Inhaltspezifische Aktionen

Nach Corona!

Informationen

 

Inzwischen dürfen wir optimistisch sein, die Pandemie bald einigermaßen überstanden zu haben. Jetzt sollten wir die Krise nutzen, um aus ihr zu lernen. Insbesondere den Medien kam während der Pandemie eine wichtige Rolle zu. Sie wurden viel gelobt und viel gescholten. Nun stellen sich viele Fragen: Was war gut und was hätte im Krisen-Journalismus besser laufen können? Wie hat sich in der Pandemie das Verhältnis von Politik, Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit verändert? Was können die Medien für zukünftige Krisen lernen? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der Workshop "Nach Corona! Lehren aus der Medienberichterstattung!"

 

PROGRAMM

14:00 Begrüßung und Einführung Markus Knauff
14:15 Das Publikum ernst nehmen: Mit Wissenschaftsverständnis gegen Falschnachrichten Korinna Hennig
14:45

Corona und die Folgen: Neue Rollen für den Wissenschaftsjournalismus Annette Lessmöllmann - Krankheitsbedingt fiel der Vortrag leider aus.

15:15 "Tschö Corona! Pandemie isch over!“ – Youtube-Erklärvideos und andere Formate sozialer Wissensaushandlung zum Virus Katrin Lehnen
15:45 Vertrauen in Wissenschaft: Ein Anker in stürmischen Zeiten? Rainer Bromme
16:15 Kaffeepause
16:45 Fragen von Studierenden an die Expertinnen und Experten mit offener Diskussion Anna Kienitz, Johannes Michel & Mira Schwarz
Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Plenum
17:45 Resümee und Verabschiedung
18:00 Ende


EXPERTINNEN UND EXPERTEN

  • Rainer Bromme, Senior-Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität Münster; ehemaliger Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms „Wissenschaft und Öffentlichkeit“. Mitglied in zahlreichen Kommissionen in Politik und Wissenschaft

  • Korinna Hennig, Redakteurin und Moderatorin beim Norddeutschen Rundfunk; mit dem Podcast „Coronavirus-Update“ mit Christian Drosten gelang ihr eine der größten Mediengeschichten der Pandemie

  • Katrin Lehnen, Professorin für Germanistische Medien- und Sprachdidaktik, Geschäftsf. Direktorin des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der JLU Gießen 

  • Annette Lessmöllmann, Professorin für Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); zuvor freie Journalistin und Redakteurin bei Gehirn & Geist/Spektrum der Wissenschaft

Datum

06. November 2021

 

Biologischer Hörsaal der Justus-Liebig-Universität Gießen

Universitätshauptgebäude

Ludwigstraße 23

35390 Gießen