Mareike Oponczewski
- Mareike Oponczewski
-
Justus Liebig Universität
IFZ - Abteilung Tierökologie
Heinrich-Buff-Ring 26-32
D-35392 Giessen
DeutschlandTel: +49(0)641/ 99-35716
Fax: +49(0)641/ 99-35709mareike.oponczewski@allzool.bio.uni-giessen.de
- Forschungsinteressen
-
Forschungsinteressen
Im Rahmen des Projekts „Schonstreifen im Grünland“ als Teil der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri), gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, liegt der Fokus meiner Arbeit auf der Erprobung nachhaltiger Schutzmaßnahmen für den Erhalt der Insektenvielfalt im Wirtschaftsgrünland.
Hierbei stellt der Erhalt von jährlich wechselnden Schonstreifen einen kurzfristigen Prozessschutz und somit ein Refugium und eine Dispersionsquelle für Insekten vor, während und nach der Mahd dar. Die Untersuchung des Einflusses von wechselnden Schonstreifen auf den Erhalt der Biodiversität von blütenbesuchenden und herbivoren Insekten setzt hierbei den Fokus auf den Erhalt der Populationsgrößen, ihren Gemeinschaftsstrukturen und der Resilienz dieser interagierenden Gemeinschaften gegenüber Mahdereignissen.
- Lebenslauf
-
Lebenslauf
Seit 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Justus-Liebig-Universität Gießen
Projekt: Schonstreifen im Grünland (EIP-Agri)2018 – 2021
M. Sc. Biologie
Justus-Liebig-Universität GießenSchwerpunkt: Ökologie, Evolution und Naturschutz
Masterthesis: Grazing on biofilm of microplastic particles by tropical corals2015 – 2018
B. Sc. Biologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Schwerpunkte: Tierökologie, Naturschutz und Bioinformatik
Bachelorthesis: Untersuchung zur Sensitivität von Niphargus aquilex gegenüber Sulfamethoxazol bei 10 °C
- Publikationen
-
Publikationen
In Arbeit.