Angebot
GGK/GCSC Career Service
- CS: Alumni berichten | "Außerhalb der Wissenschaft: Positionen in der Wirtschaft und in Bildungseinrichtungen" mit Dr. Katja Kirsten 14.04.2022 von 12:00 bis 14:00 — Online,
- CS: Bewerben – Worauf kommt es im Anschreiben, Lebenslauf und im besten Fall im Vorstellungsgespräch an? 31.05.2022 von 10:00 bis 13:00 — online,
- --- POSTPONED --- CS: Alumni Berichten | „Als Kulturwissenschaftlerin am Tumorcentrum. Von der Uni zum Uniklinikum“ mit lic. phil. Andrea Züger 17.05.2022 von 14:00 bis 16:00 — GCSC (109),
- CS: Wege in die Promotion 28.06.2022 von 13:00 bis 16:30 — Hauptgebäude der JLU (Ludwigstraße 23, 35390),
- --- POSTPONED --- CS/TC: Media Training for Cultural Scientists 11.07.2022 von 09:30 bis 17:30 — GCSC (MFR) ,
- The workshop is postponed. More details t.b.a.
- Drittmittelsprechstunde
- Wir bieten Beratung und Hilfe bei der Einwerbung von Drittmitteln an: Kontaktieren Sie Jörn Ahrens für Anträge bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, der Thyssen-Stiftung or dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Weitere Angebote
- Weitere Angebote
-
Wir helfen unseren Promovierenden gemeinsam mit anerkannten Expert_innen ihre Berufs- und Lebensziele (sowie deren Vereinbarkeit) einzuschätzen und ihre persönliche Karrierestrategie zu entwickeln. Das Graduate Centre und die JLU bieten Ihnen jedes Semester ein vielfältiges Angebot an Coachings, Mentorings und Workshops, Vortragsreihen, Exkursionen und Seminaren.
Das Angebot haben wir nach folgenden Themen gegliedert:
- Karriereplanung - reflektieren Sie kritisch berufsrelevante Faktoren und werden Sie sich frühzeitig über ihre beruflichen Strategien klar!
- Kernkompetenzen - bauen Sie kommunikative, soziale und fachliche Fähig- und Fertigkeiten mit Berufsrelevanz aus!
- Berufsorientierung - informieren Sie sich bei Ehemaligen und Experten aus der Praxis über mögliche inner- und außeruniversitäre Berufswege und Karriereaussichten!
- Arbeitssuche - trainieren Sie die ersten Schritte in die Arbeitswelt (im Bewerbungsprozess oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit)!
Darüber hinaus können Sie auch die zahlreichen Sprachkurse und Medienkompetenz-Kurse der JLU nutzen. Zudem gibt es die Möglichkeit über die JLU sogenannte AfK-Zusatzzeugnisse zu erwerben.
++ Legende: C = Coaching bzw. Sprechstunde, E = Event, S = Seminar bzw. Blockseminar, V = Vortrag, W = Workshop ++
Karriereplanung
Wer Was Wann Wo ZfbK Kennst Du Deine Kompetenzen? Schärfe Dein Profil für den Bewerbungsprozess!
26.04.2022,
09:30-12:00
UhrOnline ZfbK Meine Traumstelle – Wie erkenne ich sie und wie kann ich sie finden?
14.06.2022,
10:00-12:00
UhrOnline ZfbK Zwischen Studium und 1. Job – Wegweiser durch den Behördendschungel
14.06.2022,
10:00-12:00
UhrOnline
PCMO
27.06.2022,
18:00-19:30
Uhr
Online ZfbK
Kennst du deine Kompetenzen? Schärfe Dein Profil für den Bewerbungsprozess!
28.06.2022,
09:00-12:00
Uhr
tba PCMO Karriereplanung für Postdocs – Workshop-Reihe
Frühling: jeweils am Di von 14-16 Uhr, 26.04., 10.05., 24.05., 14.06.
Herbst: jeweils am Do, 12-14 Uhr, 20.10., 10.11., 24.11., 08.12.
Online Kernkompetenzen
Wer Was Wann Wo ZfbK [Online] Coping with stress and difficult emotions for job starters and job seekers
20.04.2022,
16:30-19:30
UhrOnline ZfbK 29.04.2022,
09:00-11:30
UhrOnline
GGS
Workshop: Professionell auftreten im Beruf: Wie Sie andere von sich überzeugen
14.10.2022, 09:30- 16 Uhr Raum 315, JLU-Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Gießen Berufsorientierung und Arbeitssuche
Wer Was Wann Wo ZfbK [Online] Wisskomm-Talks
Wissenschaftskommunikation als Chance - Menschen, Motive, Karriereperspektiven
28.04.2022, 18:00-20:00
UhrOnline ZfbK [Online] Wisskomm-Talks
Referentin: Dr. Christine Burtscheidt
Wissenschaftskommunikation als Chance - Menschen, Motive, Karriereperspektiven
12.05.2022, 16:00-18:00
UhrOnline ZfbK 12.05.2022,
09:00-12:00
Online ZfbK 17.05.2022,
09:00-12:30
UhrOnline ZfbK 09.06.2022,
10:00-12:00
UhrOnline ZfbK [Online] Wisskomm-Talks
Referent: Dr. Janosch Deeg
Wissenschaftskommunikation als Chance - Menschen, Motive, Karriereperspektiven
09.06.2022,
17:00-19:00
UhrOnline ZfbK 21.06.2022,
09:00-12:00
Uhrtba ZfbK 23.06.2022,
09:00-12:30
UhrOnline