Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

 

zurück zur Homepage von PD Dr. Peter Hoeres

 

 

DD Dr. Peter Hoeres

 

 

Bücher

 

  • Krieg der Philosophen. Die deutsche und die britische Philosophie im Ersten Weltkrieg, Verlag Ferdinand Schöningh: Paderborn u. a. 2004. Info

Rezensionen zu diesem Buch: F.A.Z. Nr. 279 vom 22. 11. 2004, S. 35 | Süddeutsche Zeitung Nr. 295 vom 20.12. 2004, S.18. | Frankfurter Rundschau Nr. 3 vom 5. 1. 2005, S. 18. | H-Soz-u-Kult 14. 12. 2004 | Mitteilungen der Ernst-Troeltsch-Gesellschaft 17 (2004), S. 134-139. | Neue Politische Literatur 49 (2004), Heft 2, S. 229. | The Review of Politics 67 (2005), No. 4, S. 792-794. | H-German 6.1.2006 | Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 12 (2006), S. 347-351. | sehepunkte 6 (2006), Nr. 2 | Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (2006), Heft 1, S. 157-159. | Politisches Denken. Jahrbuch 2005, S. 254 f. | Information Philosophie Heft 4/Oktober 2006, S. 70-75. | Neue Politische Literatur 51 (2006), Heft 1, S. 46f. | HZ 285 (2007), S. 778f.

  • Die Kultur von Weimar. Durchbruch der Moderne (Reihe „Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert“), be.bra-Verlag: Berlin 2008. Info

Rezensionen zu diesem Buch: Badische Neueste Nachrichten Nr. 259 vom 6.11.2008 | Die Welt 6.12.2008 | Berliner Morgenpost 12.12.2008 | Freitag Nr. 3 vom 16.1.2009, S. 17 | Deutsche Tagespost Nr. 157/58 vom 30.12.2008, S. 12 | H-Soz-u-Kult 5.2.2009 | ZfG 57 (2009), H 4, S. 374-376 | Jahrbuch Extremismus & Demokratie 21 (2009), S. 415f.

  • Herrschaftsverlust und Machtverfall. Beiträge des Festkolloquiums zu Ehren von Hans-Ulrich Thamer, Münster, 9.-11. Oktober 2008 (Hg. zus. mit Christina Schröer und Armin Owzar, in Vorbereitung).
  • Außenpolitik und Öffentlichkeit. Massenmedien, Meinungsforschung und Arkanpolitik in den deutsch-amerikanischen Beziehungen 1963-1974 (erscheint voraussichtlich 2012).
    • Außenpolitik und Öffentlichkeit im 19. und 20. Jahrhundert (Hg. zusammen mit Frank Bösch, in Verbindung mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität Gießen), (in Vorbereitung).


Aufsätze

  • Kants Friedensidee in der deutschen Kriegsphilosophie des Ersten Weltkriegs, in: Kant-Studien 93 (2002), S. 84-112.
  • Ein dreißigjähriger Krieg der deutschen Philosophie? Kriegsdeutungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg, in: Bruno Thoß, Hans-Erich Volkmann (Hg.), Erster Weltkrieg. Zweiter Weltkrieg. Ein Vergleich. Krieg - Kriegserlebnis - Kriegserfahrung in Deutschland 1914-1945, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Paderborn u. a. 2002, S. 471-495.
  • Die Ursachen der deutschen Gewaltpolitik in britischer Sicht 1914-1918. Eine frühe Sonderwegsdebatte, in: Frank Becker, Thomas Großbölting, Armin Owzar, Rudolf Schlögl (Hg.), Politische Gewalt in der Moderne. Festschrift für Hans-Ulrich Thamer, Münster 2003, S. 193-211.
  • T. E. Hulme - Ein konservativer Revolutionär aus England, in: Zeitschrift für Politik 50 (2003), Heft 2, S. 187-204.
  • Das Militär der Gesellschaft. Zum Verhältnis von Militär und Politik im Deutschen Kaiserreich, in: Frank Becker (Hg.), Geschichte und Systemtheorie. Exemplarische Fallstudien, Frankfurt am Main, New York 2004, S. 330-354.
  • Dum-Dum-Geschosse aus Tinte. Der politische Publizist Ludwig Stein und der Erste Weltkrieg, in: Newsletter des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. Nr. 23 (2004), No. 2, S. 25-28.
  • Die Slawen. Perzeption des Kriegsgegners bei den Mittelmächten. Selbst- und Feindbild, in: Gerhard P. Groß (Hg.), Die vergessene Front - der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, Paderborn u. a. 2006, S. 179-200.
  • Nationalismus, Europäismus und Universalismus in den Diskursen des Ersten Weltkriegs, in: Matthias Schöning, Stefan Seidendorf (Hg.), Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa, Heidelberg 2006, S. 111-133.
  • Vor ,Mainhattan': Frankfurt am Main als amerikanische Stadt in der Weimarer Republik, in: Frank Becker, Elke Reinhardt-Becker (Hg.), Mythos Amerika. ‚Amerikanisierung' in Deutschland seit 1900, Frankfurt am Main, New York 2006, S. 71-97.
  • Krieg und Pazifismus. Krimkrieg Erster Weltkrieg Kosovokrieg, in: Hans-Joachim Heintze, Annette Fath-Lihic (Hg.), Kriegsbegründungen. Wie Gewaltanwendung und Opfer gerechtfertigt werden sollten (= Bochumer Schriften zur Friedenssicherung und zum Humanitären Völkerrecht Bd. 59), Berlin 2008, S. 41-57.
  • Publizistische Mobilmachung. Britische Intellektuelle für den Krieg 1914. In: Themenportal Europäische Geschichte (2008).
  • Aneignung und Abwehr der Demoskopie im intellektuellen Diskurs der frühen Bundesrepublik, in: Franz-Werner Kersting, Jürgen Reulecke, Hans-Ulrich Thamer (Hg.), Die zweite Gründung der Bundesrepublik. Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975 (= Nassauer Gespräche, Bd. 8), im Auftrag der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft, Stuttgart 2010, S. 69-84.
  • Außenpolitik, Öffentlichkeit, öffentliche Meinung. Deutsche Streitfälle in den "langen 1960er Jahren", in: Historische Zeitschrift 291 (2010), Heft 3, S. 689-720.
  • "Wer Menschheit sagt, will betrügen" Die Kritik an universalistischen Friedenstheoremen im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, in: Jost Dülffer, Gottfried Niedhart (Hg.), Frieden durch Demokratie? Genese, Wirkung und Kritik eines Deutungsmusters (= Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung Bd. 15) Essen 2011, S. 105-123.
  • Figurationen des Verrats während der Neuen Ostpolitik, in: André Krischer (Hg.), Verräter. Archäologie eines Deutungsmusters, Wien, Köln, Weimar (erscheint 2012).
  • Idealism as a Transnational War Philosophy, 1914–1918, in: Ulrike Kirchberger, Heather Ellis (Hg.), Anglo-German Scholarly Relations in the Long Nineteenth Century (in Vorbereitung).
  • Von der "Tendenzwende" zur "geistig-moralischen Wende". Konstruktion und Kritik konservativer Signaturen in den 1970er und 1980er Jahren, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (zum Druck angenommen).