Institut für Slavistik
Bei uns können Sie folgende slavische Sprachen und Literaturen studieren: Russisch (Russistik), Polnisch (Polonistik), Tschechisch (Bohemistik), Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (Serbokroatistik) und Ukrainisch (Ukrainistik).
-
Institut
-
Wissenswertes zum Profil des Institutes, den Professuren und MitarbeiterInnen sowie zu den Kontaktdaten der Sekretariate
-
Studium
-
-
Lehre & Forschung
-
Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten, die unter Beteiligung der Slavistik durchgeführt werden
-
GiZo
-
Das Gießener Zentrum Östliches Europa (kurz GiZo) ist ein regionalwissenschaftliches Forschungs- und Lehrzentrum, an dem die Slavistik eine der Kerndisziplinen darstellt
-
slavistik_layout
-
-
Kontakt
-
-
[···]
-
-
Internationales
-
Alles über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts während Ihres Studiums, Praktikumsplätze im Ausland, Partnerschaften des Instituts etc.
-
banner
-
-
sublogo_alt
-
-
12. Deutscher Slavistentag
-
Alles rund um den 12. Slavistentag, der vom 1.-3. Oktober 2015 in Gießen stattfand.
-
Aktuelle Veranstaltungshinweise
-
-
Herzlich Willkommen am Institut für Slavistik
-
-
Bildordner Startseite
-
-
Kleine Fächer - große Leistungen
-
-
Bilder für Slider
-
-
Slideshow
-
-
Am 24. Februar 2022 ist russisches Militär in die Ukraine einmarschiert
-
Als Gießener Zentrum Östliches Europa verurteilen wir diese Aggression und arbeiten mit unseren Freunden im östlichen Europa an sachlicher Information und Aufklärung über die Ereignisse. Wir werden unsere europäischen Werte wie Demokratie, Freiheit und Gleichheit verteidigen und erklären unsere tief empfundene Solidarität mit unserem Partner, der Nationalen Universität "Kyiv-Mohyla-Akademie" (NaUKMA) in Kiev.
-
Verband der deutschen Slavistik
-