Harrassowitz 2017 (= Culturae, 17).
  • (gemeinsam mit Kirsten von Hagen) (Hg.): Die erinnerte Revolution - Mémoire(s) de la Révolution. Tagungsakten der Sektion "Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten" des XI. Kongresses der Frankoromanisten (wird erscheinen in der Reihe Beihefte der Romanischen Studien und bei AVM, voraussichtlich 2020)
  • (Hg.): Lebendige Venusstatuen, Wasserfrauen und steinerne Weiber. Ein Publikationsprojekt mit Studierenden des Giessener Seminars "Phantastische Frauengestalten der deutschen, spanischen und hispanoamerikanischen Romantik im Vergleich" (wird erscheinen in Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, voraussichtlich 2020)
  • (Hg.): Außenseiterdiskurse in und jenseits der Romania. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen (wird erscheinen als Dossier in apropos. Perspektiven auf die Romania 5, voraussichtlich 2020)

 

Aufsätze

  • "Auf Spurensuche im Mittelalter. Erkenntnismodelle im postmodernen Mittelalter-Kriminalroman am Beispiel von Sophie Cassagnes-Brouquets Un Mystère en Brocéliande (2004)." In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte / Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes 36 (2012), S. 371-396.
  • "Fortschrittskult vs. Sehnsucht nach der 'guten alten Zeit'. Zeitbewusstsein und Geschichtsmodelle im 18. Jahrhundert bei Voltaire und de Fontanes." In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 64 (2014), S. 429-445.
  • "Vom 'bon sauvage' zum französischen Ritter par excellence. Die 'Matière de Bretagne' als Streitobjekt konkurrierender Erinnerungskulturen in Jean-Pierre Claris de Florians Mittelalternovelle Bliombéris (1784)." In: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik 1 (2015), S. 229-251. [online lesen]
  • "Die Gralssuche als Sauftour. Mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller La Quête brestoise (2007)." In: Romanische Studien 5 (2016), S. 205-222. [online lesen]
  • "(Un-)Sichtbarkeiten in der ritterlich-höfischen Welt: Chrétien de Troyes: Yvain (~1180), Baculard: Sargines (1772), Zink: Déodat ou la transparence (2002)." In: Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Ch. Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten. Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.-7. März 2015). München: AVM 2017, S. 331-342.
  • "Le siège de Calais (1765) de De Belloy et Childéric Premier, Roi de France (1774) de Mercier. Deux mises en scène théâtrales opposées portant sur les débats historiques et politiques de la monarchie francaise." In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte / Cahiers d'histoire des Littératures Romanes 41 (2017), S. 151-161.
  • "Erinnerungskonkurrenzen, Erinnerungskongruenzen. Spanische und englische Stofftraditionen im Spiegel der französischen Literaturproduktion am Ende des 18. Jahrhunderts." In: Anna Isabell Wörsdörfer, Kirsten Dickhaut, Walburga Hülk, Gabriele Vickermann-Ribémont und Stephanie Wodianka (Hg.): Sur les chemins de l'amitié. Beiträge zur französischen Literaturwissenschaft. Freundesgabe für Dietmar Rieger. Wiesbaden: Harrassowitz 2017 (= Culturae, 17), S. 189-205.
  • "Europäisches Zentrum und seine Peripherien in zwei Reisenovellen Mérimées: Interkulturelle Begegnungen eines gelehrten Erzählers mit femme fatale (Carmen) und Bärenmensch (Lokis)." In: Julien Bobineau, Julius Goldmann, Stefanie Goldschmitt, Robert Hesselbach, Gabriella-Maria Lambrecht (Hg.): Zentrum und Peripherie. Beiträge zum 32. Forum Junge Romanistik in Würzburg (16.-19. März 2016). München: AVM 2018, S. 233-246. [online lesen]
  • "Lord Ruthven - vom gothic tale übers Melodrama zum Comic. Französisch-italienische Metamorphosen des Vampirs in populären Gattungen des 19. - 21. Jahrhunderts." In: Thomas M. Bohn, Kirsten von Hagen (Hg.): Mythos Vampir - Bissige Lektüren. Bonn: Romanistischer Verlag 2018, S. 99-114.
  • "Unterrichtskulturen in Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich. Erfahrungen und Perspektiven des Erasmus-Dozierendenaustauschs." In: German as a Foreign Language 19 (2018), S. 82-100. [online lesen]
  • "Zauberworte. Zur Rolle der Sprache bei der Inszenierung von Magie am Beispiel von Pedro Calderón de la Barca (El mayor encanto amor, 1635) und Thomas Corneille (Circé, 1675)." In: Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 10 (2018), S. 107-123.
