Lehrinnovationsfonds und Lehrinnovationswerkstatt
Lehrinnovationsfonds
Die Justus-Liebig Universität verfolgte mit dem Lehrinnovationsfonds (LIF) das Ziel, innovative Projekte zur Verbesserung der Lehrqualität in allen Fachbereichen und wissenschaftlichen Zentren der Universität anzustoßen und zu unterstützen. Im Fokus der Förderung stand dabei die Studieneingangsphase. Umfassende Informationen zu den geförderten Projekten und Aktivitäten finden Sie hier.
In der zweiten Förderphase des BMBF-Projektes "Einstieg mit Erfolge" (Laufzeit: 2017-2020) existiert die Möglichkeit einer Förderung aus Mitteln des Lehrinnovationsfonds nicht mehr. Vielmehr liegt der Fokus von "Einstieg mit Erfolg 2020" auf der Integration der in der ersten Phase angestoßenen Lehrinnovationen. So werden beispielsweise solche Lehrinnovationsprojekte, die sich in der ersten Phase als erfolgversprechend erwiesen haben und weitreichend genug sind in dem Sinne, dass sie ganze Teile des Studiengangs betreffen, in der zweiten Phase im Rahmen von Studiengangsweiterentwicklungen unterstützt. Einhergehend damit ist vorgesehen, die in den Innovationsprojekten geplanten Maßnahmen fest in die jeweiligen Curricula der betreffenden Studiengänge zu integrieren.
Lehrinnovationswerkstatt
Flankierend zum Lehrinnovationsfonds bot die Hochschuldidaktik professionelle Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lehrideen an. So wurden z.B. die durch den Innovationsfonds geförderten Lehrprojekte durch regelmäßige Werkstattgespräche begleitet, in denen der aktuelle Stand reflekiert und mögliche Evaluationsmaßnahmen besprochen werden konnten. Auch war es möglich, bei Bedarf spezifische Schulungsangebote zu organisieren.
Im Rahmen der Lehrinnovationswerkstatt konnten JLU-Lehrende aber auch unabhänging vom LIF die verschiedenen hochschuldidaktischen Angebote in Anspruch nehmen und so für sich und/oder ihre Mitarbeitende die optimale Unterstützung zusammenstellen. An diese Stelle tritt in der zweiten Förderphase von "Einstieg mit Erfolg 2020" das Angebot, Lehrende der JLU und Dekanate, Institutsleitungen und Lehrende der JLU bei der Weiterentwicklung ihres Curriculums im Hinblick auf hochschuldidaktische Belange zu unterstützen und zu begleiten. Unter nachfolgendem Link finden Sie nähere Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten bei der Curriculumsentwicklung.
Kontakt
Bei Fragen zum nun ausgelaufenen Lehrinnovationsfonds oder zu der Lehrinnovationswerkstatt können Sie sich gerne an uns wenden.
|
|
---|