Resident (m/w/d) ECVS-Kleintierchirurgie
Veterinärmedizinische Universität Wien
Jobangebot Resident ECVS -Kleintierchirurgie
Die Vetmeduni Vienna arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht
Unsere Klinische Abteilung für Kleintierchirurgie (4. Department/Universitätsklinik für Kleintiere und Pferde) eine/einen
Resident ECVS-Kleintierchirurgie
Einstufung: B1
Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: 3 Jahre ab Juli 2021
Bewerbungsfrist: 02.04.2021
Aufgaben :
Für die Nachbesetzung einer Residentenstelle suchen wir eine enthusiastische Kleintierchirurgin/einen enthusiastischen Kleintierchirurgen. Die Ausbildungsstelle wird von vier Diplomates, einer Seniorchirurgin und zwei Residents unterstützt. Wir suchen eine/einen TeamplayerIn mit klinischer Erfahrung, die/der idealerweise auch schon Forschungserfahrung aufweisen kann. Die klinischen Aufgaben beinhalten die Untersuchung bzw. Behandlung von ambulanten Patienten und abhängig von Ihrer Erfahrung, auch die Planung und Vorbereitung bzw. die Durchführung von Operationen unter Supervision, basierend auf den Ansprüchen des ECVS. Ihre weiteren Tätigkeiten umfassen die Betreuung der stationären Patienten, Tag-, Nacht-, Feiertag-und Wochenend-Dienste, Arbeit in der Zentralen Notaufnahme und Rufbereitschaften.
Als UniversitätsmitarbeiterIn sind Sie in die Lehre von Studenten und Tierpflegern eingebunden. Innerhalb Ihres 3-jährigen Trainings werden zwei wissenschaftliche Publikationen angestrebt.
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse:
Absolventin/Absolvent des Diplomstudiums Veterinärmedizin
Absolvierung eines Rotating Internship oder einer zweijährigen vergleichbaren Ausbildung
Deutsch C 1und Englisch B 2in Wort und Schrift
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen:
TeamplayerIn
Klinische Erfahrung
Forschungserfahrung
Weitere Qualifikationen wie Master of Science, Dissertation, PhD werden berücksichtigt.
Weitere Dokumente
Motivationsschreiben
Lebenslauf mit Foto
2 Empfehlungsschreiben nicht älter als 6 Monate
Case-Log
Kontakt für weiterführende Informationen:
Dr. Gabriele Gradner Dipl. ECVST
T +43 125077-6607
E gabriele.gradner@vetmeduni.ac.atwww.vetmeduni.ac.at
Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für ArbeitnehmerInnen an Universitäten gemäß der oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 2.971,50brutto monatlich(14 x jährlich). Durch anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige Bezugs-und Entlohnungsbestandteile kann sich dieses Mindestentgelt erhöhen.
Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2021/0309welche Sie bevorzugt per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at bzw. per Post an die Personalabteilung der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.
Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und ein ausgewogenes Zahlenverhältnis zwischen den an der Universität tätigen Frauen und Männern gemäß § 41 Universitätsgesetz 2002 insbesondere beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von Frauen (weniger als 50%) werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerberinnen und Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise-und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vetmeduni Vienna ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschule und familie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen willkommen.