  • "Barthes liest Baudelaire und Mallarmé. Der Jahrmarkt als Mythos des Alltags." In: Arcadia. International Journal of Literary Culture / Internationale Zeitschrift für literarische Kultur 53 (2018), S. 343-359.
  • "Theater der Magie - Magie des Theaters. Das Beispiel der Affaire des poisons (1676-1682)." In: Romanistisches Jahrbuch 70 (2019), S. 218-249.
  • "El cura de Madrilejos im Kontext des dämonologischen Schrifttums." In: Romanische Forschungen 131 (2019), 487-502.
  • "Hexen-Revival. Produktive Bécquer-Rezeption und Gattungsspezifik in Jugendbuch und TV-Serie." In: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik 5 (2019), S. 153-184.
  • "Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600." In: apropos. Perspektiven auf die Romania 3 (2019), S. 76-91. [online lesen]
  • "Vergnügungsorte zwischen Massenkultur und elitärem Kunstverständnis. Zur Konfiguration von Gaukler und Menge in Prosagedichten und Kurzprosa von 1848 bis 1922." In: Hermann Doetsch, Cornelia Wild (Hg.): Im Gedränge. Figuren der Menge. Paderborn: Fink 2020, S. 299-318.
  • "Grenzerfahrungen zwischen Adoleszenz und 'Zigeunertum'. Das 'zigeunerische' Findelkind in der französischen Kurzprosa im Zuge der Rezeption von George Sands La filleule (1851)." In: Sidonia Bauer, Kirsten von Hagen (Hg.): Aux frontières. Roma als Grenzgängerfiguren der Moderne. Eine kritische Betrachtung von Selbst- und Fremdrepräsentationen. München: AVM 2020, S. 65-82.
  • "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Muhme und Kupplerin. Liebeswahn und Kuppellogik in Fernando de Rojas' Celestina." In: Cora Dietl, Nadine Metzger, Christoph Schanze (Hg.): Wahnsinn und Ekstase. Literarische Konfigurationen zwischen Antike und Mittelalter. Wiesbaden: Reichert 2020, S. 83-96.
  • "King Jeoffrey playing the game. Serielles Erzählen und mediale Inszenierungen von Macht und Herrschaft in der HBO-Erfolgsserie Game of Thrones (2011-2019)." In: Jonas Nesselhauf, Markus Schleich (Hg.): Strukturen des Seriellen (= Sonderheft Komparatistik online) (angenommen, voraussichtlich 2020)
  • "Italienische Literatur des Mittelalters." In: Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Handbuch Italienisch. Berlin: Erich Schmidt Verlag (angenommen, voraussichtlich 2020)
  • "La droite et la gauche se déchirent autour de la guillotine. La Révolution francaise en tant que sujet mémoriel controversé dans le drame à la veille de la Seconde Guerre mondiale." In: Kirsten von Hagen, Anna Isabell Wörsdörfer (Hg.): Die erinnerte Revolution - Mémoires de la Révolution. Tagungsakten der Sektion "Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten" des XI. Kongresses der Frankoromanisten (Beihefte der Romanischen Studien). München: AVM (angenommen, voraussichtlich 2020)
  • (gemeinsam mit Kirsten von Hagen): "Einleitung. Introduction." In: Kirstsen von Hagen, Anna Isabell Wörsdörfer (Hg.): Die erinnerte Revolution - Mémoire(s) de la Révolution. Tagungsakten der Sektion "Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten" des XI. Kongresses der Frankoromanisten (Beihefte der Romanischen Studien). München: AVM (angenommen, voraussichtlich 2020)
  • "Discursos brujescos ambivalentes. La bruja como delinquente y como víctima en la serie de televisión El ministerio del tiempo." In: apropos. Perspektiven auf die Romania 5 (angenommen, voraussichtlich 2020)
  • "Einleitung: Außenseiterdiskurse zwischen den Zeiten, Kulturen und Medien." In: apropos. Perspektiven auf die Romania 5 (angenommen, voraussichtlich 2020)
  • "Von Teufelsanbetern, Möchtegerndetektiven und anderen Literaturverrückten. Die obsessive Lektüre als intertextuelles Krankheitsbild in Arturo Pérez-Revertes El Club Dumas (1993). In: Tobias Berneiser, Frank Estelmann (Hg.): Literatur als Obsession. Don Quijotes 'Leidensgenossen' in den romanischen Literaturen. Münster: LIT (angenommen, voraussichtlich 2020/21).
  • "Superstars und Kindheitsträume. Zur identitätsstiftenden Funktion des Fußballs in den hispanoamerikanischen Kulturen." (angenommen, voraussichtlich 2021)
  • "An idealistic, but failing 'protagonist of production': Claude-Francois-Adrien de Lezay-Marnésia and his physiocratic project in the New World" (angenommen, voraussichtlich 2021)
  • "Mächtige Zauberin, verlassene Frau - verweichlichte Helden, dominierende Männer. Geschlechteridentitäten in Bewegung am Beispiel barocker Kirke-Dramen." In: Milan Herold, Claudia Jacobi (Hg.): Geschlechter(re)inszenierungen im Drama des 17.-20. Jahrhunderts (= PhiN-Beiheft) (eingereicht)

