Stadt und Zivilgesellschaft als Akteure der globalen Gesundheit
Freitag, 10. Juni 2022, 15:00 - 18:00 Uhr
Hörsaal 2, Medizinisches Lehrzentrum, Klinikstraße 29, 35392 Gießen, plus Livestream (Zugangsdaten nach Anmeldung)
Programm
15:00 – 16:30
Rebecca Dohmen, Sibel Savas (Studentinnen im SPC Global Health): Begrüßung und Moderation.
Grußwort: Frank-Tilo Becher, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Gießen
Prof. Dr. Michael Knipper (JLU Gießen): „Global health at home“: Stadt und Zivilgesellschaft als Akteure der Globalen Gesundheit.
Dr. Peter Tinnemann (Leiter, Gesundheitsamt Frankfurt/Main): Faszination Öffentlicher Gesundheitsdienst: Stadtgesundheit gestalten.
Prof. Dr. Christiane Falge (Hochschule für Gesundheit Bochum): Community Health: Gesundheit neu denken.
Marcel Liepke, Rebecca Dohmen (Studentisches Projekt “Together against Tuberculosis”, JLU Gießen): No one must be left behind – auch in Germany.
16: 30- 16:40 – Pause
16:40 – 18:00
Maike Voss (Allianz Klimawandel und Gesundheit Berlin): Klimawandel und Gesundheit: Hitze und was jetzt zu tun ist.
Carina Körner, Magdalene Denneler (Studentisches Projekt „Wahlfach Klimasprechstunde“, JLU Gießen): „Gesund fürs Klima, gesund für dich“: Das Wahlfach „Klimasprechstunde“.
François de Keersmaeker (Direktor, Ärzte der Welt, München): Zivilgesellschaftliches Engagement zwischen humanitärer Hilfe und Politik.
Rebecca Maitra, Sophia von Nasse (Medinetz Gießen): Das Menschenrecht auf Gesundheit in der Praxis.
18:00 – Empfang im Foyer des Hörsaals
Anmeldungen für Teilnahme in Präsenz und online bitte per E-Mail.