Yvonne Schumm
Yvonne.R.Schumm@bio.uni-giessen.de
Telefon: +49 (0)641-99 35772
Gebäude: Heinrich-Buff-Ring 26 IFZ
Raum: B421
Interessengebiete / Arbeitsschwerpunkte
Mein Projekt konzentriert sich auf die Habitatnutzung, Zugstrategien, Kondition und den Parasitenbefall heimischer Wildtauben. Meine Forschungsschwerpunkte sind hierbei:
- Untersuchung der Habitatnutzung und Zugstrategie von Turteltauben (Streptopelia turtur) als Langstreckenzieher und Hohltauben (Columba oenas) als Kurzstreckenzieher. Die Datenaufnahme hierzu erfolgt mittels Telemetrie mit ICARUS-Sendern.
- Vergleich der Habitatnutzung von Ringeltauben (Columba palumbus) aus Stadt- und Waldpopulationen unter Verwendung von GPS-GSM Datenloggern.
- Bestimmung der Kondition der Wildtauben anhand verschiedener physiologische Parameter wie beispielsweise dem H/L Verhältnis, Hämatokrit Level oder Plasma-Triglycerid Werten.
- Analyse der Prävalenz von Parasiten über die Entnahme von Blutproben und Rachenabstrichen. Mittels PCR und Sequenzierung der Blutproben kann die Prävalenz und genetische Identität verschiedener Blutparasiten bestimmt werden. Des Weiteren teste ich mit Hilfe der Rachenabstriche auf Infektionen mit Trichomonas gallinae, ein bei Tauben häufig auftretender parasitärer Einzeller.
Meine Untersuchungen der derzeit unzureichend bekannten Habitatnutzung und Zugwege der Wildtauben soll dazu dienen die Planung wirksamer Artenschutzmaßnahmen zu ermöglichen. Dies ist besonders für die auf der roten Liste als „gefährdet“ verzeichnete Turteltaube relevant. Auch die Analyse der Blutparasiten- und Trichomonas-Infektionen ist artenschutzrelevant, da es vermehrt Hinweise zu negativen Einflüsse der Krankheiten auf die Vögel gibt.