- Info
2011
-
30.06.2011: GiZo-SOMMERFEST
30.06.2011 von 18:00 bis 23:00
— Haus G, Phillosophikum II,
-
-
30.11-2.12.2011: Internationales Symposium „Kasachisch im postsowjetischen Kasachstan“
von 30.11.2011 09:30 bis 02.12.2011 18:00
— Senatssaal im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen,
-
-
24. - 25.11.11: Workshop: Das Phänomen Belarus. Historische Perspektiven und aktuelle Tendenzen
-
24.-25. Nov. 2011, Justus-Liebig-Universität Gießen, Das Historische Institut – Osteuropäische Geschichte
-
11.11.2011: Masterclass - Identitätsdiskurse
-
Masterclass: „Identitätsdiskurse im östlichen Europa. Theoretische und methodische Zugänge“
-
03.11.2011 - Gastvortrag: Frau Dr. Volha Bartash - 'Ethnic Identities of Gypsies (Roma) in post-Soviet Belarus and neighbouring countries.'
-
-
26. bis 28. Oktober 2011: "Gießen-Prager Begegnungen: Impuls-Workshop zur Weiterentwicklung der Kooperation zwischen der JLU und der Karlsuniversität"
-
Bei dem Impuls-Workshop handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Akademischen Auslandsamts der JLU, des Gießener Zentrums Östliches Europa (GiZo) und des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) in Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut Marburg. Die genaueren Details und das Veranstaltungsprogramm entnehmen Sie bitte dem Programm.
-
18.10.2011: Gastvortrag von Svetlana Malysheva "Freizeitkultur in einer russischen Provinzstadt. Kazan' in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts."
-
Vortrag von Svetlana Malysheva im Oberseminar des WS 2011/2012 der Osteuropäischen Geschichte (Historisches Institut JLU).
-
GiZo Newsletter Wintersemester 2011-12
-
-
Wintersemester 2011/12: Oberseminar Osteuropäische Geschichte
-
Programm
-
10.-19.07.2011: Summer School: "LAW AS MEANS OF CONFLICT PREVENTION: EUROPEAN LANGUAGE CHARTER AS A BASIS FOR A DIALOGUE"
-
-
10.07.-17.07.2011: International Summer School "Regionalisierung in der globalisierten Welt"
-
Call for Papers
-
International Summer School Lodz 2011
-
Programme, Participants' Presentations and Photos from the International Summer School, 'Regionalisation in the Globalised World', held at the University of Lodz, July 10th - 17th, 2011.
-
13.-19.06.2011 Ausstellung "25 Jahre nach Tschernobyl. Menschen - Orte - Solidarität"
-
-
18.05.2011: GiZo-Karrieretag "Karrierechancen rund um das Östliche Europa"
-
-
GiZo Karrieretag 2011
-
Hier finden Sie Informationen, die Präsentationen der Redner und Bilder vom GiZo Karrieretag 2011.
-
10.05.2011: Vortrag von Prof. Dr. Johan Galtung "Diagnose – Prognose – Therapie. Lösungsorientierte Konfliktbearbeitung für Europa."
-
-
26.04.2011: Studieren in Osteuropa: Erfahrungsberichte und Perspektiven von Studierenden der JLU Treffen bei Getränken und Gebäck
-
-
18.04.2011-14.06.2011: Fotoausstellung "Blick zurück und nach vorn"
-
-
14.04.2011: Gastvortrag von Prof. Dr. Dirk Uffelmann "Plädoyer für eine crossmediale Slavistik"
-
-
Sommersemester 2011: Senkrechtstarter-Projekt: Osteuropa trifft Gießen
-
-
Sommersemster 2011: Oberseminar: Osteuropäische Geschichte
-
-
GiZo Sommerfest 2011
-
Hier finden Sie Bilder zum GiZo Sommerfest 2011.
-
GiZo Newsletter Sommersemester 2011
-
-
Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/12: DAAD-Gastdozentur: Lehrveranstaltungen in russischer Sprache
-
-
01.04.2011: Stipendienausschreibung: 1 Graduierten- und 2 Kurzzeitstipendien"Leibniz Graduate School for Cultures of Knowledge in Central EuropeanTransnational Contexts", Marburg/Gießen
-
Gefördert durch den Pakt für Forschung und Innovation der Leibniz-Gemeinschaft vergibt das Herder-Institut in Marburg in Zusammenarbeit mit dem International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und dem Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo) an der Justus-Liebig-Universität Gießen 1 Graduierten-Stipendium ab dem 1. Mai oder 1. Juni 2011 sowie 2 Kurzzeit-Stipendien ab dem 1. Mai 2011 im Rahmen der Leibniz Graduate School for Cultures of Knowledge in Central European Transnational Contexts.
-
Graduiertenstipendium
-
-
27.01.2011: Gastvortrag von Herrn Ivan Majić zum Thema: "Contemporary South-Slavic Literature(s): Between Memory, Exile and Othernless"
-
-
27.01.2011: Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Zrinka Jelaska zum Thema "Drugi je više od dva: das Konzept der Zweitsprache"
-
-
26.01.2011: Gastvortrag von Dr. Zaur Gasimov zum Thema "Zwischen Dominanz und Verschwinden. Russisch in Aserbaidschan im 'langen' 20. Jahrhundert"
-
-
Ab Januar 2011 Prof. Wingender an der Spitze des Slavistenverbandes
-
-
Ausschreibungstexte
-
-
12.12.11: Everything Is Illuminated. Or Is It? An Outsider's View of Contemporary Ukraine in Liev Schreiber's Film.
-
-
18.12.11: Internationaler Tag der Migranten
-
-
karrieretag
-