Katharina Wolf
- Katharina Wolf
-
M.Ed. Geschichte, Deutsch, Philosophie, M.A. Soziologie
Justus-Liebig-Universiät Gießen, Historisches Institut / GCSCKatharina Wolf ist Doktorandin der Neueren Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Mitglied und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte der internationalen Kinderwohlfahrt, Geschlechtergeschichte sowie Mediengeschichte. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit den Facetten von Begriffen der Kindheit im Kontext von Kinderwohlfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor ihrer Zeit als Doktorandin hat sie Geschichte, Deutsch, Philosophie und Soziologie an den Universitäten Mainz und Istanbul studiert.
- Qualifikationsprojekt
-
Vom Tiroler Waisenhaus zum Weltfrieden: Gesellschaftsvisionen und die Universalisierung von Kinderwohlfahrt vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1970er Jahre (mehr »)
- Ehrenämter, Funktionen in [universitären] Organisationen, gesellschaftliches Engagement
-
-
Mitglied im International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teaching Centre des GCSC (Koordination)
- Vorstandsarbeit im Bildungsnetzwerk Mainz e.V.
-
- Veröffentlichungen
-
Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften
Wolf, Katharina (2022): Mutterschaft als Berufsfeld. In: Lisa Yashodhara Haller, Alicia Schlender (Hg.): Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 179–192.
Stornig, Katharina; Wolf, Katharina (2020): Parenthood as Aid: "Fathers", "Mothers" and International Child Welfare fom the late 1940s to the 1970s. In: Esther Möller, Johannes Paulmann and Katharina Stornig (Hg.): Gendering Global Humanitarianism in the Twentieth Century. Practice, Politics and the Power of Representation (Palgrave Macmillan Transnational History Series). London: Palgrave Macmillan, S. 221–254. (Link) Herausgeberschaften
Tiborra, Jana; Wolf, Katharina (Hg.) (2022): In_Visibilities. On_Culture 13. Fröhlich, Marie; Schütz, Ronja; Wolf, Katharina (Hg.) (i.E.): Politiken der Reproduktion. Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder (= Gender Studies), Bielefeld: transcript. Rezension und Tagungsbericht
Wolf, Katharina (2017): Tagungsbericht: Gender & Humanitarianism: (Dis-)Empowering Women and Men in the Twentieth Century, 29.06.2017–01.07.2017, Mainz. In: H-Soz-Kult, 28.09.2017 (hier » abrufbar)
Wolf, Katharina (2016): Kulturalisierung und Popularisierung von Geschlecht. Rezension von:Langenohl, Andreas und Anna Schober (Hg.): Metamorphosen von Kultur und Geschlecht. Genealogien, Praktiken, Imaginationen. Paderborn: Fink. In: KULT_online 54 »