Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab 01.03.2024 befristet für eine Dauer von 12 Monaten in Teilzeit (60 %) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Die Stelle ist am Zentrum für Psychosomatische Medizin am Fachbereich Medizin in dem von der DFG geförderten Drittmittelprojekt „minDBe-Pilotstudie: Zugang zu einem neu adaptierten diabetesspezifischen multimodalen sektorenübergreifenden interdisziplinären psychotherapeutischen Versorgungsangebot für eine Hochrisikogruppe von PatientInnen mit Diabetes mellitus und Belastungen“ zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Ziel des Forschungsprojektes ist es, für die Hochrisikogruppe von PatientInnen mit Diabetes, problematischer Stoffwechseleinstellung und psychosozialen Belastungen die Bedarfe hinsichtlich der Etablierung eines diabetesspezifischen Versorgungsangebotes sowie der Zuweisungswege in die neu gegründeten Psychosomatischen Institutsambulanzen (PsIA) zu erfassen und die bereits erprobte und manualisierte psy-PAD-Kurzzeitintervention für ein Gruppensetting zu adaptieren und weiterzuentwickeln.
Ihre Aufgaben im Überblick
- Inhaltliche Adaptation und Weiterentwicklung der Intervention psy-PADGruppe
- Planung und Durchführung von ExpertInnen-Workshop, Fokusgruppen und Interviews
- Auswertung von Transkripten mittels MAXQDA, Entwicklung und Erstellung von Fragebögen
- Kontinuierliches Datenmanagement und Aufbereitung von Ergebnissen
- Mitarbeit bei der Integration der Ergebnisse und Publikationen
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie, Medizin oder einer vergleichbaren Fachrichtung (empirische Sozialforschung)
- Interesse an qualitativer Forschung: Vorkenntnisse zu qualitativen Methoden wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie organisatorisches Geschick
- Ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse, Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Unser Angebot an Sie
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Für weitere Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Hanna Kampling per E-Mail (Hanna.Kampling@psycho.med.uni-giessen.de) gerne zur Verfügung.
Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wollen mit uns neue Wege gehen?
Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 07.12.2023 unter Angabe der Referenznummer 637/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.