 

Rezensionen und Buchbesprechungen

  • "Er ist einfach nicht tot zu kriegen – Der Vampir im Spannungsfeld des Kulturtransfers." Rezension zu: Daniela Soloviova-Horville: Les vampires. Du folklore slave à la littérature occidentale. Paris: L'Harmattan 2011. In: KULT_online 35 (2013). [online lesen]
  • " 'Seit sechs Tagen träume ich nur noch von Lanzelot' - Frühneuzeitliche Mittelalterrezeption zwischen Luftschlössern und verstaubten Wälzern." Rezension zu: Michèle Guéret-Laferté; Claudine Poulouin (Hg.): Accès aux textes médiévaux de la fin du Moyen Âge au XVIIIe siècle. Paris: Champion 2012. In: KULT_online 40 (2014). [online lesen]
  • "Loreley - eine femme fatale des Mittelalters?" (wird erscheinen in: Thomas Le Blanc, Klaudia Seibel (Hg.): Kai Meyer - Werk und Wirkung. Wetzlar [= Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, 112], 5 Seiten)
  • "Magische Künste, künstlerische Magie oder Alles eine Frage des Blickwinkels. Spielarten der frühneuzeitlichen Illusionsbildung und -deutung." Rezension zu: Kirsten Dickhaut (Hg.): Kunst der Täuschung - Art of Deception. Über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich. Wiesbaden: Harrassowitz 2016 (wird erscheinen in: Romanische Studien)
  • Rezension zu: Sirin Dadas: Von Bildern reden. Kunstkritik und Malerroman im Frankreich des 19. Jahrhunderts (Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur. Beihefte. Neue Folge, Band 41). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016 (wird erscheinen in: Germanisch-Romanische Monatsschrift)

 

