Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

 

Bücher

  • Die unfassbare Tat. Gesellschaft und Amok, Frankfurt am Main 2017: Campus Verlag
  • Einbildung und Gewalt. Film als Medium gesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, Berlin 2017: Bertz + Fischer Verlag
  • (mit Michael Cuntz, Markus Krause, Lars Koch, Philipp Schulte) The Wire. Analysen zur Kulturdiagnostik populärer Medien, Wiesbaden 2014: Springer/VS
  • Wie aus Wildnis Gesellschaft wird. Kulturelle Selbstverständigung und populäre Kultur am Beispiel von John Fords Film The Man Who Shot Liberty Valance, Wiesbaden 2012: VS Verlag
  • Frühembryonale Menschen? Anthropologische und ethische Effekte der Biowissenschaften, München 2008: Wilhelm Fink Verlag (Reihe „Übergänge“, Bd. 55)
  • Ödipus: Politik des Schicksals, Bielefeld 2004: transcript Verlag

  • Durchstreichungen. Essays zu Tod und Literatur: Würzburg 2001, Verlag Königshausen & Neumann

  • Selbstmord. Die Geste des illegitimen Todes, München 2001: Wilhelm Fink Verlag

  • Rassismus und Mythologie. Zum Zusammenhang von Rassismus und mythischer Weltdeutung, Köln 1995: PapyRossa Verlag

 

Herausgeberschaften

  • (mit Susanne Martin, Paul Fleming, Ulrike Vedder) "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt". Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers, Wiesbaden 2017: Springer SV
  • (mit Silke Braselmann) Vermittlungskulturen des Amoklaufs. Zur medialen Präsenz spektakulärer Gewalt, Wiesbaden 2016: Springer SV
  • (mit Lutz Hieber & York Kautt) Kampf um Images. Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen, Wiesbaden 2015: Springer VS
  • (mit Nathanael Riemer & Frank Thomas Brinkmann) Comics. Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen, Wiesbaden 2015: Springer VS

  • (mit Arno Meteling) Comics and the City: Urban Space in Print, Picture, and Sequence, London/New York 2010: Continuum

  • (mit Stephan Braese) Im Zauber der Zeichen. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mediums, Berlin 2007: Verlag Vorwerk 8
  • (mit Mirjam Biermann & Georg Toepfer) Leben und Kulturen – Die Diffusion des Humanen, Wien etc. 2007: Verlag Peter Lang
  • Jenseits des Arbeitsprinzips? Vom Ende der Erwerbsgesellschaft, Tübingen 2000: edition diskord


Reihenherausgeberschaften

  • „Studien zur Interdisziplinären Anthropologie“: Verlag Springer VS, Wiesbaden; Mitglied des Editorial Board
  • „Klassiker des osteuropäischen Films“: Schüren Verlag, Marburg; Reihenherausgeber: Christer Petersen (Cottbus), Peter Klimczak (Cottbus), Schamma Schahadat (Tübingen), Heinrich Kirschbaum (Berlin), Jörn Ahrens (Gießen)
  • „Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen“: Verlag Springer VS, Wiesbaden; Reihenherausgeber: Jörn Ahrens (Gießen), Jochen Bonß (Bremen), Marion Hamm (Zürich), Ulrike Vedder (Berlin)


Redaktion

  • ilinx. Berliner Beiträge zur Kulturwissenschaft, Heft 1-3, Verlag Philo.Fine Arts, Hamburg; Redaktion: Jörn Ahrens, Mark Butler, Anna Echterhölter, Sebastian Gießmann, Eva Johach, Rebekka Ladewig, Jasmin Mersmann


Aufsätze (deutsch)

  • Film als Krisenmedium. Die Verarbeitung sozialer Krisenerfahrungen im Medium fiktionaler Narrative, in: Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • Engel aus Eisen. Die Apokalypse der industriellen, urbanen Gesellschaft in Ted McKeevers Metropol, in: Olaf Briese/Richard Faber (Hg.): Aktualität des Apokalyptischen. Zwischen Kulturkritik und Kulturversprechen, Würzburg 2015: Königshausen & Neumann

  • Krieg Gottes? Der Kampf der Engel und Dämonen in Ted McKeevers Metropol, in: Jörn Ahrens/Frank Thomas Brinkmann/Nathanael Riemer (Hg.): Comics. Bilder, Stories und Sequenzen in religiösen Deutungskulturen, Wiesbaden 2015: Springer VS

