Inhaltspezifische Aktionen

Startseite

Überblick der Arbeitsgruppen am 2. Physikalischen Institut der Justust-Liebig-Universität Gießen.

 

 

AG Brinkmann

  • Hadronenphysik
  • Detektorphysik
  • Anwendungen in Medizin und Raumfahrt

Die Arbeitsgruppe Brinkmann ist im Bereich der experimentellen Hadronenphysik mit Schwerpunkt Detektorphysik (Tracking Detektoren, Kalorimeter) tätig und wirkt bei den Experimenten PANDA, Crystal Barrel/TAPS und CLAS mit. Weitere Arbeitsgebiete umfassen die Analyse der in o.g. genannten Experimenten gewonnen Daten im Hinblick auf grundlegende physikalische Fragestellungen, Untersuchungen zur Strahlenhärte von Elektronik für Raumfahrtanwendungen sowie die Konzeption und Entwicklung von Detektoren und charakterisierung von Detektormaterialien, u.a. für die medizinische Diagnostik und Therapie.

 

AG Höhne

  • Schwerionenphysik

Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist die Untersuchung des Phasendiagramms stark wechselwirkender Materie an der Beschleunigeranlage GSI/FAIR in Darmstadt. Dort erzeugen und untersuchen wir nukleare Materie unter extremen Bedingungen, ähnlich wie sie im Inneren von Neutronensternen existiert oder wie sie in den ersten 20-30 Millisekunden nach dem Urknall vorhanden war. Unter solchen Bedingungen gehen wir davon aus, dass die nukleare Materie in einer andere Phase vorliegt, dem sogenannten Quark-Gluon-Plasma (QGP) in dem sich Quarks und Gluonen quasifrei bewegen können.

Zur Gruppenseite…

 

AG Scheidenberger

  • Analytische Massenspektrometrie
  • Kernphysik
  • Nukleare Astrophysik

Die IONAS-Gruppe untersucht die Struktur und Eigenschaften exotischer (kurzlebiger) Kerne weit weg vom Tal der Stabilität. Diese Kerne werden in der Natur während der Brennphase von Sternen in Kernfusionsprozessen oder bei einer Supernova-Explosion erzeugt. Im Labor werden solche Kerne an großen Beschleunigeranlagen hergestellt, wie zum Beispiel am Fragmentseparator bei GSI in Darmstadt oder bei TITAN am TRIUMF in Vancouver. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeitsgruppe mit instrumentellen Entwicklungen und Anwendungen in der analytischen Massenspektrometrie.

 

 

AG Lange

  • Hadronenphysik
  • Subatomare Physik

Schwerpunkt der Arbeitsgruppe ist der Nachweis und die Untersuchung von neuartigen, exotischen, stark wechselwirkenden Teilchen am Belle II Experiment in Japan. Unser Beitrag zum Experiment ist die Echtzeitdatenfassung des Silizium-Pixeldetektors mit insgesamt 8 Millionen Pixeln, welche auf programmierbaren Logikbausteinen und auf Technologie schneller optischer Datenübertragung basiert. Bei der Datenanalyse ist ein Fokus die Anwendung von Algorithmen der Neuroinformatik.