Studiengänge
Im Master-Programm des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement haben Sie 13 Studiengänge zur Auswahl. Unter anderem bietet unser Fachbereich in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim die Studiengänge Getränketechnologie, Oenologie und Weinwirtschaft an:
- Agrar- und Ressourcenökonomie
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Agrobiotechnology (englisch)
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Bioinformatik und Systembiologie (Unser Fachbereich beteiligt sich an diesem Studiengang des Fachbereichs 08 - Chemie und Biologie. Die Verwaltung läuft über das Prüfungsamt für Naturwissenschaften)
Informationen der Zentralen Studienberatung
- Ernährungsökonomie
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Ernährungswissenschaften
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Getränketechnologie (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim)
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Insect Biotechnology and Bioresources (englisch)
Info-Flyer (.pdf)
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
-
Nutzpflanzenwissenschaften
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Nutztierwissenschaften
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Ökotrophologie
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Oenologie (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim)
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Transition Management (englisch)
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Umweltwissenschaften
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
- Weinwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim)
Informationen der Zentralen Studienberatung
Studienverlauf (.pdf)
Die Master-Studiengänge vermitteln den Studierenden die nötigen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Außerdem erwerben die Studierenden überfachliche Schlüsselqualifikationen, die das breite, sich ständig wandelnde Berufsfeld erfordert.
Studienaufbau
Die Struktur ist bei allen Master-Studiengängen des Fachbereichs 09 gleich. Von den insgesamt 17 Modulen sind 8 verbindlich vorgeschrieben (Kernmodule). 8 Profilmodule können individuell aus dem Modulkatalog des Fachbereichs und zum Teil aus anderen Fachbereichen der Justus-Liebig-Universität Gießen gewählt werden. Die abschließende Master-Thesis zählt wie vier Module.