Betriebspraktikum für Schüler
Ansprechpartner für Praktika im betrieblichen Bereich sind
Prof. Dr. Detlev M. Hofmann (I. Physikalisches Institut)
e-Mail: Detlev.M.Hofmann
Tel.: 0641 – 99 33 105
und
Dr. Hans-Georg Zaunick (II. Physikalisches Institut)
e-Mail: Hans-Georg.Zaunick@exp2.physik.uni-giessen.de
Die physikalischen Institute der Universität Gießen bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Betriebspraktika durchzuführen. Dabei sollen die Praktikanten Einblicke in die beiden universitären Aufgabenschwerpunkte Forschung und Lehre bekommen und die Tätigkeiten der zugehörigen Ausbildungsberufe kennen lernen.
In der Mechanikwerkstatt stellen die Schüler nach der Vermittlung der Grundlagen der Metallbearbeitung ein eigenes, komplexes Werkstück her. Das Programm der Elektronikwerkstatt beginnt mit Lötübungen und läuft über den Aufbau von Schaltungen und die Platinenherstellung bis zur Analyse von Elektronik-Schaltungen mit verschiedenen Messgeräten. Diese beiden Berufsgruppen bilden wichtige Grundlagen für die Forschungsarbeiten des Instituts. Den Forschungsbereich selbst können die Schüler durch die Mitarbeit in den verschiedenen Laboratorien kennen lernen.
Der Verlauf der Praktika kann auf die speziellen Interessen der jeweiligen Schüler abgestimmt werden. Daher sind sie nicht nur für Interessenten an den oben genannten Berufen geeignet, sondern auch für Oberstufenschüler, die sich über die Tätigkeiten von Physikern an der Universität informieren möchten.