Aktuelles
- Termine und Aktuelles
- Termine und Aktuelles
-
Das Institut für Didaktik der Mathematik können Sie auch weiterhin online erreichen. Melden Sie sich einfach per Email oder Telefon im Sekretariat bei Kerstin Will. Bei Abgaben von Semesterarbeiten schicken Sie diese bitte per Email der Dozentin oder dem Dozenten. Seminare und Vorlesungen werden im Sommersemester 2022 "online-synchron", "online-asynchron" oder "Präsenz" angeboten. Über StudIP können Sie das jeweilige Format einsehen und eine Auswahl treffen.
-
Die Voranmeldung zu den schriftl. und mündl. Staatsexamensprüfungen für den Prüfungszeitraum Frühjahr 2023 erfolgt online. Anweisungen zur Anmeldeprozedur finden Sie unter "Prüfungen". Sie können sich dort zwischen dem 1. Juni und 15. November 2022 zur Prüfung voranmelden.
- Tagungen
- Tagungen
-
Tagungen am Institut Didaktik der Mathematik:
- PriMaMedien-Sommertagung 2022, diese Tagung wird online stattfinden
Weitere Tagungen:
- Hinweise zu Tagungen der Mathematikdidaktik außerhalb der Justus-Liebig-Universität Gießen finden Sie auf der Seite der GDM.
- Nützliche Links
- Nützliche Links
-
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
- Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
- PIK-AS (Prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen - Anregungen von fachbezogener Schulentwicklung)
- Primakom (Primarstufe konkret)
- Mathematik-Olympiade
- Beiträge zum Mathematikunterricht
- Deutscher Bildungsserver
- Mathe-Ecke
- Das Mathe Prisma der Uni Wuppertal
- ISTRON - Materialien für einen realitätsbezogenen Unterricht
- mathe online, Universität Wien
- Kerncurriculum Primarstufe Mathematik (Hessen)
- Kerncurriculum Sekundarstufe I Mathematik (Hessen)
- Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik (Hessen)
- Mathematikdidaktisches Kolloquium
- Mathematikdidaktisches Kolloquium
-
Mathematikdidaktisches Kolloquium Voraussichtliche Termine im Sommersemester 2022 (Angabe ohne Gewähr):
26.04.2022, dieser Vortrag findet online statt
24.05.2022
28.06.2022
12.07.2022
Das Programm für das Mathematikdidaktische Kolloquium können Sie hier herunterladen.
- Informationen
-
Im mathematikdidaktischen Kolloquium finden Vorträge und Fortbildungen zu verschiedenen mathematikdidaktischen Themen, unterschiedlichen Jahrgangsstufen und für alle Schulformen statt. Die Vorträge sind außerdem als Fortbildungsveranstaltung (Lehrerfortbildung) für die im Schuldienst stehenden Teilnehmer anerkannt und die Teilnahme an den Veranstaltungen kann auf Wunsch gern bestätigt werden.
Die Vorträge finden mit anschließender Diskussion jeweils dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr im Haus C des Philosophikums II, Karl-Glöckner-Str. 21, Raum 028 (großer Hörsaal) oder Raum 105 (Seminarraum), statt. Zuvor laden wir Sie herzlich ab 17.30 Uhr im Raum C 118 zu Tee und Kaffee ein.
- Öffnungszeiten
- Öffnungszeiten Schulbuchsammlung
-
Öffnungszeiten Schulbuchsammlung
In der Vorlesungszeit: Aktuell ist die Schulbuchsammlung geschlossen.
Vorlesungsfreie Zeit: Terminabsprache per Mail mit dem Sekretariat oder dem jeweiligen Verantwortlichen.
- Testothek
-
Öffnungszeiten Testothek
Die Testothek beinhaltet Diagnostische Tests, Spiele und Fördermaterialien zum Thema "Mathematik".
Einzeltermine können, aufgrund der aktuellen Lage leider nicht erfolgen. Sobald die Lage sich entspannt, können Einzeltermine bei Sabine Kühn erfragt werden.
Raum der Testothek: C113a
- Medien- und Geräteausleihe
-
Öffnungszeiten Medien- und Geräteausleihe
Die Medien- und Geräteausleihe ist zur Zeit nicht möglich. Einzeltermine können in Ausnahmefällen mit Jonas Jochim per Email vereinbart werden, um Medien oder Geräte auszuleihen.
- Quellenangabe
-
(Quelle der Abbildungen auf dieser Homepage: colourbox.de/#81218)