M. Sc. Vanessa Vohland
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
|
Lebenslauf
seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Ernährungsökologie am Institut für Ernährungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2014-2016 |
Masterstudium Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Masterarbeit: Betriebliche Gesundheitsförderung mit Bezug auf ernährungsrelevante Themen am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens |
11/2015 - 7/2016 |
Studentische Hilfskraft im Modul "Angewandte Diätetik" am Institut für Ernährungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. |
4/2016 - 7/2016 | Studentische Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Ernährungsökologie am Institut für Ernährungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2011-2014 |
Bachelorstudium Ernährungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Bachelorarbeit: Vegane Ernährung und Essstörungen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen veganer Ernährung und Orthorexia Nervosa? |
2010-2011 | Freiwilliges ökologisches Jahr auf dem Stadtteilbauernhof in Hannover |
Arbeitsschwerpunkte
- Dissertation: Vegane und vegetarische Ernährung bei 1 bis 3- jährigen Kindern. Eine explorative Studie zu den Motiven und Einstellungen von Eltern.
- Ernährungsökologische Lehre: Grundlagen, Gesundheitsförderung, Ernährung in den Medien
- Vegane Ernährung - Auswirkungen in verschiedenen Dimensionen
Veröffentlichungen
- Heil E, Irmisch J, Schrode A, Seiffert M, Vohland V, Gärtner S; Jordan I: „Agenda 2030: Ernährungsstrategien in Deutschland und weltweit“. Ernährungsumschau 6/2019, M350 - M353, 2019
-
Gründe und Motive für eine vegane Ernährungsweise – Ein Forschungsüberblick. V. Vohland, Heil EA. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Kongress Universität Jena 2020)
-
Das Verpflegungsangebot der veganen „Mokita“ in Frankfurt: Eine Analyse der Mittagsverpflegung im Hinblick auf die Nährstoffzusammensetzung. j. Reichmann, V. Vohland, Heil EA. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Kongress Universität Jena 2020)
-
Das Verpflegungsangebot der veganen „Mokita“ in Frankfurt: Ein Vergleich der Mittagsverpflegung in Bezug auf die Qualitätsstandards der DGE für Kitas. V. Vohland, J. Reichmann, Heil EA. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Kongress Universität Jena 2020)
- Gründe und Motive für eine vegetarische Ernährungsweise – Ein Forschungsüberblick. L. Wigger, V. Vohland. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Kongress Universität Gießen 2019)
- Motive von Eltern, die ihre 1-3-jährigen Kinder vegetarisch oder vegan ernähren. V. Vohland, S. Weder, K. Schneider, U. Alexy, M. Keller, E. A. Heil. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Kongress Universität Gießen 2019)
-
Vohland V, Meier-Gräwe U, Heil EA (2017) Das “3-Bausteine-Programm” – Gesundheitsförderung für kleine Unternehmen (Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Kongress Universität Kiel 2017)