  • Vorannahmen der Gesellschaft. Zum Verhältnis von Gesellschaft und Leben am Beispiel des StZG, in: Stephan Schaede/Reiner Anselm (Hg.): Das Leben III: Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs, Reihe Religion und Aufklärung, Tübingen 2014: Mohr Siebeck
  • Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur, in: Jörn Ahrens/Lutz Hieber/York Kautt (Hg.): Kampf um Images. Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen, Wiesbaden 2015: Springer VS

  • Künstliche Lebenswelten. Anpassungsleistungen als soziale Ressource, in: Gerald Hartung/Thomas Kirchhoff (Hg.): Welche Natur brauchen wir? Berlin 2014: de Gruyter

  • Der Killer, in: L. Friedrich, K. Harrasser, D. Tyradellis, J. Vogl (Hg.): Figuren der Gewalt, Berlin 2014: Diaphanes

  • Technik, in: Christoph Wulf/Jörg Zirfas (Hg.): Handbuch Pädagogische Anthropologie, Wiesbaden 2014: VS

  • Anne Sexton: Selbstmord und Selbstgenese, in: Günter Blamberger/Sebastian Goth (Hg.): Ökonomie des Opfers. Literatur im Zeichen des Selbstmords, Paderborn 2013: Wilhelm Fink
  • Soziologie der Angst, in: Lars Koch (Hg.): Angst. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart/Weimar 2013: J.B. Metzler

  • Die Anthropologie der Technik. Wie radikal sind die Biowissenschaften? In: Lena-Simone Günther/Saskia Hertlein/Bea Klüsener/Markus Raasch (Hg.): Radikalität: Religiöse, politische und künstlerische Radikalismen in Geschichte und Gegenwart, Würzburg 2013: Königshausen & Neumann
  • Menschenwürde aus kulturwissenschaftlicher Sicht, in: Jan C. Joerden/Eric Hilgendorf/Natalia Petrillo/Felix Thiele (Hg.): Menschenwürde und Medizintechnik, Berlin 2013: Duncker & Humblot
  • Comic und traumgebundene Realität. David B.s Die heilige Krankheit als Kunst des Erinnerns, in: Otto Brunken/Felix Giesa (Hg.): Erzählen im Comic, Bochum 2013: Christian A. Bachmann Verlag
  • Intermedialität, Hybridität: Wieviel Unbestimmtheit verträgt der Comic? In: Christian A. Bachmann/Veronique Sina (Hg.): Comics intermedial & interdisziplinär, Bochum 2012: Bachmann Verlag

  • Anthropologie als Störfall. Gesellschaftliche Bearbeitungen von Gewalt, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaft, Heft 01/2011, Lars Koch/Christer Petersen/Joseph Vogl (Hg.), Thema: „Störfälle“, Bielefeld 2011: transcript; auch erschienen in: Literaturkritik.de, Ausgabe Nr. 2, Februar 2012
  • Übersetzungsprobleme: Narrativer und ästhetischer Import in Robert Rodriguez’ Verfilmung von Frank Millers Sin City, in: Thomas Becker (Hg.): Comic: Intermedialität und Legitimität eines popkulturellen Mediums, Bochum 2011: Christian A. Bachmann Verlag

  • Die Pastorale des Todes, in: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 20 (2011) (1)
  • Der Killer. Kleine Typologie einer paradigmatischen Figur der Moderne, in: Julia Erb/Thorsten Euler (Hg.): Gefunden im Dazwischen. Aufzeichnungen zum Begriff der Transition. Festschrift für Georgia Rakelmann, Palaver, Heft 15, Gießen 2011
  • Menschen und Chimären. Existenzen des Imaginären, in: Stephan Schaede/Peter Dabrock/Ruth Denkhaus (Hg.): Gattung Mensch. Interdisziplinäre Perspektiven, Tübingen 2010: JCB Mohr

  • Inzest im intimen Kollektiv? Deutscher Film der 50er Jahre und antipolitische Gemeinschaftsbildung, in: Wara Wende/Lars Koch (Hg.): Krisenkino: Filmanalyse als Kulturanalyse: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm, Bielefeld 2010: transcript
  • „Bekommt ein Junge vielleicht jeden Tag einen Zaun zu streichen?“ Krise und Konjunktur der Arbeit in der Gegenwart, in: Limbus – Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd. 2/2009: Narrative der Arbeit / Narratives of Work, Freiburg i.Brsg. 2009: Rombach

