Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Ältere deutsche Literatur
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 01.10.2023 in Teilzeit (50%) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
für das Fachgebiet Ältere deutsche Literatur
Die Stelle ist gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung befristet an der Professur für Deutsche Literaturgeschichte mit dem Schwerpunkt Mittelalter/Frühe Neuzeit, Institut für Germanistik am Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur) zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von 3 Jahren beschäftigt.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Die Beschäftigung erfolgt zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zur Drittmittelantragsstellung imThemengebiet der Älteren deutschen Literatur (bis ca. 1600), insbesondere im Bereich von Kommunikationsstrategien, Projektplanung und -management, digitaler Unterstützung oder Formulierung und Strukturierung von Anträgen
- Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG, insbesondere Unterstützung von Forschungs-, Lehr- und Transfer-Projekten und -Veranstaltungen der Professur
- Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen (derzeit 2 SWS) in der vollen Breite des Fachs, vom Althochdeutschen bis zur Frühen Neuzeit, insbesondere in den BA- und MA-Modulen Mediävistik und damit verbundene hochschuldidaktische Qualifizierung
- Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule
- Mitbetreuung von Studienabschlussarbeiten und Prüfungen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Germanistik
- Erwünscht ist zudem eine einschlägige abgeschlossene Promotion im Fach Germanistische Mediävistik
- Sichere Kenntnis der deutschen Sprachstufen vom Althochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen
- Sichere Lateinkenntnisse
- Lehrerfahrung im Fach Germanistische Mediävistik
- Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von Publikationen
Erwünscht sind zudem
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und Tagungen
- Erfahrung in der Formulierung von Drittmittelanträgen
Unser Angebot an Sie
- Integration in verschiedene mediävistische Netzwerke und internationale Kooperationen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte Hochschule“)
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Cora Dietl telefonisch (0641/99-29080) oder per E-Mail (cora.dietl@germanistik.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stelle in je zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 15.06.2023 unter Angabe der Referenznummer 287/05. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.