Akademische/r Rätin/Rat auf Zeit
Am Institut für Anglistik (Prof. Dr. Joybrato Mukherjee), Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist ab 01.04.2021 eine Stelle mit einer/einem
Akademischen Rätin/Rat auf Zeit (A13 HBesG)
gem. § 65 HHG zu besetzen. Die Zahlung der Dienstbezüge erfolgt nach den Regelungen des Hessischen Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung.
Akademische Rätinnen und Akademische Räte werden – soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird – in der Regel für die Dauer von zunächst 3 Jahren beschäftigt; eine Verlängerung um bis zu weitere 3 Jahre ist unter der o.g. Voraussetzung möglich.
Aufgaben:
- Übernahme wissenschaftlicher Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 65 HHG, die auch dem Erwerb einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation förderlich sind
- Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
- Im Rahmen Ihres Dienstverhältnisses erhalten Sie Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit
Anforderungsprofil:
- Mit Prädikatsexamen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Qualifizierte Promotion im Fach Englische Sprachwissenschaft oder eine qualifizierte Zweite Staatsprüfung
- Lehrerfahrungen sowohl in Kernbereichen der synchronen Sprachwissenschaft als auch in anwendungsorientierten Gebieten
- Wünschenswert ist eine sprachtechnologische Expertise, ebenso ein vertieftes Interesse an varietätenlinguistischen und quantitativ-statistischen Fragestellungen
- Klare und durch entsprechende Publikationen belegte Forschungsschwerpunkte in der computergestützten Korpuslinguistik sowie Erfahrungen in verschiedenen varietätenlinguistischen und/oder korpuslinguistischen Forschungsprojekten
- Bereitschaft zur eigenen Einwerbung von Drittmitteln
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer 120/05 mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.03.2021 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erwin-Stein-Gebäude, Goethestraße 58, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie und ohne Hefter/Hüllen vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.