  • Der Mensch als Beute. Narrationen anthropologischer Angst im Science Fiction-Film, in: Zeitschrift für Kultur- und Medienforschung, Heft 1/2009, Hamburg 2009: Meiner

  • A History of Violence: David Cronenberg, die Graphic Novel und die Repräsentation der Gewalt, in: Barbara Kainz (Hg.): Comic.Film.Helden. Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Ansätze. Wien 2009: Löcker
  • Die Reflexion des Intellektuellen bei Hannah Arendt, in: Stefan Müller-Doohm/Thomas Jung (Hg.): Fliegende Fische – Eine Soziologie des Intellektuellen in 19 Portraits, Frankfurt/M. 2009: S. Fischer

  • Fassbinders Heimat, in: Markus Schubert/Rüdiger Steinmetz (Hg.): Heimat und Fremde. Selbst-, Fremd- und Leitbilder in Film und Fernsehen, Leipzig 2009
  • „Imitation of Life“. Über filmische Literatur, in: Neue Rundschau, Heft 3/2008

  • Die rohe Gewalt. Quentin Tarantinos Reservoir Dogs und die Repräsentation der Gewalt, in: Kultur & Gespenster, Ausgabe 6, Winter 2008

  • Sympathisanz und Humanität. Rainer Werner Fassbinders Mutter Küsters Fahrt zum Himmel, in: Inge Stephan/Alexandra Tacke (Hg.): Nach-Bilder der RAF, Wien 2008: Böhlau

  • Die Aufgabe des Sexus. Sexualität als Ennui und Reproduktionsmedizin als Erlösung in Michel Houellebecqs Elementarteilchen, in: Nicolas Pethes/Silke Schicktanz (Hg.): Sexualität als Experiment. Identität, Lust und Reproduktion zwischen Science und Fiction, Frankfurt/M. 2008: Campus
  • Hybrid Tales. Species und die Narrationen von einem invasiven Ende des Menschen, in: Claudia Breger/Irmela Marei Krüger-Fürhoff/Tanja Nusser (Hg.): Engineering Life. Narrationen vom Menschen in Biomedizin, Kultur und Literatur, Berlin 2008: Kadmos
  • Die Zelluloid-Zeit. Die Rote Armee Fraktion (RAF) im deutschen Spielfilm, in: Zeitgeschichte-online, Thema: Die RAF als Geschichte und Gegenwart, hg.v. Jan-Holger Kirsch & Annette Vowinckel, Mai 2007
  • Zwischen Ehrenamt, Alimentierung & Beschäftigungsutopie: Arbeit in der Spätmoderne, in: Heinrich Böll Stiftung (Hg.): Wirtschaft + Soziales Bd. 2: Die Zukunft sozialer Sicherheit, Berlin 2007
  • Imagologien des Ursprungs: Ridley Scotts Alien als Beispiel einer Mythologie der Moderne, Deutsche Vierteljahresschrift für Geistesgeschichte und Literaturwissenschaft, Heft3/2007

  • Ein Tod wider das Gesetz. Überlegungen zu einer Soziologie des Selbstmords, in: Jann E. Schlimme (Hg.): Unentschiedenheit und Selbsttötung, Göttingen 2007: Vandenhoeck & Ruprecht (Reprint von 5.15)
  • Überwachen und Arbeiten. Probleme der Arbeitsreligion in Alien³, in: Martin Fitzenreiter (Hg.): Das Heilige und die Ware—Eigentum, Austausch und Kapitalisierung im Spannungsfeld von Ökonomie und Religion, IBAES Bd. VII, IBAES - Internet-Beiträge zur Ägyptologie und Sudanarchäologie (http://www.ibaes.de), London 2007

  • Rechtswissenschaft als Anthropotechnik: Bioethik und Menschenwürde, in: Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, Heft 4/2006

  • Abwesenheitsgesten. Neue Probleme einer „Bestimmung des Menschen“, in: Michael Cuntz/Barbara Nitsche/Isabell Otto/Marc Spaniol (Hg.): Die Listen der Evidenz, Köln 2006: Dumont

