DFNconf (Pexip)
Information
Über den Dienst DFNconf können Sie mit Pexip Video-, Audio- und Webkonferenzen durchführen, wie Sie es bspw. von Skype gewohnt sind. Voraussetzung ist ein Rechner (PC/Mac, Laptop, Tablet, Smartphone) mit Internetzugang sowie Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Die Teilnahme an einer Pexip-Konferenz ist per Browser, App, dedizierter Videokonferenzanlage oder per Telefon möglich.
Nutzung des DFNconf-Dienstes (Pexip)
Es gibt für Sie als Veranstalter/-in zwei Varianten:
- Wir legen Ihnen einen entsprechenden virtuellen Raum für Pepix an. Schreiben Sie uns in dem Fall bitte eine E-Mail an support@hrz.uni-giessen.de mit "Webkonferenz" im Betreff. Bitte geben Sie uns bis zu drei Werktage Zeit, um den entsprechenden Raum anzulegen.
- Wir richten Ihnen einen Zugang zum DFNconf-Dienst ein, so dass Sie künftig selbst entsprechende Räume für Pepix oder Adobe Connect (hier gibt es derzeit Lizenz-Engpässen bei DFNconf) anlegen und verwalten können. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie für weitere Kolleg/-innen in Ihrer Einrichtung diesen Service übernehmen möchten. Schicken Sie bitte eine E-Mail von Ihrer dienstlichen, persönlichen JLU-E-Mailadresse mit Ihren Kontaktdaten (Vornamen, Nachname, Telefonnummer) an webconf@lists.uni-giessen.de. E-Mails, die nicht von einer JLU-E-Mailadresse verschickt werden sowie Funktionsadressen, werden abgelehnt. Bitte beachten Sie, dass es bis zu drei Werktage dauern kann, bis der Zugang angelegt ist.
Sobald Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten haben, folgenden Sie bitte dem Link in der E-Mail, wählen in der Anmeldemaske "Uni Gießen" als Standort aus und melden sich dann mit Ihren Daten an. Siehe auch: https://www.conf.dfn.de/beschreibung-des-dienstes/login-als-meetingveranstalter/
Die Teilnehmenden erhalten dann entsprechende Zugangsdaten per E-Mail, von Ihnen als Veranstalter/-in geschickt. Der Kreis der Teilnehmenden ist dabei nicht auf Studierende oder Angehörige der JLU beschränkt.
Neuigkeiten
Februar 2021: In der Version 25 (ab 27.2.21) werden neben den aktuellen Optimierungen der Software, die Sie in den Release-Notes nachlesen können, auch ein neues Layout "Adaptive-Composition" zur Auswahl angeboten. Das Layout eignet sich vor allem für Videokonferenzen in Besprechungsräumen, in denen mehrere Personen vor einer Kamera sitzen. Pexip versucht die Raumsituation anhand der Anzahl der Personen und Sprechertätigkeit zu erfassen und dementsprechend die Aufteilung des Layouts zu optimieren.
Links/Hilfen
Weitere Information zum Webkonferenz-Angebot des DFN-Vereins
Anleitungen und Hinweise vom ZfL der JLU
Allgemeine technische Probleme und Lösungen (Audio/Video) bei Webkonferenzen /
General technical problems and solutions (audio/video) at web conferences