Übersetzungen

  • Juan Vicente Camacho: Die Bronzestatue (1854) (wird erscheinen in Lebendige Venusstatuen, Wasserfrauen und steinerne Weiber, voraussichtlich 2020)
  • Justo Sierra Méndez: Die Sirene (1869) (wird erscheinen in Lebendige Venusstatuen, Wasserfrauen und steinerne Weiber, voraussichtlich 2020)


Tagungsbericht

  • "Bericht zur Tagung '(Un-)Sichtbarkeiten'. 31. Konferenz des Forum Junge Romanistik, Universität Rostock, 5.-7. März 2015." In: KULT_online 43 (2015). [online lesen]

Vorträge

Vorträge

 Tagungsorganisation

  • (gemeinsam mit Kirsten von Hagen): Sektion V "Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94-1799) im nationalen Gedächtnis Frankreichs" auf dem XI. Kongress der Frankoromanisten "Krieg und Frieden", Universität Osnabrück, 26. - 29. September 2018.
  • Studientag "Außenseiterdiskurse in Geschichte und Gegenwart" in Verbindung mit dem Seminar "Novela picaresca - Schelmenroman", 03. Juli 2019. [Poster] [Flyer]

 

gehaltene Vorträge

  • "Femme fatale - gefährliches Faszinosum" im Rahmen der Veranstaltung "Schönheitskult und Dekadenzliteratur. Erzählungen aus der Frühphase des hispanoamerikanischen Modernismo" (Leitung: Tobias Berneiser M.A.), Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 11. Juni 2013.

  • "Wiederentdeckung des Mittelalters in der Romantik - von wegen! Erinnerungskulturelle Zugänge zur vielgestaltigen literarischen Mittelalterrezeption des 18. Jahrhunderts" im Rahmen der Veranstaltung "Mittelalterrezeption im 19. und 20. Jahrhundert" (Leitung: Prof. Dr. Christine Reinle), Historisches Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen, 09. Februar 2015.

  • "(Un)Sichtbarkeiten in der ritterlich-höfischen Welt: Chrétien de Troyes: Yvain ou Le chevalier au lion (~ 1180), Baculard d'Arnaud: Sargines (1772), Zink: Déodat ou La transparence (2002)" im Rahmen des XXXI. Forum Junge Romanistik, Universität Rostock, 05. - 07. März 2015.

