Vortragsreihe "WissenSchafft Gesundheit - Erkenntnisse aus Psychologie und Sport" live per Video fuer jeden!
Beginn ist jeweils 18 Uhr, die Dauer der Vorträge beträgt ca. 40-45 min mit anschließender Beantwortung von Fragen.
Organisation: Prof. Dr. Julian Rubel | |
05.05.2020 | Dr. Jana Strahler, Klinische Psychologie und Psychotherapie, JLU |
Titel: Resilienz: Stärkung der psychischen Widerstandkraft durch gesundes Verhalten?! |
|
19.05.2020 | Prof. Dr. Karsten Krüger, Leistungsphysiologie und Sporttherapie, JLU |
Titel: Healthy (Immun-)Aging - wie Lebensstilfaktoren die Infektionsanfälligkeit beeinflussen Wenn Sie Interesse an der Aufzeichnung des Vortrages und/oder den Vortragsfolien haben, senden Sie bitte eine E-Mail an leonie.kaven@psychol.uni-giessen.de |
|
02.06.2020 | Anne Herr, MSc Psychologie, Förderpädagogische und Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, JLU |
Titel: Friede, Freude, Wutausbruch: Wenn Kinder aggressiv und trotzig reagieren Wenn Sie Interesse an der Aufzeichnung des Vortrages und/oder den Vortragsfolien haben, senden Sie bitte eine E-Mail an leonie.kaven@psychol.uni-giessen.de Link zur Studie zu Auffälligkeiten im Sozialverhalten von Kindern |
|
30.06.2020 | Prof. Dr. Jan Häusser, Sozialpsychologie, JLU |
Titel: Soziale Isolation - Warum Einsamkeit krank macht Wenn Sie Interesse an der Aufzeichnung des Vortrages und/oder den Vortragsfolien haben, senden Sie bitte eine E-Mail an leonie.kaven@psychol.uni-giessen.de |
|
07.07.2020 Achtung Terminänderung!! |
Dr. Heiko Maurer/Christofer Segieth, Dipl. Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft, JLU |
Titel: Fitness - welche Trends halten einer wissenschaftlichen Betrachtung stand? Wenn Sie Interesse an der Aufzeichnung des Vortrages und/oder den Vortragsfolien haben, senden Sie bitte eine E-Mail an leonie.kaven@psychol.uni-giessen.de |
|
14.07.2020 | Prof. Dr. Beate Ditzen, Institut für Medizinische Psychologie, Universität Heidelberg |
Titel: Partnerschaft und Gesundheit: Psychoneuroendokrine Mechanismen und Implikationen für die Therapie Wenn Sie Interesse an der Aufzeichnung des Vortrages und/oder den Vortragsfolien haben, senden Sie bitte eine E-Mail an leonie.kaven@psychol.uni-giessen.de
|