Inhaltspezifische Aktionen

Archiv

Paper in Science Advances

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

Wo aufgrund intensiver Landnutzung die pflanzliche Vielfalt abnimmt, leben weniger Insekten und die Biodiversität nimmt insgesamt ab. Dies zeigt eine aktuelle Studie mit Beteiligung von Prof. Dr. Till Kleinebecker, die in Science Advances veröffentlicht wurde.
Zur Publikation: doi: 10.1126/sciadv.abf3985
Zur Pressemitteilung



Neues Paper in AVS

In der Studie „Mowing machinery and migratory sheep herds are complementary dispersal vectors for grassland species“ wird die Samenausbreitung durch Mähmaschinen und Schaf-Endozoochorie hinsichtlich der transportierten Arten und ihrer funktionellen Eigenschaften untersucht. Es wird gezeigt, dass für die Erhaltung von Grünland-Ökosystemen mehrere Ausbreitungswege berücksichtigt werden sollten. (Zur Publikation)



Session zu Fernerkundung auf der GfÖ-Jahrestagung

Die Arbeitsgruppe wird auf der virtuellen 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) vom 30.8. - 1.9.2021 zusammen mit dem Thünen-Institut eine Session zum Thema Fernerkundung veranstalten: "Remote Sensing of Ecosystem Functions, Processes and Services (#17)". Frist zur Einreichung eines Abstracts ist der 4.7.2021. Vorträge/Poster sind auf der Konferenz-Plattform digital für 4 Wochen nach der Tagung für die Teilnehmenden abrufbar.



Erster europaweiter "Tag der Streuobstwiesen"

Am 30.4.2021 fand erstmalig der europaweite "Tag der Streuobstwiesen" statt. In Hessen sind Streuobstbestände schwerpunktmäßig im Süden des Landes zu finden, wobei die Entwicklung tendenziell rückläufig ist. Für den Landkreis Gießen ist in den letzten 50 Jahren ein Verlust von 70% zu verzeichnen. In der Arbeitsgruppe werden aktuell gefördert durch das HLNUG Methoden zum Monitoring per Fernerkundung entwickelt (zum Projekt). Erwähnung fand die Forschung der Arbeitsgruppe in der Pressemitteilung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen.

 


Auszeichnung durch die Universität Prishtina

Im Dezember 2019 überreichte Prof. Dr. Marjan Dema, Rektor der Universität Prishtina "Hasan Prishtina" (Kosovo) ein "Certificate of Gratitude" an Prof. Dr. Rainer Waldhardt. Diese Ehrung efolgte als Anerkennung für seinen Beitrag zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung an der Universität Prishtina. Seit 2005 steht Prof. Waldhardt mit dem Fachbereich für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin der Universität Prishtina in intensivem Austausch und ist seit 2012 als Beauftragter für die Kooperation der JLU mit der Universität Prishtina über den agrarwissenschaftlichen Fachbereich hinaus tätig.

 

 


Rhön UNESCO Biosphere Reserve

Applying landscape structure analysis to assess the spatio-temporal distribution of an invasive legume in the Rhön UNESCO Biosphere Reserve

Yves P. Klinger, S. Harvolk-Schöning, R. L. Eckstein, W. Hansen, A. Otte und K. Ludewig

Die Studie analysiert die Verbreitung der invasiven Stauden-Lupine (Lupinus polyphyllus) in der bayerischen Rhön. Innerhalb der letzten 20 Jahre wurde dabei eine starke Ausbreitung der Stauden-Lupine festgestellt. Die vorkommenden Bestände sind im untersuchten Zeitraum deutlich gewachsen und innerhalb der Landschaft besser miteinander verbunden. Die Studie untermalt den Einfluss der Landschaftsstruktur auf biologische Invasionen. So wurden im untersuchten Zeitraum insbesondere große, nahe am Wegenetz gelegene Wiesen invadiert, während kleinere, isoliertere Wiesen weniger stark betroffen waren. (Zur Publikation: doi: 10.1007/s10530-019-02012-x). [02.08.2019]

 


Aktionstag Insekten

Foto InsektenAngestoßen im Zuge der Vorbereitungen zum iFZ-Aktionstag „Insekten (er)leben“, wollen wir die Biodiversität auf dem Campus erhöhen. Dazu wurde damit begonnen, den unscheinbaren Grünstreifen an der Ostseite des iFZ in ein buntes Insektenbiotop zu verwandeln. In enger Zusammenarbeit mit dem Gärtner-Team der JLU sollen nährstoffarme Habitattypen sowohl mit hoher Biodiversität und Ästhetik als auch geringer Pflegeintensität hergerichtet werden. In naher Zukunft sollen weitere Beete aus regional verfügbaren Substraten und mit heimischen Wildpflanzenarten angelegt werden.[05.06.19]

 


André Große-Stoltenberg erhält Helmuth-Lieth-Preis 20.10.2018

André Große-Stoltenberg erhält Helmuth-Lieth-Preis

Dr. André Große-Stoltenberg wurde für seine Publikation „Early detection of GPP-related regime shifts after plant invasion by integrating imaging spectroscopy with airborne LiDAR“ von der Universität Freiburg mit dem Helmuth-Lieth-Preis für Umweltforschung ausgezeichnet. In dieser Studie gelang es mittels flugzeuggestützten Spektral- und Laserscanningdaten eine invasive Baumart, Acacia longifolia, in einem mediterranen Dünenökosystem zu kartieren, und Veränderungen des Nährstoffhaushaushaltes durch die Akazie frühzeitig zu erkennen. Die Studie wurde veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Remote Sensing of Environment“ (zur Publikation).

 


Treibhausgasbilanzierung und Sektoranalyse

Im September 2018 beauftragte der stark landwirtschaftlich geprägte Landkreis Lüchow-Dannenberg als Masterplankommune für 100 % Klimaschutz die Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung der Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit der AC Consult & Engineering GmbH (Gießen) zur Durchführung einer Treibhausgasbilanzierung im Sektor Landwirtschaft. Der nun vorliegende Bericht macht die Bedeutung der Landwirtschaft bei der Freisetzung klimarelevanter Gase deutlich und nennt Handlungsoptionen zur Treibhausgasminderung.