05. Januar 2021
Das von der Europäischen Kommission finanzierte FET-PROAKTIVE H2020-Projekt "MULTI-ELEKTRONEN-PROZESSE FÜR LICHTGETRIEBENE ELEKTRODEN UND ELEKTROLYTEN ZUR UMWANDLUNG UND LAGERUNG VON SOLARENERGIE (LIGHT-CAP)" wurde am 1. Januar 2021 gestartet und läuft bis zum 31. Dezember 2024. Dr. Die Gruppe von Gatti und Prof. Smarsly wird als einzelne Forschungseinheit zum LIGHT-CAP-Konsortium beitragen, das für die Realisierung von porösen Lichtsammlungen und / oder ladungsakkumulierenden Dünnschichtarchitekturen zuständig ist null- und zweidimensionale halbleitende Materialien. Das Projekt wird von Dr. Ilka Kriegel am italienischen Institut für Technologie koordiniert und umfasst als weitere Kooperationspartner die TU Dresden (Prof. X. Feng), die EPFL (Prof. F. Stellacci), die TU Mailand (Prof. F. Scotognella), IMDEA-Energy (Dr. R. Marcilla) und Okinawa Institute of Science and Technology (Dr. A. Narita).
Zur Information:
https://cordis.europa.eu/project/id/101017821