  • Bilder und Menschen. Zur Problematik des Vergleichs einer Spezies mit sich selbst, in: Helga Lutz/Frieder Mißfelder/Tilo Renz (Hg.): Äpfel und Birnen. Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften, Berlin 2006: Reimer
  • Ein neuer Übermensch? Körper und Körperüberwindung im Transhumanismus, in: Paula Diehl/Gunter Gebauer (Hg.): Verkörperung – Entkörperung. Körperbilder und Körperpraxen im Nationalsozialismus. Bilder und Praxen, München 2006: Wilhelm Fink

  • Die Metapher der Keimzelle. Zur Analogie von sozialer und organischer Organisation, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Heft Beiheft 5/2006
  • Mensch oder Embryo? Die gesellschaftliche Unbestimmtheit frühembryonaler Lebensformen, in: Handlung Kultur Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, Heft 1/2005

  • Wo bleibt der Mensch? Das Lebensschutzargument in der bioethischen Debatte, in: Sigrid Graumann/Katrin Grüber (Hg.): Anerkennung, Ethik und Behinderung, Beiträge aus dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft, Münster 2005: LIT
  • Sich verlieren? Die Intention, die bare Münze des Apriori, in: Peter Matussek/Natascha Adamowsky (Hg.): Auslassungen. Leerstellen als Movens der Kulturwissenschaft. Festschrift für Hartmut Böhme, Würzburg 2004: Königshausen & Neumann

  • Selbstmord als Disziplin. Émile Durkheim und die Erfindung der Soziologie, in: Ines Kappert/Benigna Gerisch (Hg.): Ein Denken, das zum Sterben führt, Göttingen 2004: Vandenhoeck & Ruprecht
  • Die Genetik des Geistes. Über einen Widerstreit zwischen Natur- und Humanwissenschaften, in: Klaus Scherpe/Thomas Weitin (Hg.): Eskalationen. Die Gewalt von Kultur, Recht und Politik, Göttingen 2003: Francke
  • Der Ruf aus der Wildnis. Zivilisation und Ritual, in: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 12 (2003) (1-2)

  • Der Tod als Rechtsnorm? Zum Konflikt um die Sterbehilfe, in: Christoph Wulf/Ludger Schwarte (Hg.): Körper und Recht. Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie, München 2003: Wilhelm Fink

  • In schlechter Gesellschaft. Ein Unbehagen bei Arendt und Adorno, in: Dirk Auer/Lars Rensmann/Julia Schulze Wessel (Hg.), Arendt und Adorno, Frankfurt/M. 2003: Suhrkamp

  • Die Ironie und das Lebendige: Konsequenzen eines Fortpflanzungsmedizingesetzes, in: Thorsten Bonacker/André Brodocz/Thomas Noetzel (Hg.): Die Ironie der Politik. Über die Konstruktion politischer Wirklichkeiten, Frankfurt/M./New York 2003: Campus

  • Code. Anmerkungen zu einer ubiquitären Kategorie, in: Klaus Neumann-Braun (Hg.): Medienkultur und Kulturkritik. Festschrift für Stefan Müller-Doohm, Wiesbaden 2002: Westdeutscher Verlag

  • Ethik im Widerstreit: Humangenetik und Gesellschaft, in: Handlung Kultur Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, Heft1/2002

  • Macht der Gewalt. Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und die Prosa Gert Ledigs, in: literatur für leser, Heft 3/2001

  • Das Erscheinen des Menschen. Hannah Arendt und Franz Rosenzweig, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Heft 3/2001

  • Ausweitung der Versuchszone. Hans Jonas, Jean Baudrillard und die Humangenetik, in: Kultursoziologie 10 (2001) 2

  • Zum sterben (zu) schön – Der Tod und die Prinzessin, in: Jörn Ahrens: Durchstreichungen. Essays zu Tod und Literatur, Würzburg 2001: Königshausen & Neumann

  • „...mit Sabber am Mundloch ausgeruht.“ Anne Sextons iterative Praxis des Todes, in: Weimarer Beiträge. Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften, Heft 1/2001

  • Die Expo 2000 als Zukunftsfabrik, in: Kritische Berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Heft 1/2001

