Einstieg mit Erfolg 2020 (2017-2020)
Das Gesamtprojekt "Einstieg mit Erfolg 2020"
An der JLU Gießen wird das Projekt Einstieg mit Erfolg bereits seit Sommersemester 2012 im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) gefördert. In der derzeitigen zweiten Förderphase Einstieg mit Erfolg 2020 (2017 bis 2020) arbeitet die Arbeitsgruppe Medien und E-Learning am HRZ eng mit den anderen Teilprojekten zusammen und berät Akteure an der JLU bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer E-Learning-Maßnahmen.
Die Aufgaben der Arbeitsgruppe Medien und E-Learning im Gesamtprojekt
E-Learning-Inhalte integrieren
Die in der ersten Förderphase entwickelten und eingekauften E-Learning-Angebote im Bereich Study-Skills und wissenschaftliches Arbeiten (Öffentliche Lernmaterien) werden stärker in die fachspezifischen Angebote integriert und ggf. inhaltlich an die Bedürfnisse des jeweiligen Faches angepasst werden.
Begleitung und Beratung bei der Konzeption und Erstellung
Die Erstellung neuer fachspezifischer Inhalte sowie die Unterstützung bei prozesshaften E-Learning-Umsetzungen (z. B. Wiki-Einsatz, E-Portfolio-Integration) wird in Form persönlicher Beratung und Schulung sowie Unterstützung durch Hilfskräfte und Werkvertragsmittel gewährleistet werden. Hierdurch wird der Grad der Individualisierung von Lernprozessen erhöht und kann so der Heterogenität der Studierenden Rechnung tragen.
Studiengangweiterentwicklung
In enger Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik werden die im Projekt "Einstieg mit Erfolg 2020" angestrebten Studiengangweiterentwicklungen bei der Konzeption und Umsetzung von E-Learning-Angeboten sowie Blended-Learning-Ansätzen unterstützt.
Schulung und Coaching
Im Programm der Hochschuldidaktik werden verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten mit E-Learning-Bezug für Lehrende angeboten, z. B. Workshops (z. B. zu E-Learning-Grundlagen, Abstimmungssystemen oder Mobile Learning) und Lehrcoachings zur erfolgreichen Umsetzung von E-Learning Projekten.
Ansprechpersonen
Zentrale Ansprechpersonen: Martin Gorgas und Dr. Maja Bärenfänger, Hochschulrechenzentrum
Projektverantwortliche am HRZ: Ralf Frenger, Antje Müller
Links
Webseite des Gesamtprojekts "Einstieg mit Erfolg 2020"
Webseite des Teilprojekts "Ausbau der E-Learning-Angebote"