Synchrone Werkzeuge für Kommunikation und Zusammenarbeit
Lehre
- Lehre
- Die JLU stellt Ihnen die folgenden Werkzeuge zum Einsatz in der Lehre zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Werkzeuge "Cisco Webex" und "Office 365 Education / Teams (A1)" nicht im Kontext von Forschung eingesetzt werden sollen.
- Allgemeiner Hinweis
-
Virtuelle synchrone (zeitgleiche) Lehrszenarien stellen Anforderungen an die IT-Infrastruktur, die nicht immer kontrollierbar sind (z.B. Ausstattung/Probleme auf Seiten der Studierenden, Bandbreite am Wohnort, aktuelle Belastung der Netze).
Insbesondere in der Lehre ist es sinnvoll auch asynchrone Lehrformate in die Lehrplanung einzubeziehen. Hinweise dazu auch durch die AG Lehre, die Sie auch über die E-Mail-Adresse digitale.lehre@uni-giessen.de erreichen.
- Cisco Webex - Evaluationsbetrieb
- Geplante Meetings mit großen Teilnehmerzahlen, Einwahl auch per Telefon möglich, Chat, Bildschirmfreigabe
- DFNconf (Pexip)
- Geplante Meetings, Angebot des DFN-Vereins, Anmeldung erforderlich, einfache Handhabung, kleine Gruppen (5-6) und Nutzung in den Randzeiten wird empfohlen
- Microsoft Office 365 Education / Teams (A1)
- Gemeinsames Arbeiten an Office-Dokumenten, Gruppenarbeit, Chat/Videochat, Dateiaustausch
- Informationen zum Einsatz von Zoom
- Hier finden Sie die Regelungen zur Nutzung von Zoom an der JLU
- Auswahlhilfe
-
Auswahl abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden:
- bis ca. 5 Tln: DFNconf, Cisco Webex, Office 365 Teams
- ab ca. 5 Tln: Cisco Webex, Office 365 Teams
- ab ca. 50 Tln: Cisco Webex
Auswahl abhängig von der Veranstaltungsart:
- Seminar: Cisco Webex Meetings, Office 365 Teams
- Vorlesung: Cisco Webex Events
- Übung, Praktikum: Cisco Webex Meeting
Auswahl abhängig von dem Werkzeug:
- Cisco Webex Meetings, DFNconf: geplante Meetings, die Meetingleitung bestimmt den Zeitpunkt
- Office 365 Teams: ähnlich wie in einem modernen Gruppenchat, die Kommunikation läuft synchron und asynchron, der Kommunikationsraum steht den Tln jederzeit zur Verfügung
- Technische Empfehlungen zur Durchführung von Webkonferenzen
- FAQ zu technischen Problemen / Tests von Headsets / Empfehlung für spezielle Raumsystemen, die bei der Durchführung von Webkonferenzen mit mehreren Personen in einem Raum in Präsenz zum Einsatz kommen
Forschung
- Forschung
- In Kontext von Forschung sollte sehr sensibel damit umgegangen werden, auf welchen Systemen Kommunikation und Austausch stattfindet. Diese Systeme sollten ein Höchstmaß an Vertrauenswürdigkeit aufweisen. Daher stellen wir Ihnen in diesem Kontext ein Angebot zur Verfügung, welches aus den Servern der JLU bzw. auf Servern hoch vertrauenswürdiger Partner betrieben wird.
- Mattermost/BigBlueButton - Evaluationsbetrieb
- Chat für Arbeitsgruppen (inkl. Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe) auf Servern der JLU für den Einsatz in der Forschung
- DFNconf (Pexip)
- Geplante Meetings, Angebot des DFN-Vereins, Anmeldung erforderlich, einfache Handhabung, kleine Gruppen (5-6) und Nutzung in den Randzeiten wird empfohlen
- Technische Empfehlungen zur Durchführung von Webkonferenzen
- FAQ zu technischen Problemen / Tests von Headsets / Empfehlung für spezielle Raumsystemen, die bei der Durchführung von Webkonferenzen mit mehreren Personen in einem Raum in Präsenz zum Einsatz kommen
Verwaltung/Organisation
- Verwaltung/Organisation
- Zur Unterstützung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der Verwaltung sowie innerhalb und zwischen Arbeitsgruppen an der JLU, stellen wir Ihnen ein Werkzeug zur Verfügung, um die textbasierte und audiovisuelle Kommunikation zu unterstützen.
- Alcatel-Lucent Rainbow - Evaluationsbetrieb
- Unternehmens-Chat, spontane Telefon- und Videokonferenzen, Einrichtung einer Rufumleitung aus der Ferne
- Cisco Webex - Variante: Meetings
- Meetings: geplante Meetings mit großen Teilnehmerzahlen, Einwahl auch per Telefon möglich
- DFNconf (Pexip)
- Geplante Meetings, Angebot des DFN-Vereins, Anmeldung erforderlich, einfache Handhabung, kleine Gruppen (5-6) und Nutzung in den Randzeiten wird empfohlen
- Technische Empfehlungen zur Durchführung von Webkonferenzen
- FAQ zu technischen Problemen / Tests von Headsets / Empfehlung für spezielle Raumsystemen, die bei der Durchführung von Webkonferenzen mit mehreren Personen in einem Raum in Präsenz zum Einsatz kommen