  • Die Arbeit am Begriff. Konturen der Flexibilisierungsdiskussion, in: Jörn Ahrens (Hg.), Jenseits des Arbeitsprinzips? Vom Ende der Erwerbsgesellschaft, Tübingen 2000: edition diskord
  • Selbstmord und Unsterblichkeit. Zur Praxis metaphysischer Annäherungen, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Heft 3/2000
  • Ein Tod wider das Gesetz. Überlegungen zu einer Soziologie des Selbstmords, in: Handlung Kultur Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, Heft1/2000
  • Zwischen Leben und Tod. Zur sozialen Metaphorisierung des Sterbens im Ödipusmythos, in: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 9 (2000) (1)

  • Die Gesellschaft auf der Haut. Die subjektive Einverleibung der Idiosynkrasie als gesellschaftliches Verhältnis, in: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Bd. 8 (1999) (2)
  • Vom Verschwinden der Träume – Der Rausch von Tod und Verwandlung in Alfred Kubins „Die andere Seite“, in: literatur für leser, Heft 4/1998
  • „Der Rückfall hat stattgefunden“ – Kritische Theorie nach Auschwitz, in: Dirk Auer/Thorsten Bonacker/Stefan Müller-Doohm (Hg.), Grundbegriffe der Gesellschaftstheorie Adornos, Darmstadt 1998: Primus

  • Der Selbstmord und seine Öffentlichkeit, in: kultuRRevolution – Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie, Nr. 36, Januar 1998

  • Die Politik des Erscheinungsraums. Über Hannah Arendt, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr.1/1998

  • Natur Recht Souveränität, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr.3/1997

  • Bezugspunkt „Westen“ – Bemerkungen zum Phantasma der Identität, in: Volker Pesch (Hg.), Ende der Geschichte oder Kampf der Kulturen? Greifswald 1997: Steinbecker Verlag

  • Versuch über Bulgakow, in: Weimarer Beiträge. Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften, Heft 3/1997

  • Die Phantasie und der Tod im erzählerischen Werk von Bruno Schulz, in: Z – Zeitschrift für Kultur- und Geisteswissenschaften, Nr. 14, Frühjahr 1997
  • Die Körper des Herrn de Sade oder Die Schule der Subjekte, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr. 4/1996
  • Die anständige Gesellschaft. Zur Moralphilosophie im Kommunitarismus, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr.3/1996
  • Utopie und Praxis, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr.1/1996

  • Erkundungen in ungeklärten Verwandtschaftsverhältnissen. Zur Faschismusanalyse Hannah Arendts und Theodor W. Adornos, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Heft 1/1995

 

 Aufsätze (englisch)

  • German Rampage: Social Discourse and the Emergence of a Disturbing Phenomenon, in: Daniel Ziegler/Marco Gerster/Steffen Krämer (Hg.): Framing Excessive Violence, Basingstoke 2015: Palgrave Macmillan
  • The Struggle for Legitimacy: Popular Culture as Matched Culture, in: Jozef Kovalcik/Max Ryynänen (Hg.): Aesthetics of Popular Culture, Bratislava: Academy of Fine Arts and Design Bratislava, 2015
  • Germany after Year Zero: Conceptions of Community and the Problem of Incest in 1950s German Films Starring Heinz Erhardt, in: Studies in European Cinema, Vol. 12, No.1/2015 (DOI:10.1080/17411548.2014.994999; Published online: 29 Jan 2015)
  • Imagine Reality: Negotiating Comics along David B.’s Epileptic, in: Journal of European Comic Art, Vol. 7 No. 2 (Autumn 2014)
  • Images of the Political: Obama and Post Democracy, in: Birte Christ/Greta Olson (Hg.): Obama and the Paradigm Shift – Measuring Change, Heidelberg 2012: Winter

  • The Father’s Art of Crime. Igort’s 5 is the Perfect Number, in: International Journal of Comic Art, No.2/2010
  • The Ordinary Urban: 100 Bullets and the Clichés of Mass Culture, in: Jörn Ahrens/Arno Meteling (Hg.): Comics and the City: Urban Space in Print, Picture, and Sequence, London/New York 2010: Continuum

  • German Cultural Studies, in: María Pilar Rodríguez (Hg.): Basque/European Perspectives on Cultural and Media Studies: European Perspectives, Reno 2010: University of Nevada Press
  • How to Save the Unsaved World? Visiting the Self in 12 Monkeys, The Terminator 2, and The Matrix, in: Annette Holba/Kylo Hart (Hg.): Media and the Apokalypse, New York 2009: Peter Lang

