Artikelaktionen
ahs-Podcast
- Folge 4 - Arbeit und Gesundheit in Zeiten der Coronakrise
- Corona begleitet uns seit fast einem Jahr und bestimmt, wie wir unseren Alltag leben. Was macht diese Situation mit uns als Menschen? Sozialpsychologe Prof. Dr. Jan Häusser gewährt uns einen Einblick in die Grundannahmen der Sozialpsychologie, erklärt uns, was eigentlich unsere soziale Identität ist, was Einsamkeit für einen Effekt auf uns hat und was man dagegen tun kann. Ein spannender Blick auf Corona aus der sozialpsychologischen Perspektive! Viel Spaß beim Anhören!
- Folge 3 - Ein ahs-Übungsleiter erzählt: Onlinekurse, große Veränderungen und Tipps für den Winter
- Was hat sich durch Corona verändert? Martin Galuska ist seit fünf Jahren Übungsleiter beim ahs und berichtet von einem außergewöhnlichen Sportjahr. Es erwarten euch Einblicke hinter die Kulissen des Sportprogramms ahs@home und Tipps wie ihr sportlich und gesund durch die Pandemiezeit kommt. Bleibt fit und gesund!
- Folge 2 - Healthy (Immun-) Aging
- Wir sind in Mitten der Winterwelle und wichtiger denn je ist ein gesundes Immunsystem, das uns gut durch die kalte Jahreszeit und durch die Pandemie bringt. Aber wie genau funktioniert unser Immunsystem und vor allem wie verändert sich unser Immunsystem im Alter? Welchen Einfluss haben Sport und Bewegung auf das Immunsystem? In unserem heutigen Podcast klärt unser Gast, Herr Prof. Dr. Karsten Krüger diese Fragen und gibt uns wichtige Tipps für ein gutes, gesundes Immunsystem. Hört doch mal rein!
- Folge 1 - Stress und Stressbewältigung
- Was tun, wenn einem alles zu viel wird? In unserer ersten Podcastfolge geht es um das Thema Stress im Studium. Was passiert mit uns, wenn wir gestresst sind und wie können wir am Besten damit umgehen? Diplom-Psychologin Debora Peine beantwortet uns diese und weitere Fragen und gibt uns hilfreiche Tipps, damit wir gut durch’s Studium kommen. Hört rein und überzeugt euch selbst!