09.11.2020: KDL-Newsletter 2020/2
Im Rahmen des neuen Hybridsemesterkonzepts des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK) für das kommende Wintersemester 2020/21 möchte Sie das Kompetenzteam Digitale Lehre (KDL) bei der Konzeption sowie Durchführung von digital gesützter Lehre unterstützen und Sie dabei in einem Turnus von ca. 3 bis 6 Wochen gebündelt über neue Beratungsangebote/-formate, Fördermöglichkeiten oder Änderungen des Funktionsumfangs von an der JLU genutzten Tools und Software informieren.
In der aktuellen Ausgabe finden Sie folgende Informationen:
- Update des Webaufritts des KDL-Team
- Kontakt zu dem E-Mentor*innen
- Konzepte der Fachbereiche für das WiSe 2020/21
- Fachspezifische Anliegen und individuelle Beratungsmöglichkeiten
- ILIAS-Beispielkurse und Erklärvideos
- Online-Kurs "Mein Weg zum digitalen Lehr-Lernszenario"
- Hochschuldidaktische Workshops
- Online-Programm der Tutorenqualifizierung
- Termine der KDL-Webinarreihe "Impulse Digitale Lehre"
- Veranstaltungsankündigung "Digitale Barrierefreiheit"
- Virtueller Workshop der Southern Queensland University
- Veranstaltungsankündigung "Einführung in Virtual- und Augmented Reality"
- Checkliste mit Empfehlungen für gute digitale Lehre an der JLU
- Lehre 4.0 E-Learning Meditahek in deutscher und englischer Sprache verfügbar
- Datenbank von digLL@JLU
- digLL@JLU sucht User Stories
- Videos zu Stud.IP und ILIAS und Setup-Broschüre des HRZ in deutscher und englischer Sprache verfügbar
- Informationen und Systemaktualisierungen zu MS Teams
- Informationen und Systemaktualisierungen zu Cisco Webex
- Regelungen zur Nutzung von Zoom
- HMWK: Hessicher Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgeschrieben
Hier können Sie den Newsletter als PDF downloaden.
The English Version of the KDL-Newsletter is available here.