Über uns / qnp group
- In dieser universitären Forschungsgruppe möchten wir spannende Untersuchungen an neuartigen 2D und quasi-2D Systemen sowie an optischen Bauelementen mit interessanten Licht–Materie-Kopplungsszenarien durchführen. Dabei möchten wir nicht nur Wissen generieren, sondern auch als Ideenfabrik agieren und mit Methodenkompetenz die Demonstration von Konzeptfunktionalitäten ermöglichen, die für Quantenoptikbauteile, Halbleiterlaser und anwendungsorientierte Nanomaterialsysteme von praktischem Nutzen und großer Bedeutung sein können – heute, wie auch zukünftig. Die Forschung zu aktuellen Fragestellungen wird durch Möglichkeiten des 3D-Nanodrucks, der Laserspektroskopie und der Anwendung des maschinellen Lernens im (Nano-)Photonikdesign verstärkt.
- Forschungsschwerpunkte / Research Focus:
-
Halbleiterphotonik,
Laserphysik,
Licht-Materie-Wechselwirkungen,
Maschinelles Lernen,
Nanotechnologie,
Quantenoptik,
Spektroskopie.
- AG QNP und FNMS-COOP Kontaktdaten
-
Dr. Arash Rahimi-Iman
Heisenberg-Gruppenleiter
AG Quantennanophotonik
I. Physikalisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 16
D-35392 Gießen
Tel.: +49 (0) 641 99 33124
Sekr.: +49 (0) 641 99 33101
arash.rahimi-iman [at]
exp1.physik.uni-giessen.de
( ~ [at] physik.jlug.de)
- Institutionelles Umfeld
- I. Physikalisches Institut: Festkörperphysik
- Übersicht der Anwendungsgebiete, Methodenkenntnisse und Materialklassen
- Im folgenden sind einige ausgewählte Themenkomplexe und Interessensgebiete der Arbeitsgruppe aufgeführt, in alphabetischer Reihenfolge gelistet.
- Anwendungen/Funktionen
-
Flache Optiken,
Laser / LEDs / Lichtkämme,
Licht-Materie-Kopplung,
Lichtschaltkreise,
Nanobiophotonik,
Nichtlineare Optiken,
Photovoltaik / Photodetektion,
Quantenemitter.
- Methoden
-
2D-Materialien-Heterostrukturierung,
3D Druck / „Nanoschreiben“,
Mikro- / Nanostrukturierung,
Optische Frequenzkonversion,
Optische Mikro-Spektroskopie,
Optische Interferenz / Dispersion,
(Quanten-)Korrelationen / Photonenstatistik,
„Ultrafast Beam Deflection“ und „Z-Scans“.
- Materialklassen
-
2D-Halbleiter / Graphen / Bornitrid,
III-V Halbleiter,
Metamaterialien,
Nanomaterialien,
Optische Materialien,
Optische Polymere,
Quantenmaterialien,
Übergangsmetalldichalkogenide.