Mozilla Thunderbird
Achtung: Diese Informationen sind nur relevant, wenn Sie noch kein Exchange-E-Mail-Postfach (Standard seit 2020) haben. Das trifft auf die gesamte Gruppe der JLU-Studierenden und einige Mitarbeitende zu, die noch nicht auf Exchange umgestellt worden sind.
Stellen Sie als Mitarbeitende/r ggf. den Antrag auf Exchange oder melden Sie sich in OWA an.
Mozilla Thunderbird ist ein E-Mailclient, der für alle gängigen Betriebssysteme zur Verfügung steht. Das Programm kann hier heruntergeladen werden: Thunderbird
Screencast zur Einrichtung
Einrichtung unter Windows 10
Download und Installation
Laden Sie das Setup von der Herstellerseite (Thunderbird) herunter.
Führen Sie das Setup aus und klicken Sie im Installationsassistenten auf "Weiter".
Belassen Sie die Installationsart auf "Standard" und klicken Sie "Weiter".
Anschließen starten Sie die Installation der Software mit "Installieren".
Stellen Sie die installation Fertig und starten Sie die Software.
Konfiguration
Tragen Sie bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Entfernen Sie den Haken bei "Passwort speichern" und klicken Sie anschließend auf "Manuell einrichten".
Tragen Sie bitte folgende Werte bei "Posteingangs-Server" ein:
Protokoll: IMAP
Hostename: imap.uni-giessen.de
Port: 993
Benutzername: Ihre HRZ-Benutzerkennung
Nun tragen Sie bitte folgende Werte bei "Postausgangs-Server" ein:
Hostname: smtp.uni-giessen.de
Port: 587
Verbindungssicherheit: STARTTLS
Benutzername: Ihre HRZ-Benutzerkennung
Klicken Sie anschließend auf "Erneut testen". Sind die Einstellungen korrekt, erhalten Sie eine grün hinterlegte Rückmeldung.
Schließen Sie die Einrichtung durch einen Klick auf "Fertig" ab.
Nun müssen Sie noch eine Sicherheits-Ausnahemregel bestätigen.
Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Passwort.
Ggf. müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben.
Klicken Sie nun noch auf "Beenden".
Legen Sie, wenn Sie wünschen, Thunderbird als Ihren Standard-Email-Client fest.
Nach dem das Konto erstellt wurde, empfiehlt es sich, weitere sinnvolle Einstellungen vorzunehmen, die nicht automatisch konfiguriert werden können.
Bitte beachten Sie, momentan funktioniert die automatische Konfiguration noch nicht für Adressen aus dem Bereich der Medizin.
Sollte die automatische Konfiguration nicht erfolgreich sein, gehen Sie bitte auf die ausführliche Anleitung.