Präsenz-Veranstaltung der Abteilung Career Services im ZfbK: Berufsfeld Journalismus
Wann |
30.06.2022 von 16:00 bis 17:30 |
---|---|
Wo | Alten Steinbacher Weg 44, Raum 204 |
Name | Benjamin Frank-Morgan |
Kontakttelefon | 0641 98442-127 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt: Alten Steinbacher Weg 44, Raum 204. Die Anmeldung dazu erfolgt über Stud.IP. Für diesen Workshop gilt die 3G-Regelung. Bitte beachten Sie außerdem die aktuellen Informationen zum Umgang mit der Corona-Pandemie der JLU.
"Lügenpresse!", "Fakenews!", "Wer hat euch denn bezahlt?" - Wer heute in den Journalismus geht, hat mit starkem Gegenwind zu rechnen. Durch Social Media verbreiten sich News - auch Fakenews - rasend schnell. Und jeder kann direkt seine Meinung weiterverbreiten, oft auch unreflektiert. Und Social Media bildet einen idealen Nährboden für Falschmeldungen. Umso wichtiger ist es, dass es weiterhin Menschen gibt, die sich um einen seriösen Journalismus bemühen. Denn im Gegensatz zu anderen Ländern gibt es hier keine Zensur, auch wenn manche etwas anderes behaupten. Doch was zeichnet einen guten Journalismus aus? Und was sind die Herausforderungen? Wie verdient man im digitalen Zeitalter noch Geld mit Nachrichten? Viele kritische Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind. Dennoch gibt es kaum ein Berufsfeld, das so bunt und vielfältig ist. Während man an dem einen Tag noch über die Bürgermeisterwahl berichtet, steht am nächsten die Axtwurf-WM auf der Tagesordnung. Und auch die Darstellungsformen reichen vom Zeitungsartikel über Radiobeiträge bis hin zum Insta-Post.
Referentin: Manuela Falk
Anmeldung über Stud.IP (max. 40 Teilnehmer/innen)
Sie sind Absolvent/-in der JLU und würden gerne der der Veranstaltung teilnehmen? Melden Sie sich gerne unter alumni-service@zfbk.uni-giessen.de an!