  • Freedom and Sovereignty. A Fatal Relationship Outlined with Jean-Luc Nancy and Marquis de Sade, in: Law & Critique. Journal for Critical and Postmodernist Legal Studies, Vol. 3/2005
  • A Question of Species. Astonishment at the Beginning of the Human Being, in: Law & Critique. Journal for Critical and Postmodernist Legal Studies, Vol. 1/2004

 Rezensionen

  • Cordia Baumann: Mythos RAF. Literarische und filmische Mythentradierung von Bölls ‚Katharina Blum’ bis zum ‚Baader Meinhof Komplex’, Paderborn 2012; Julia Schumacher: Filmgeschichte als Diskursgeschichte. Die RAF im deutschen Spielfilm, Berlin 2011, in: HSozKult
  • Eva Illouz: Die Errettung der modernen Seele, Frankfurt/M. 2009, in: Soziologische Revue, Heft 3/2010
  • Stephan Ditschke, Katerina Kroucheva, Daniel Stein (Hg.): Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums. Bielefeld 2009, in: Jahrbuch Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010, Frankfurt/M. et al 2010

  • Michel Foucault: Geschichte der Gouvernementalität. Vorlesungen am Collège de France 1977/78, 2 Bd.e, hg.v. Michel Sennelart, Frankfurt/M. 2004, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Heft 2/2005

  • Gesa Lindemann: Die Grenzen des Sozialen. Zur sozio-technischen Konstruktion von Leben und Tod in der Intensivmedizin, München 2002, in: Ästhetik und Kommunikation, Heft 121, Sommer 2003
  • Michael Hardt/Antonio Negri: Empire. Die neue Weltordnung, Frankfurt/M./New York 2002, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Heft 3/2002
  • Oskar Negt: Arbeit und menschliche Würde, Göttingen 2002, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Heft 1/2003

  • Detlef Claussen/Oskar Negt/Michael Werz (Hg.): Transformationen der Arbeit, Frankfurt/M. 2001, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Heft 1/2003
  • Dirk Baecker (Hg.): Archäologie der Arbeit, Berlin 2002, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Heft 1/2003

  • Michael Jäger/Andrea Koschwitz/Gerburg Treusch-Dieter (Hg.): Recht auf Faulheit. Zukunft der Nichtarbeit, Berlin 2002, in: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Heft 1/2003
  • Volker Gerhardt: Der Mensch wird geboren. Kleine Apologie der Humanität, München 2001, in: Das Argument, Nr. 246, Heft 3/2002
  • Otfried Höffe, Ludger Honnefelder, Josef Isensee, Paul Kirchhof: Gentechnik und Menschenwürde. An den Grenzen von Ethik und Recht, Köln 2002, in: Das Argument, Nr. 246, Heft 3/2002
  • Bernhard Kleeberg u.a. (Hg.): Die List der Gene. Strategeme eines neuen Menschen, Tübingen 2001, in: Das Argument, Nr. 246, Heft 3/2002
  • Andreas Lösch: Genomprojekt und Moderne. Soziologische Analysen des bioethischen Diskurses, Frankfurt/M./New York 2001, in: Das Argument, Nr. 246, Heft 3/2002

  • Sigrid Weigel (Hg.): Genealogie und Genetik. Schnittstellen zwischen Biologie und Kulturgeschichte, Berlin 2002, in: Das Argument, Nr. 246, Heft 3/2002
  • Gabriela Scherer: Bis daß der Tod euch scheidet... Leib-seelische Fügungen in Liebesgeschichten um 1800, Bielefeld 2002, in: die tageszeitung (taz), 09.07.2002
  • Ursula Baumann: Vom Recht auf den eigenen Tod. Die Geschichte des Suizids vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Weimar 2001, in: die tageszeitung (taz), 26.02.2002

  • Friedhelm Decher: Die Signatur der Freiheit. Ethik des Selbstmords in der abendländischen Philosophie, Lüneburg 1999, in: Das Argument Nr. 243, Heft 6/2001
  • Ursula Keller (Hg.): „Nun breche ich in Stücke...“ Leben, Schreiben, Suizid, Berlin 2000, in: Das Argument Nr. 243, Heft 6/2001

  • Kay Redfield Jamison: Wenn es dunkel wird. Zum Verständnis des Selbstmords, Berlin 2000, in: Das Argument Nr. 243, Heft 6/2001

