Microsoft Office 365 Education / Teams (A1)
Information
Mit Microsoft Office 365 Education können online Office-Dokumente (Word, PowerPoint, Excel) bearbeitet werden, nicht nur alleine, sondern auch im Team. Die Funktion "Teams" steht ebenfalls in Microsoft Office 365 zur Verfügung und beinhaltet einen Chat, Videokonferenzen und Datenaustausch. Es ist somit eine Kombination aus synchroner und asynchroner Kommunikation möglich. Es gibt die App Teams auch für mobile Geräte.
Anzahl der Mitglieder in einem Team* | 10.000 |
Anzahl von Personen in einer Besprechung mit Video | 300 |
Max. sichtbare Personen zur gleichen Zeit in einer Team-Besprechung mit Video | 49 (7x7 Raster) |
Anzahl der Kanäle (Breakout Rooms) pro Team | 200 (einschl. gelöschter Kanäle) |
Anzahl der privaten Kanäle pro Team | 30 |
Anzahl der Mitglieder in einem privaten Kanal | 250 |
* mit Team ist an dieser Stelle nicht Video-Besprechung gemeint, sondern die Organisationsform der Teams an sich, die dann gemeinsam z.B. den Chat verwenden können.
Stand: September 2020
Die Informationen sind in der Dokumentation von Microsoft nicht immer ganz eindeutig. Des Weiteren behält sich Microsoft vor, Parameter auch zu ändern bzw. anzupassen. Wir gehen derzeit davon aus, dass diese Zahlen so verlässlich für das kommende Wintersemester 2020/21 Betsand haben werden.
Neuigkeiten
September 2020: Besprechungs-Organisatoren können ab sofort eine Anwesenheitsliste (CSV-Format) herunterladen. Man findet die Option oben in der aufgeklappten Teilnehmerliste einer Besprechung unterhalb der drei Punkte.
Nutzung von Microsoft Office 365 Education an der JLU
Die Nutzung von Microsoft Office 365 Education ist kostenlos (Option Office 365 A1) möglich. Der Einsatz findet im Rahmen eines Evaluationsbetriebs statt.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende wichtige Informationen bei der Registrierung:
1. Melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail-Adresse an, die wie folgt aufgebaut sein muss:
Benutzerkennung@uni-giessen.de
(z.B. sz1234@uni-giessen.de oder gy1234@uni-giessen.de)
Vor dem @ darf NICHT Ihr Name, sondern nur Ihre Benutzerkennung (s/g) stehen.
Nach dem @ darf NICHT "fach.uni-giessen.de" stehen, sondern nur "uni-giessen.de"
2. Bei der Anmeldung werden Sie gefragt, ob Sie Schüler/Student oder Lehrer sind.
Studierende wählen bitte "Schüler/Student" aus.
Lehrende wählen bitte "Lehrer" aus.
3. Zur Anmeldeseite: Microsoft Teams Anmeldung
Sie erhalten dann von Microsoft einen entsprechenden Bestätigungscode an Ihre E-Mailadresse geschickt. Falls Sie den Registrierungscode nicht innerhalb weniger Minuten erhalten, sollten sie zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Tag versuchen, die Anmeldung erneut durchzuführen.
Den erhaltenen Bestätigungscode müssen sie im Registrierungsformular eingeben. Die Häkchen bzgl. Informationen zu Microsoft-Produkten und die Weitergabe von Daten an Dritte sollten Sie nicht setzen. Das Einladungsformular für weitere Personen sollten Sie ebenfalls nicht ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass folgende Anwendungen aus Kompatibilitätsgründen mit den zentralen JLU-Diensten nicht in Office 365 zur Verfügung stehen:
- Outlook/Exchange
- SharePoint
Links: Anleitungen und Hilfen
Microsoft Office 365 / Teams wird von Microsoft regelmäßig erweitert und der Funktionsumfang ggf. angepasst.
Eine aktualisierte Anleitung stellen wir Ihnen vor Vorlesungsbeginn hier zu Verfügung.
In den folgenden Anleitungen erfahren Sie, wie Sie sich registrieren und einen Kurs/ein Team anlegen können. Außerdem zeigen wir, wie Sie Teilnehmer verwalten und via Teamcode einladen können. Weitere Themen: Nutzung der Bildschirmfreigabe und Einsatz von PowerPoint sowie die Einrichtung von Breakout Rooms:
Anleitung - Teams für Studierende und Lehrende (02.11.2020)
Microsoft Teams for Students and Lecturers (02.11.2020)
Microsoft Office Hilfe und Schulung
Allgemeine technische Probleme und Lösungen (Audio/Video) bei Webkonferenzen /
General technical problems and solutions (audio/video) at web conferences