  • "Types de poète dans la première moitié du 19ème siècle - Un commentaire concernant Le Pin des Landes de Théophile Gautier et L'Albatros et Perte d'Auréole de Charles Baudelaire" im Rahmen der Veranstaltung "Letteratura francese" (Leitung: dott.ssa Alessandra Marangoni), Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari (DISLL), Università degli Studi di Padova, 13. April 2015.
  • "Europäisches Zentrum uns seine Peripherien in zwei Reisenovellen Mérimées: Interkulturelle Begegnungen eines gelehrten Erzählers mit 'zigeunerischer' Femme fatale und litauischem Bärenmensch" im Rahmen des XXXII. Forum Junge Romanistik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 16. - 19. März 2016.
  • "Je jouerai si bien mon rôle, qu'elle croira que tous les diables s'en seront mêlés! Von Hexen, Alchimisten und Wunderheilern auf den Brettern, die die Welt bedeuten". Projektvorstellung "Magie im Theater" im Rahmen des Siegener romanistischen Kolloquiums, Universität Siegen, 07. Juli 2016.
  • "Der Bibliomane als Detektiv. Zum Motiv der Literatur als Obsession in Arturo Pérez-Revertes El Club Dumas (1993)" im Rahmen der Tagung "Literatur als Obsession. Don Quijottes 'Leidensgenossen' in der romanischen Literaturen", Goethe-Universität Frankfurt am Main, 13.-14. September 2016.
  • "Adoleszenz und 'Zigeunertum'. Identitätskonstruktion im bürgerlichen Milieu als doppelte Grenzerfahrung in Erckmann-Chatrians Myrtille (1862) und Mme Colombs Nedji (1874)" im Rahmen des X. Frankoromanistentages, Universität des Saarlandes, 28. September - 1. Oktober 2016.
  • "Sherlock Holmes en Brocéliande, James Bond à la recherche du graal. Le Moyen Age et la matière de Bretagne comme thèmes du roman policier contemporain." im Rahmen der Veranstaltung "Littératures médiévales II" (Leitung: Prof. Bernard Ribémont), Département des Lettres, Université d'Orléans, 07. Oktober 2016.
  • "Wem gehört der Artusstoff? Französisch-englische Erinnerungskonflikte und was ein edler Wilder aus der Bretagne damit zu tun hat (Florian: Bliombéris, 1784)" im Rahmen der Verleihung des Reinhard-Kiesler-Preises, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 18. Januar 2017.
  • "Echtes Hexenwerk und falscher Zauber. Theatralische Darstellungsverfahren von Magie in Ruiz de Alarcóns La cueva de Salamanca (1628) und Calderóns El mayor encanto, amor (1635)" im Rahmen der 2. Netzwerktagung Siglo de Oro Berlin (NESOB), Lateinamerika-Institut & FU Berlin, 27. Januar 2017.
  • "Antike Zauberinnen, Teufelsbündler, Astrologen. Magische Gestalten im Siglo de Oro" im Rahmen der Veranstaltung "Von Colombus zu Cervantes" (Leitung: Prof. Dr. Ulrich Winter), Institut für Romanische Philologie, Philipps-Universität Marburg, 19. Juni 2017.
  • "Tout n'était que lumière, poussière, cris, joie, tumulte. Imaginationen des Jahrmarkts in Prosagedichten von Baudelaire und Mallarmé" im Rahmen des XXXV. Romanistentages, Universtität Zürich, 8. - 12. Oktober 2017.
  • "Magische Rhetorik im Theater des Siglo de Oro am Beispiel von Francisco de Rojas Zorrillas Los encantos de Medea (1645). Projektvorstellung" im Rahmen des XV. Forschungstags "Lateinamerika / Iberische Halbinsel", Universität Leipzig, 8. - 9. Dezember 2017.
  • "Rechte und Linke im Tauziehen um die Guillotine. Die Französische Revolution als kontroverser Erinnerungsgegenstand im Drama am Vorabend des Zweiten Weltkriegs (Romain Rolland und Pierre Drieu la Rochelle)" im Rahmen des XI. Frankoromanistentages, Universität Osnabrück, 26. - 29. September 2018.
  • "Ambivalente Hexenbilder. Täter- und Opferdiskurse in der spanischen TV-Serie El ministerio del tiempo" im Rahmen des Studientages "Außenseiterdiskurse in Geschichte und Gegenwart", Justus-Liebig-Universität Gießen, 03. Juli 2019.
  • "Loreley - eine Femme fatale des Mittelalters?" im Rahmen der Tagung "Kai Meyer - Werk und Wirkung", Phantastische Bibliothek Wetzlar, 27. - 28. September 2019.
  • "Mächtige Zauberin, verlassene Frau - verweichlichte Helden, dominierende Männer. Geschlechteridentitäten in Bewegung am Beispiel barocker Kirke-Dramen" im Rahmen des XXXVI. Romanistentages, Universität Kassel, 29. September - 2. Oktober 2019.
  • "Bild und Bildlichkeit bei Chrétien de Troyes, Marie de France und ihren Wiederentdeckern im 18. Jahrhundert im Vergleich." im Rahmen des XXVIth Congress of the International Arthurian Society, Università degli Studi di Catania, 19. - 25. Juli 2020.

Sonstiges

Mitgliedschaften

 

  • Deutscher Romanistenverband (DRV)
  • Frankoromanistenverband (FRV)
  • Deutscher Hispanistenverband (DHV)
  • Internationale Artusgesellschaft (IAS)
  • Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH)
  • promptus e.V.