  • Ralf Schnell (Hg.): Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart, Stuttgart 2000, in: Zeitschrift für Germanistik. Heft 1/2002

  • Bundesministerium für Gesundheit (Hg.): Fortpflanzungsmedizin in Deutschland. Wissenschaftliches Symposium des Bundesministeriums für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut vom 24. bis 26. Mai 2000 in Berlin, Baden-Baden 2001, in: taz – die tageszeitung, 16.10.2001

  • Britta Scholze: Kunst als Kritik. Adornos Weg aus der Dialektik, Würzburg 2000, in: IASL-online, http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/ahrens.html, ins Netz gestellt am 21.08.2001
  • Daphne Hahn: Modernisierung und Biopolitik. Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch in Deutschland nach 1945, Frankfurt/M. 2000, in: Das Argument, Nr. 240, Heft 2/2001

  • Jeremy Rifkin: Das biotechnische Zeitalter. Die Geschäfte mit der Genetik, München 1998, in: Das Argument, Nr. 240, Heft 2/2001

  • Thorsten Bonacker: Die normative Kraft der Kontingenz. Nichtessentialistische Gesellschaftstheorie nach Weber und Adorno, Frankfurt/M. 2000, in: taz, 14. 06. 2001

  • Kathrin Braun: Menschenwürde und Biomedizin. Zum philosophischen Diskurs der Bioethik, Frankfurt/M./New York 2000, in: taz, 15.05.2001

  • Raphael Gross: Carl Schmitt und die Juden. Eine deutsche Rechtslehre, Frankfurt/M. 2000, in: Das Argument, Nr. 238, Heft 5+6/2000
  • Alan Sokal/Jean Bricmont: Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen, München 1999, in: Der Tagesspiegel, 28.11.1999

  • Amitai Etzioni: Die Verantwortungsgesellschaft, Frankfurt/M. 1997, in: Freitag, Nr. 20, 08.05.1998

  • Avishai Margalit: Politik der Würde, Berlin 1997, in: Freitag, Nr. 20, 08.05.1998
  • Walter Reese-Schäfer: Grenzgötter der Moral, Frankfurt/M. 1997, in: Freitag, Nr. 20, 08.05.1998

  • Samuel P. Huntington: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, München-Wien 1996, in: Das Argument, Nr.221/1997

  • Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit, München 1996, in: Das Argument, Nr.221/1997

  • Peter Gay: Kult der Gewalt, München 1996, in: Das Argument, Nr.221/1997

  • Peter Berghoff: Der Tod des politischen Kollektivs. Politische Religion und das Sterben und Töten für Volk, Nation und Rasse, Berlin 1997, in: taz, 29.07.1997

  • Marianne Mischke: Der Umgang mit dem Tod, Berlin 1996, in: Freitag, Nr. 20, 09.05.1997

  • Georges Minois: Geschichte des Selbstmords, Düsseldorf und Zürich 1996, in: Freitag, Nr. 20, 09.05.1997
  • Constantin von Barloewen (Hg.): Der Tod in den Weltkulturen und Weltreligionen, München 1996, in: Freitag, Nr. 20, 09.05.1997
  • Sibylle Tönnies: Die Feier des Konkreten. Linker Salonatavismus, Göttingen 1996. In: junge welt, 10.09.1996

  • Wolfgang Bonß: Vom Risiko, Hamburg 1996. In: taz, 19.11.1996
  • Michael Walzer: Lokale Kritik – globale Standards, Hamburg 1996, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr.3/1996

  • Werner Seppmann: Dialektik der Entzivilisierung – Krise, Irrationalismus und Gewalt, in: Faust. Bundesweite Hochschulzeitung, Nr.3/1996
  • Zygmunt Bauman: Postmoderne Ethik, Hamburg 1995, in: die tageszeitung (taz), 28.08.1996

  • Michael Schäfer: Die „Rationalität“ des Nationalsozialismus, Weinheim 1994, in: Das Argument, Nr.209/1995

  • Wolfgang Sofsky: Die Ordnung des Terrors: Das Konzentrationslager, Frankfurt/M. 1993, in: Das Argument, Nr.203/1994
  • Hans-Peter Klausch: Antifaschisten in Uniform, Bremen 1993, in: Das Argument, Nr.203/1994