Selektiver Mutismus- unsere Forschung
Selektiver Mutismus- unsere Forschung
Um selektiven Mutismus besser behandeln zu können, ist es wichtig, die Ursachen dieser Erkrankung möglichst gut zu verstehen. Wir, dieAbteilung für förderpädagogische und klinische Kinder undJugendpsychologie, möchten in unseren Studien mehr über die seltene Erkrankung herausfinden. In diesem Zusammenhang sind uns die Sichtweisen betroffener Kinder und Jugendlicher, sowie deren Eltern besonders wichtig. Wir sind für unsere Forschung immer auf der Suche nach Familien, die uns in unserem Bestreben, die Hintergründe des selektiven Mutismus besser zu verstehen und so effektive Behandlungsmethoden zu entwickeln, unterstützen wollen. .
Teilnehmer*innen für kurze Online-Studie gesucht!
In unserer kurzen Online-Studie möchten wir herausfinden, welche Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit selektivem Mutismus vorkommen können. Bisher wird lediglich ein Kernsymptom für den selektiven Mutismus beschrieben (das Schweigen in bestimmten Situationen). Deshalb wollen wir herausfinden, ob weitere umschriebene Symptome und wenn ja welche, häufig mit dem selektiven Mutismus in Verbindung stehen.
Teilnehmen können neben Eltern und ihren Kindern auch ehemalige Betroffene von selektivem Mutismus und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer!
Link zur Studie: https://ww3.unipark.de/uc/symptome_selektiver_mutismus/
Weitere Informationen zu Selektivem Mutismus