Online Self-Assessment (OSA)
- Online Self-Assessment
-
In der ersten Förderphase wurden mittels Workshops, Interviews und quantitativer Befragungen Instrumente für das OSA entwickelt, die sich auf die Reflexion des eigenen Entscheidungsprozesses (Selbstwirksamkeit zur Berufsentscheidung, Motive für das Lehramt, außerschulische und schulische pädagogische Erfahrungen), auf die Erwartungen an die Inhalte und Struktur des Studiums sowie die späteren Berufs- und Verwirklichungschancen beziehen.
Für alle Testteile des OSA wurden ergebnissensitive Feedbacktexte erstellt, die den Nutzerinnen und Nutzern des OSA einerseits helfen, ihre erzielten Testwerte zu verstehen und richtig einzuordnen, andererseits, ein möglichst realistisches Bild vom Lehrerberuf und Lehramtsstudium zu vermitteln. Die Inhalte des OSA sowie dessen Ablaufstruktur wurden in enger Zusammenarbeit mit einer Software-Firma technisch umgesetzt.
Der Fokus in der zweiten Förderphase richtet sich darauf, das OSA zu implementieren sowie anhand von Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren und gegebenenfalls mit weiteren Inhalten zu ergänzen. Darüber hinaus wird das OSA mit anderen Beratungsangeboten an der Universität verbunden. Die Weiterentwicklung des OSA in der zweiten Phase der GOL wird von der JLU Gießen mit Eigenmitteln finanziert.