 |
Daniela Mathewes
Sekretariat
Tel. : +49(0)641-9934002 Fax.: +49(0)641-9934009
Raum: A 22
Daniela Mathewes
Dekanat
|
- Geschäftsführung Fachbereichsrat
-
Berufungsverfahren: Koordination ab Freigabe bis zur Einbringung in den Senat, Mitwirkung beim Erstellen der Senatsvorlage
-
Habilitationsverfahren: Koordination und Abwicklung in Abstimmung mit dem Dekan
-
Öffentlichkeitsarbeit: Pflege der Webseiten des Dekanats sowie des Veranstaltungskalenders, Newstickers und Twitter- Accounts
-
Erfassen und Abrechnen von Lehraufträgen
-
Koordination der Besetzung der Prüfungsausschüsse sowie Fachbereichsgremien
-
Bearbeitung des Postein und -ausgangs
|
 |
Elena Kalis
Sekretariat
Tel. : +49(0)641-9934001 Fax.: +49(0)641-9934009
Raum: A 22
Elena Kalis
Dekanat
|
- Koordination Raumvergabe inkl. Zutrittsmanagement von über
das Dekanat zu vergebenen Hörsälen, Seminar- und Praktikumsräumen
- Lehr- und Prüfungsplanung, Studien- und Prüfungsordnungen
- Internationalisierung der Studiengänge
- Studienberatung
- Studiengangsakkreditierung
- Rankings (CHE) und Evaluationen
- Erfassen und Abrechnen von Lehraufträgen
- Öffentlichkeitsarbeit: Pflege der Webseiten des Dekanats
sowie des Veranstaltungskalenders, Newstickers und Twitter- Accounts
- Bearbeitung des Postein und -ausgangs
|

|
Marc Ries
Dekanatsreferent
Tel. : +49(0)641-9934004 Fax.: +49(0)641-9934009
Raum: A 23 Marc Ries
Dekanat
Raumplanung
|
- Geschäftsführung Dekanat
- Berufungs- und Bleibeverfahren: Grundsatzfragen sowie Ressourcenplanung
- Personal: Grundsatzfragen, Aufbereitung Personalkosten-und Bedarfsplanung
-
Indikatorbasierte Sachmittelverteilung, Überwachung weitere dezentraler Budgets, wie QSL sowie ZVSL
-
Neues Budgetsteuerungsmodell "Globalbudget" des Fachbereichs in enger Abstimmung mit dem Dekan
-
Baubeauftragter des Fachbereichs für größere Bau- und Sanierungsmaßnahmen
-
Koordination Raumvergabe inkl. Zutrittsmanagement von über das Dekanat zu vergebenen Hörsälen, Seminar- und Praktikumsräumen
- Mitwirkung bei chemischen Experimentalvorlesungen
|
 |
Regina Gaitsch
Studienkoordination
Tel. : +49(0)641-9934003 Fax.: +49(0)641-9934009
Raum: A 24 Regina Gaitsch |
- Information zum Studium und zu den Studiengängen
- Studienberatung: Studieneinstieg und -verlauf
(u.a. in besonderen Lebenslagen, zu Quereinstieg, Beurlaubung)
- Auslandsstudium: Beratung für Incomings und Outgoings,
zu ERASMUS, Partneruniversitäten und Double Degree-Programmen
- Studiengangentwicklung und Akkreditierung
- Studien- und Prüfungsordnungen
- Rankings (CHE) und Evaluationen
|
 |
Gerald Payer
Techniker / Systemadministration
Tel. : +49(0)641-9934011 Fax.: +49(0)641-9934009
Mobil: 0151 42252123
Raum: C 101
Gerald Payer
EDV
|
- Fachliche Leitung des EDV-Teams (edv@fb08.uni-giessen.de)
- Betreuung der IT-Infrastruktur des Fachbereichs
- Projektmanagement für IT-Projekte am Fachbereich
- Betreuung der Medientechnik im Nutzungsbereich des Fachbereichs
(u. a. Störungsmanagement, Schulungsmaßnahmen)
|
 |
Sascha Frühling
Techniker / Systemadministration
Tel. : +49(0)641-9934012 Fax.: +49(0)641-9934009
Mobil: 0151 40237976
Raum: C 101
Sascha Frühling
EDV
|
- Betreuung der IT-Infrastruktur des Fachbereichs
- Planung und Umsetzung neuer IT-Projekte
- Installation und Wartung der PC-Arbeitsplätze inkl. angeschlossener
Peripherie mit technischem Support für Anwender/innen
- Betreuung und Konfiguration von Serversystemen
- Wartung und Pflege der PC-Räume des Fachbereichs
- Durchführung von Trainingskursen und Schulungsmaßnahmen
|
 |
Lukas Jelonek
Anwendungsentwickler
Lukas Jelonek
|
- Entwicklung und Betrieb von dekanatsinternen Web-Anwendungen
|
|
Mario Volk
Elektrotechniker
Tel. : +49(0)641-9935260
Mobil: 0151 40237895
Standort:
Carl-Vogt-Haus, Heinrich-Buff-Ring 38, 3. OG, Raum 3.15
Mario Volk
|
- Koordination und Durchführung von VDE 701/702-Prüfungen in Teilbereichen des Fachbereichs 08
- Fehleranalyse, Instandsetzung und Reparatur an/von Geräten für Forschung und Lehre
- Entwicklung und Berechnung sowie Bau und Erprobung von
Digital- und Analogschaltungen zur Mess-, Regel- und Steuerungs- technik (sowie Erstellung der Betriebssoftware)
- Beratung und Hilfestellung bei der Benutzung der Geräte, EDV-Anlagen
und Messgeräte
- Mitwirkung bei der Durchführung von wiss. Messprojekten an verschiedenen Forschungsanlagen
- Einweisung in die Handhabung der eigens entwickelten Schaltungen
|