Beratung für Berater_innen
"Beratungstätigkeit professionalisieren": Austauschformat für alle, die am ZfbK und in den EmE-Projekten beratend tätig sind
Die Beratung von Studierenden und/oder Lehrenden gehört in unterschiedlicher Intensität zu Ihrem Arbeitsalltag dazu. Doch Beratung ist nicht gleich Beratung und es gibt zahlreiche Vorgehensweisen. Sicher haben Sie sich schon gefragt, wie Berater_innen anderer Bereiche ihre Beratungssitzungen gestalten und wie deren Konzepte aussehen.
Welche Fragetechniken werden genutzt und welche Methoden und Techniken sind für den jeweiligen Bereich besonders effektiv? Kann man das überhaupt pauschalisieren? Welche Anliegen treten häufig auf und welchen Herausforderungen stellen Sie sich? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir in unserem Format „Beratung für Berater_innen“ nach. Der kollegiale Austausch über den Beratungsalltag steht im Fokus sowie die Vernetzung untereinander, damit z.B. eine Verweisung der Studierenden auf Beratungsangebote von anderen einfacher erfolgen kann. Prinzipiell ist unser Angebot an Ihren Anliegen orientiert, d.h. Sie gestalten unsere Treffen maßgeblich mit. Die Mitarbeiterinnen der Hochschuldidaktik moderieren die Sitzungen und sichern die Ergebnisse für Sie.
Bitte beachten Sie: dieses Format ist für Vernetzung und Austausch unter ZfbK- und EmE-Angehörigen gedacht, es steht nicht allen Lehrenden offen. Anmeldungen und eventuelle Fragen richten Sie bitte an Britta Hoops-Harchi (britta.hoops-harchi@zfbk.uni-giessen.de, 0641-98442-115).