Microsoft Outlook 2016
Achtung: Diese Informationen sind nur relevant, wenn Sie noch kein Exchange-E-Mail-Postfach (Standard seit 2020) haben. Das trifft auf die gesamte Gruppe der JLU-Studierenden und einige Mitarbeitende zu, die noch nicht auf Exchange umgestellt worden sind.
Stellen Sie als Mitarbeitende/r ggf. den Antrag auf Exchange oder melden Sie sich in OWA an.
Griffbereit: Benutzer-Kennung und Passwörter
Halten Sie Ihre Benutzerdaten bereit: g- oder s-Kennung und das zugehörige Netz-Passwort.
Hinweis: Nutzer von Exchange folgen bitte den Anleitungen unter E-Mail Exchange. (Exchange steht nur Mitarbeitern zur Verfügung und muss beantragt werden.)
Schritt für Schritt: Outlook einrichten
- Wenn Sie Outlook zum ersten Mal starten, erscheint ein Willkommens-Fenster. Bestätigen Sie mit Weiter. Überspringen Sie die beiden nächsten Punkte und fahren mit Schritt 2 fort.
- Ist Outlook schon in Benutzung, navigieren Sie zu den Kontoeinstellungen und legen ein neues E-Mail-Konto an:


- Einstellungen für Mitarbeiter:
Tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Fügen Sie die angegebenen Serverinformationen ein. Verwenden Sie als Benutzername Ihre g-Kennung und Ihr NETZ-Passwort. - Einstellungen für Studierende:
Tragen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Fügen Sie die angegebenen Serverinformationen ein. Verwenden Sie als Benutzername Ihre s-Kennung und Ihr NETZ-Passwort.
Die Einstellung "Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden" auswählen.
Hinweis:
Beim ersten Versenden einer E-Mail ist es möglich, dass eine Passwort-Abfrage erscheint. Geben Sie dann Ihr Netz-Passwort ein. Lassen Sie das Kennwort speichern, um weitere Abfragen zu verhindern.