Fort- und Weiterbildung
- Referat Lehrerfortbildung
-
Das Referat für Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung ist umgezogen. Es ist an der Stabsabteilung Studium, Lehre, Weiterbildung, Qualitätssicherung angesiedelt. Die zuständige Referentin ist Vanessa Rücker. Informationen zu aktuellen und vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf der Internetseite der Weiterbildung.
Vanessa RückerReferentin für Lehrerfort- und Lehrerweiterbildung
Justus-Liebig-Universität Gießen
Stabsabteilung für Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätssicherung
Ludwigstraße 23
35390 GießenTelefon: 0641-99-12106
E-Mail: Lehrerfortbildung@admin.uni-giessen.de
- Kompass für Mentorinnen und Mentoren
- Das Bewährte erhalten und das Neue versuchen – nach diesem Motto haben sich im Jahr 2018 die Studienseminare und Universitäten der Region Mittelhessen zusammengefunden um ein neues Projekt zu starten. Mentorinnen und Mentoren begleiten und unterstützen Studierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst im schulischen Alltag und sind als solche tragende Säulen der phasenübergreifenden Lehrerbildung. Zur Unterstützung und Qualifikation von Mentorinnen und Mentoren gibt es daher eine Vielzahl von Angeboten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Formaten. Die Broschüre KOMPASS – ANGEBOTE FÜR MENTOR*INNEN IN DER REGION MITTELHESSEN soll Lehrkräften eine Orientierung über die vielfältigen Angebote für Mentorinnen und Mentoren geben. Unter oben stehendem Link finden Sie die Erstausgabe der Broschüre in digitaler Version. Sollten Sie Interesse an einem gedruckten Exemplar haben, geben Sie uns gerne Bescheid und senden Sie Ihren Wunsch unter Angabe der gewünschten Adresse an die Lehrerfortbildung der JLU. Vielen Dank für Ihr Interesse!
- Allgemeines
- Im Referat für Lehrerfortbildung werden bildungswissenschaftliche, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungen angeboten. Dabei stehen vor allem der stetige Austausch zwischen Schule und Hochschule sowie das Aufzeigen neuer Forschungsergebnisse im Fokus.
- Fachdidaktiken im Spiegel Lebenslangen Lernens
- Die Vortragsreihe wird halbjährlich in Kooperation von JLU und HessencampusMittelhessen e.V. organisiert. Ziel der Vortragsreihe ist die Förderung der gemeinschaftlichen, einrichtungsübergreifenden Weiterbildung der Lehrkräfte sowie einer gemeinsamen Orientierung an aktueller Forschung in der fachdidaktischen und pädagogischen Praxis.
- Kooperationsgespräch
- Das jährlich stattfindende Kooperationsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Oberstufenschulen dient der Weiterentwicklung der universitären Lehrerbildung und der Sicherung des Austauschs mit den Schulen der Region.
- Mentorentag
- Die Stabsabteilung Studium, Lehre, Weiterbildung und Qualitätssicherung und das Zentrum für Lehrerbildung bieten regelmäßig in Kooperation mit dem Studienseminar Arbeitstagungen für Mentoren und Mentorinnen an, die Studierende im Praktikum an Schulen begleiten. Die Mentorentage haben sowohl die Funktion von Fortbildungen als auch der Abstimmung zwischen Universität und Schule.
- Angebote für Lehrkräfte im Themenfeld Berufs- und Studienorientierung (BSO) von der Zentralen Studienberatung
- Gerne unterstützt Sie die Zentrale Studienberatung bei der Studienwahl und Studienorientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler.
- Vorträge
- Hier finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Vorträge.
- Tagungen und Workshops
- Hier finden Sie eine Übersicht über die angebotenen Tagungen und Workshops.
- Kompass - Angebote für schulische Mentor*innen in der Region Mittelhessen
- Gemeinsamer Überblick über Angebote für Mentorinnen und Mentoren der Studienseminare und Universitäten der Region Mittelhessen
- Aktuelle Termine
-
23. Oktober 2019: Selbstzeugnisse im Geschichtsunterricht am Beispiel von Lodz/ Łódź 1939-1945
4. November 2019: Fachdidaktiken im Spiegel Lebenslangen Lernens: Kompetenzorientierte Prüfungen als didaktische Methode - Am Beispiel der Lehrer*innenbildung
11. bis 16. November 2019: Fach-Tage 2019
13. November 2019: Vortrag "Gelungene Integration? Politische und historische Bildung nach dem Mauerfall"
14. Januar 2020: SCHÜLER GEGEN VERGESSEN FÜR DEMOKRATIE (SGVFD): „Jewish Footprints: Auf den Spuren jüdischen Lebens in Darmstadt und an anderen Orten ...". Aktives Erinnern 4.0
30. Januar 2020: Tagung "Graphic Novels im Deutschunterricht"
11. Februar 2020: 'DDR Schulstunde 360°' Sollte Geschichtsvermittlung nicht doch überwältigen? Ein kritischer Blick auf den Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht
- Veranstaltungen für Mentorinnen und Mentoren
- Veranstaltungen für Mentorinnen und Mentoren des ZfL und seiner Kooperationspartner finden Sie gebündelt an dieser Stelle.
- Veranstaltungen für Praktikumsbeauftragte
- Für die Zielgruppe der Praktikumsbeauftragten werden spezifische Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Runde Tische zum Austausch eingerichtet.
- Angebote der ZSB
-
www.uni-giessen.de/studium/lehrer
Dauerangebote sind auch Visit Justus und Justus@school, die sich beide an Schulen richten.
www.uni-giessen.de/studium/visitjustus und www.uni-giessen.de/studium/schule
- Mathematikum Gießen
- Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Es öffnet Kindern, Familien, Schulklassen und Lehrkräften eine neue Tür zur Mathematik und bietet Fortbildungen für Lehrkräfte an.